Auf der Homepage des Pastoralverbundes können Sie ab sofort auf den ersten Blick sehen, in welchen Ortsteilen ein Gottesdienst oder eine Andacht stattfindet. Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Am Samstag, 24.03.2018, findet um 19:30 Uhr ein Orgelkonzert in der Pfarrkirche St. Johannes, Salzkotten statt. Zu Gast sein wird Dr. Hans-Peter Retzmann, der als Leuchtturmmusiker für alle kirchenmusikalischen Aktivitäten im Pastoralverbund Delbrück zuständig ist.
Ökumenische Bibelwoche
Im Mittelpunkt der Ökumenischen Bibelwoche stehen in diesem Jahr Texte aus dem „Hohen Lied der Liebe“ im Alten Testament. Es handelt sich ursprünglich um eine Sammlung von Liebesliedern. Im Judentum wurden diese Lieder schon früh auf die Liebe zwischen Gott und den Menschen hingedeutet und wurden deshalb unter die biblischen Weisheitsschriften aufgenommen. Die menschliche Liebe wird umfasst von der göttlichen Liebe; und auch die Liebe zu Gott drückt sich nie rein geistig aus, sondern darf alle Sinne umfassen. Dieser Botschaft des Hohen Liedes widmen sich die drei Abende der Ökumenischen Bibelwoche.
Im Mittelpunkt der Ökumenischen Bibelwoche standen in diesem Jahr Texte aus dem „Hohen Lied der Liebe“ im Alten Testament. Es handelt sich ursprünglich um eine Sammlung von Liebesliedern. Im Judentum wurden diese Lieder schon früh auf die Liebe zwischen Gott und den Menschen hingedeutet und wurden deshalb unter die biblischen Weisheitsschriften aufgenommen. Die menschliche Liebe wird umfasst von der göttlichen Liebe; und auch die Liebe zu Gott drückt sich nie rein geistig aus, sondern darf alle Sinne umfassen. Dieser Botschaft des Hohen Liedes haben sich die drei Abende der Ökumenischen Bibelwoche gewidmet.
Der erste abend fand am Dienstag, 13.03.2018, um 19:30 Uhr im Mutterhaus der Franziskanerinnen statt.
Der zweite am Montag, 19.03.2018 im Evangelischen Gemeindehaus und der dritte Abend am Mittwoch, 21.03.2018 in St. Marien. Dieser Abend beendete nach einem Stationenweg zum biblischenText mit einem Gottesdienst die Bibelwoche in Salzkotten.
Im Pastoralverbundsrat wurde vorgeschlagen, die Verstorbenen aller Gemeinden des Pastoralverbundes in allen Kirchen in einfacher Weise zu verlesen und für sie zu beten. So sind die Menschen, die nicht in ihrer heimatlichen Kirche die Messe mitfeiern, informiert. Es ist auch ein Zeichen der Verbundenheit in den elf Gemeinden. In den Pfarrnachrichten werden dazu passend die Verstorbenen aller Gemeinden jetzt in einer gemeinsamen Form veröffentlicht.
Am 9., 10. und 11. März ist Herr Weihbischof Matthias König in unserem Pastoralverbund Salzkotten zu Gast und wird jungen Menschen aus unseren elf Gemeinden das Sakrament der Firmung spenden.
Zu allen Firmfeiern sind die Gemeinden herzlich eingeladen. Den jungen Leuten und ihren Familien tut es gut, wenn die Kirchen voll sind und sie spüren, dass sie willkommen sind und dazu gehören. Herzlich gratulieren wir den Jugendlichen und ihren Paten zum Empfang der Firmung und wünschen ihnen Gottes Kraft und Segen für ihren Lebensweg!
Die Gottesdienste sind an folgenden Terminen: