Caritas

Adventsfeier Caritas

Die Caritas Konferenz Holsen-Schwelle-Winkhausen hat zur Adventsfeier in die David Wache nach Salzkotten geladen.

Am Samstag, den 7. Dezember 2024 fuhren wir mit dem Bus nach Salzkotten zur „David Wache“. Dort wurden wir mit Kaffee, Kuchen und leckeren Schnittchen verwöhnt. Sehr schöne Stimmung brachte die Blasmusik zu der wir viele weihnachtliche Lieder sangen. Schließlich gab es für jeden ein wunderschönes Geschenk. Ein Frühstücksbrettchen von der Stadt Salzkotten.

Viel zu schnell verging die Zeit und wir mussten die Rückreise antreten. Schließlich mussten wir pünktlich um 17 Uhr in Verlar sein. Dort schauten wir uns den Umzug der Sälzer Trucker Weihnacht an. Fantasievoll geschmückte LKW rollten durch die Straßen.

Die Verantwortlichen der Sälzer Trucker Weihnachten brachten uns einen herrlichen heißen Punsch in den Bus. Köstlich.

Doch auch der schönste Tag geht einmal zu Ende und so traten wir die Heimreise an.

Ein sehr schöner Nachmittag mit Gaumenfreuden, Ohrenschmaus, vielen netten Gesprächen, Lachen und Staunen, da waren sich alle einig.

siehe Bildergalerie!

Tatort Nikolaus

 

Eins recht – eins links – (k)einen fallen lassen!
Wer hast Lust mit uns zu stricken oder zu häkeln?
Du kannst nicht stricken oder häkeln? Kein Problem! Wir zeigen es dir!
Du wirst sehen, es ist gar nicht schwer. Unser erstes „Projekt“ wird ein Schal.
Du entscheidest wie breit, wie lang, welche Farbe, dicke Wolle, dünne Wolle.
Die fertigen Schals möchten wir der Bahnhofsmission in Paderborn spenden. Dort bekommen Obdachlose etwas zu trinken und zu essen. In der kalten Jahreszeit fehlt es oft an warmer Kleidung.
So möchten wir mit unseren bunten Schals ein wenig Freude und Wärme schenken.
Wer „nur“ mal vorbeischauen möchte, auf eine kleine Plauderei oder einen leckeren Tee ist herzlich eingeladen.

Mit diesem Text haben wir, die Caritas-Konferenz Holsen-Schwelle-Winkhausen, versucht Menschen aus unserer Gemeinde zu einem ungezwungenen Treffen einzuladen. Gerade in der dunklen Jahreszeit sind viele Menschen allein zu Hause, dem wollen wir mit diesem generationsübergreifenden Angebot entgegenwirken. Gleichzeitig wollten wir auf die großartige und wichtige Arbeit der Bahnhofsmission aufmerksam machen.
Seit Oktober 2024 trifft sich so eine kleine Gruppe von ca. 8 Personen im Alter von 5 bis 70 Jahre. Jeden Dienstag wird gehäkelt, gestrickt und natürlich geklönt. Eine stattliche Menge Schals, Mützen und Handschuhe wurde so gefertigt. In der Gemeinde wurde man auf unsere Gruppe und die Aktion aufmerksam. Schnell kamen noch diverse Spenden in Form von Schals und Mützen zusammen. Insgesamt über 120 Kleidungsstücke wurden schließlich in Kartons verpackt.
Richtig groß wurde die Freude, als wir erfahren haben, dass wir auch in diesem Jahr wieder bei der Aktion des Bonifatiuswerks mitmachen dürfen.
„Tat.Ort Nikolaus“
„Es kann ganz einfach sein, Gutes zu tun. Wenn wir mit einem aufmerksamen Auge über den eigenen Tellerrand schauen und dort handeln, wo wir anderen Menschen selbstlos und wertschätzend helfen können, entstehen Orte guter Taten – ganz im Sinne des heiligen Nikolaus.“ sagt der Bonifatiuswerk-Generalsekretär Monsignore Georg Austen.
Und so packten wir zusätzlich zu unseren gestrickten Geschenken noch 200 Tüten mit je einem Schoko-Nikolaus, Obst, Mineralwasser und ein paar kleinen Leckereien für die Gäste der Bahnhofsmission Paderborn. Kurz nach dem Nikolaustag ging es dann im Convoy mit 6 PKW voll bepackt nach Paderborn. Sichtlich übermannt und voll Dankbarkeit wurde unser Transport begrüßt und alles schnell zur Verteilung in die Bahnhofsmission gestellt.
Gutes tun - kann Jeder!

siehe Bildergalerie

Spendenübergabe Aktion "Den Durchblick behalten"

Am Sonntag, 01. Dezember 2024 durften wir Herrn Matthias Krieg von der Vinzenz Konferenz Paderborn eine randvoll gefüllte Box mit Brillenspenden übergeben. 

Den Durchblick behalten

Seit 12 Jahren besteht diese Initiative der Vinzenz-Konferenzen.
(Vorab: Die Vinzenz-Konferenzen sind quasi der kleine Bruder der großen CKD.)

Die Initiative verfolgt drei Ziele:

- Menschen mit kleinem Einkommen soll im Einzelfall durch einen Zuschuss der Kauf einer Brille ermöglicht werden.

- Sie strebt an, dass der Zuschuss der Krankenkasse zum Kauf einer Brille (nur der Gläser, nicht des Gestells) für Menschen mit kleinem Einkommen sozialgesetzlich verankert wird. Denn bisher bekommen nur Sehbeeinträchtigte mit einer hohen Dioptrienzahl einen Zuschuss zu ihren Brillengläsern. Alle anderen gesetzlich krankenversicherte Erwachsenen bekommen keinen Zuschuss, auch nicht, wenn sie arm sind!

- In jedem Haushalt sammeln sich über die Jahre Brillen. Die Vinzenz-Konferenzen sammeln sie und senden sie an BrillenWeltweit weiter. Dort werden die Brillen gesichtet, gereinigt, vermessen und Menschen in Ländern Afrikas, Lateinamerikas, Asiens oder Osteuropas zur Verfügung gestellt. So finden die Brillen noch einen sinnvollen Einsatz.
Vielen Dank für Ihre Spende!

Herbstliche Deko

Kontakt

St. Philippus Neri Holsen
Holsener Str. 28
33154 Salzkotten- Holsen


E-Mail: holsen@pastoralverbund-salzkotten.de

 

Termine St. Philippus Neri Holsen

Mittwoch, 22. Januar, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Hl. Messe (SK)
Sonntag, 26. Januar, 09:00 Uhr - 10:00 Uhr
Hl. Messe (FW)
Mittwoch, 29. Januar, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Hl. Messe (RV)