„Im Vertrauen auf Gott und seinen Beistand gehen wir so unseren Weg als katholische Christen in Salzkotten. Wir versuchen, dafür offen zu sein, wo ER uns zu neuen Aufbrüchen führen möchte.“ So steht es in der Pastoralvereinbarung von 2017.
„Im Vertrauen auf Gott und seinen Beistand gehen wir so unseren Weg als katholische Christen in Salzkotten. Wir versuchen, dafür offen zu sein, wo ER uns zu neuen Aufbrüchen führen möchte.“ So steht es in der Pastoralvereinbarung von 2017.
Bedingt durch die Unterrichtszeiten und die Ganztagsbetreuung in den Schulen ist es sehr schwierig, außerhalb der Ferien und der Wochenenden Messdiener für Beerdigungen zu finden. Innerhalb der Woche wird es deshalb öfters bei Seelenämtern keine Messdiener mehr geben.
In anderen Orten haben Erwachsene sich bereit erklärt, den Ministrantendienst bei Beerdigungen zu übernehmen.
Erwachsene, die bereit sind, als Messdiener für Beerdigungen tätig zu werden, oder etwa das Kreuz beim Gang zum Friedhof zu tragen, können sich gerne bei Pastor Rüther melden.
Über zwei weitere neue Gesichter dürfen sich alle Menschen im St. Josefskrankenhaus und die Gemeinden des Pastoralverbundes freuen.
Am Sonntag, 03.02.2019, fand die Jahreshauptversammlung der kfd statt.
Die diesjährige Theaterfahrt geht in das Lippeburg-Theater Boke. Die Aufführung ist am Sonntag, 07.04.2019. Beginn ab 15:00 Uhr mit dem Theaterkaffee im Bürgerhaus Boke. Es gibt Sitzplatzkarten. Abfahrtszeiten werden noch bekannt gegeben. Gespielt wird das Stück "Liebeslust & Wasserschaden".
Wir freuen uns auf euch. Der Eintritt kostet 7 € für Erwachsene, Kinder bis 12 Jahren 2 €.
Anmeldungen bitte bis zum 25.02.2019 bei Marianne Lichtenauer Tel. 21144 oder Bettina Kriener Tel. 934667.
Innen- und Außenrenovierung von St. Johannes
Der Kirchenvorstand hat sich in seiner ersten Sitzung in 2019 intensiv mit der Außen- und Innenrenovierung von St. Johannes Enth. beschäftigt.
Im Pfarrheim St. Marien trafen sich am Sonntag, dem 27. Januar, eine Gruppe von 14 alleinstehenden und verwitweten Frauen. Es kamen rege Gespräche in Gang, Gedichte und besinnliche Texte zum Winter wurden vorgetragen. Richard Schleyer gab einen geistlichen Einstieg. Brigitte Leiwesmeier hatte eine Rätselrunde vorbereitet. Hanne Kehrbaum sagte etwas zu den Bildern ihres Vaters Dr. Carl-Anton Koch, die inzwischen den vorderen Raum im Erdgeschoss des Pfarrheims verschönern. Das nächste Treffen findet am 17. März um 16 Uhr im Pfarrheim St. Marien statt. Es sind auch alleinstehende Männer eingeladen!