Von 04.06.-14.06.2025 präsentiert der Eine Welt Kreise Salzkotten in der Kirche St. Marien eine Poster-Ausstellung zur deutschen Kolonialzeit und ihrer Bedeutung bis heute.
Diese Ausstellung blickt in die Vergangenheit, damit wir die Gegenwart besser verstehen und für die Zukunft lernen. Es geht hier also nicht so sehr um geschichtliche Details, sondern um den langen Schatten, den eine vermeintlich abgeschlossene Geschichte wirft. Fokus: Afrika.
Die deutsche Kolonialzeit ist bis heute in mehrfacher Hinsicht relevant – sei es im Bereich globaler wirtschaftlicher Beziehungsgeflechte, beim Thema Flucht und Migration, oder wenn es um Rassismus und Identität in Deutschland geht.
Selbst der menschengemachte Klimawandel bzw. die damit verbundene Klima-Ungerechtigkeit muss hier aufgezählt werden.
Die Kolonialisierung war die Grundlage, auf der die Ausbeutung der Länder des Südens möglich wurde, die wir noch heute mit der Idee des fairen Handels bekämpfen.
Eröffnung der Ausstellung: Mittwoch, 04.06.2025, 19:00 Uhr mit einer Powerpoint Präsentation von Serge Palasie.
Konzeption u. Gestaltung der Ausstellung: Serge Palasie, Afrikanist und Fachpromotor für Flucht, Migration und Entwicklung beim Eine Welt Netz NRW
inhaltlich verantwortlich für die Ausstelung ist die Fachstelle Flucht, Migration und Entwicklung des Eine Welt Netzes NRW
Die Ausstellung ist geöffnet vom 04.06.-14.06.2025 jeden Werktag von 18:00 bis 19:00 Uhr sowie samstag und sonntags nach dem Gottesdienst.
In großer Dankbarkeit und voller Trauer nehmen wir Abschied von Ferdinande Fraune, die über viele Jahre hinweg mit großem Engagement und stiller Treue unsere Kirche jeden Morgen geöffnet und jeden Abend geschlossen hat.
Ihr Dienst geschah oft im Verborgenen, und doch war er für das Leben unserer Gemeinde unverzichtbar. Durch ihre Zuverlässigkeit und ihr stilles Wirken hat sie dazu beigetragen, dass unsere Kirche ein Ort der offenen Tür und des Gebetes bleiben konnte. Ihr Glaube zeigte sich nicht nur in Worten, sondern in ihrem täglichen Handeln.
Wir danken Gott für das Geschenk ihres Lebens und behalten sie in liebevoller Erinnerung. Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie und allen, die um sie trauern.
Am Samstag, 14.06.2025 um 13:00 Uhr startet der kfd-Ausflug nach Soest. Vor Ort erwartet die Teilnehmenden ein Stadtrundgang und Zeit zur freien Verfügung. Zum Abschluss des Tages besteht die Möglichkeit zu einem leckeren Spargelessen, das jede(r) vor Ort für sich bezahlt.
Anmeldungen an Brigitte Hoffmann, Tel. 930450 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ab sofort ist die Kapelle am Brünneken in der Zeit zwischen 9 Uhr und 18 Uhr wieder geöffnet.
Auch der Brunnen hat seinen Betrieb wieder aufgenommen. Schauen Sie doch mal vorbei!
Viele Menschen, sicher mehr als 200, besichtigten am Palmsonntag im Rahmen des Sälzerfestes die Baustelle St. Johannes. Viele waren sehr überrascht über den hellen, freundlichen und leichten Eindruck des Raumes. Ganz ohne Gestühl usw. wirkte die Kirche auf viele ganz anders als sie es gewohnt waren. Hervorragend Bläsermusik aus Verlar ließ auch die ungewohnte Akustik hörbar werden. Der Kirchenvorstand St. Johannes freut sich über die vielen positiven Stimmen zur Renovierung.
Wie geplant kommt am 13. Juli unser Erzbischof Udo Markus Bentz, um mit uns die feierliche Weihe des neuen Altares zu feiern. Siehe Bildergalerie!
Viele Menschen, sicher mehr als 200, besichtigten am Palmsonntag im Rahmen des Sälzerfestes die Baustelle St. Johannes. Viele waren sehr überrascht über den hellen, freundlichen und leichten Eindruck des Raumes. Ganz ohne Gestühl usw. wirkte die Kirche auf viele ganz anders als sie es gewohnt waren. Hervorragend Bläsermusik aus Verlar ließ auch die ungewohnte Akustik hörbar werden. Der Kirchenvorstand St. Johannes freut sich über die vielen positiven Stimmen zur Renovierung.
Wie geplant kommt am 13. Juli unser Erzbischof Udo Markus Bentz, um mit uns die feierliche Weihe des neuen Altares zu feiern.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie Ihren Glauben, die Hoffnung und Zuversicht nie verlieren“, so endete die Predigt von Weihbischof Josef Holtkotte. Im Rahmen seiner Visitationsreise besuchte der Weihbischof am Mittwoch den 09.04.25 unsere Licht am Weg-Kirche in Holsen und feierte mit den Gottesdienstbesuchern eine hl. Messe.
Am Freitag, 25.04.2025 um 19.30 Uhr lädt die kfd St. Marien in ihrem Jubiläumsjahr zu einem besonderen Freundinnenabend ein. Unter dem Motto „Für dich soll’s rote Rosen regen“ gibt es Livemusik zum Mitsingen und Genießen. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Anmeldungen nehmen B. Hoffmann, Tel. 930450, und S. Horstmann-Kohlenberg, Tel.3417 oder unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen.
Der Abend ist kostenfrei. Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird gebeten.
Am Karfreitag, 18.4.2025 lädt die Pfarrgemeinde St. Marien um 10.00 Uhr zum Kreuzweg ein. Die Mitarbeiterinnen der Caritas St. Marien werden die Kreuzwegandacht vorbereiten.