Wallfahrt

Orgelkonzert in St. Johannes

 Am Samstag, 24.03.2018, findet um 19:30 Uhr ein Orgelkonzert in der Pfarrkirche St. Johannes, Salzkotten statt. Zu Gast sein wird Dr. Hans-Peter Retzmann, der als Leuchtturmmusiker für alle kirchenmusikalischen Aktivitäten im Pastoralverbund Delbrück zuständig ist.

ök. Bibelwoche

Ökumenische Bibelwoche

Im Mittelpunkt der Ökumenischen Bibelwoche stehen in diesem Jahr Texte aus dem „Hohen Lied der Liebe“ im Alten Testament. Es handelt sich ursprünglich um eine Sammlung von Liebesliedern. Im Judentum wurden diese Lieder schon früh auf die Liebe zwischen Gott und den Menschen hingedeutet und wurden deshalb unter die biblischen Weisheitsschriften aufgenommen. Die menschliche Liebe wird umfasst von der göttlichen Liebe; und auch die Liebe zu Gott drückt sich nie rein geistig aus, sondern darf alle Sinne umfassen. Dieser Botschaft des Hohen Liedes widmen sich die drei Abende der Ökumenischen Bibelwoche.

Ökumenische Bibelwoche

Im Mittelpunkt der Ökumenischen Bibelwoche standen in diesem Jahr Texte aus dem „Hohen Lied der Liebe“ im Alten Testament. Es handelt sich ursprünglich um eine Sammlung von Liebesliedern. Im Judentum wurden diese Lieder schon früh auf die Liebe zwischen Gott und den Menschen hingedeutet und wurden deshalb unter die biblischen Weisheitsschriften aufgenommen. Die menschliche Liebe wird umfasst von der göttlichen Liebe; und auch die Liebe zu Gott drückt sich nie rein geistig aus, sondern darf alle Sinne umfassen. Dieser Botschaft des Hohen Liedes haben sich die drei Abende der Ökumenischen Bibelwoche gewidmet.

Der erste abend fand am Dienstag, 13.03.2018, um 19:30 Uhr im Mutterhaus der Franziskanerinnen statt.

Der zweite am Montag, 19.03.2018 im Evangelischen Gemeindehaus und der dritte Abend am Mittwoch, 21.03.2018 in St. Marien. Dieser Abend beendete nach einem Stationenweg zum biblischenText mit einem Gottesdienst die Bibelwoche in Salzkotten.

Verstorbene im Pastoralverbund

Im Pastoralverbundsrat wurde vorgeschlagen, die Verstorbenen aller Gemeinden des Pastoralverbundes in allen Kirchen in einfacher Weise zu verlesen und für sie zu beten. So sind die Menschen, die nicht in ihrer heimatlichen Kirche die Messe mitfeiern, informiert. Es ist auch ein Zeichen der Verbundenheit in den elf Gemeinden. In den Pfarrnachrichten werden dazu passend die Verstorbenen aller Gemeinden jetzt in einer gemeinsamen Form veröffentlicht.

Firmfeiern 2018

Am 9., 10. und 11. März ist Herr Weihbischof Matthias König in unserem Pastoralverbund Salzkotten zu Gast und wird jungen Menschen aus unseren elf Gemeinden das Sakrament der Firmung spenden.

Zu allen Firmfeiern sind die Gemeinden herzlich eingeladen. Den jungen Leuten und ihren Familien tut es gut, wenn die Kirchen voll sind und sie spüren, dass sie willkommen sind und dazu gehören. Herzlich gratulieren wir den Jugendlichen und ihren Paten zum Empfang der Firmung und wünschen ihnen Gottes Kraft und Segen für ihren Lebensweg!

Die Gottesdienste sind an folgenden Terminen:

  • Freitag, 09.03.2018, um 18:00 Uhr in Niederntudorf
  • Samstag, 10.03.2018, um 15:00 Uhr in St. Marien Salzkotten
  • Samstag, 10.03.2018, um 18:00 Uhr in Verne
  • Sonntag, 11.03.2018, um 10:30 Uhr in Thüle

Weltgebetstag der Frauen

"Gottes Schöpfung ist sehr gut!"

Am Freitag, 02.03.2018, waren Frauen aller Konfessionen und Interessierte zur Feier des ökumenischen Gottesdienstes zum Weltgebetstag in die Marienkirche eingeladen. Im Mittelpunkt stand in diesem Jahr das südamerikanische Land Surinam, ehemals Niederländisch Guyana. Heiße Rhythmen, anschauliche Texte, Lieder und Gebete prägten den Gottesdienst. Im Anschluss gab es ein geselliges Miteinander im Pfarrheim mit typischen Speisen und Getränke des Gastgeberlandes zum Probieren.

Treffen für Tauffamilien

Familien, deren Kind im Jahr 2017 getauft wurde und die in den Gemeinden St. Johannes, St. Marien oder St. Petrus wohnen, sind am Sonntag, 11. März 2018 zu einem Treffen der Tauffamilien eingeladen.

Mit einer Andacht in der St. Johannes-Kirche beginnt um 16.00 Uhr das Treffen. Danach haben Eltern, Großeltern und Paten im Pfarrzentrum bei Kaffee, Getränken und Kuchen Gelegenheit zu Austausch und Gespräch.
Für die (Geschwister-)Kinder sind Spiel- und Bastelangebote vorbereitet.
Familien, die gerne teilnehmen möchten, melden sich bitte bis 2.3.2018 im Gemeinsamen Pfarrbüro (Tel: 9759 600 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Bitte geben Sie bei der Anmeldung die Anzahl der teilnehmenden Erwachsenen und Kinder sowie das Alter der Kinder an.

Einladungsschreiben mit weiteren Informationen