Wallfahrt

Nightfever Special 2017 - Rückblick

Parallel zum Martinimarkt fand in diesem Jahr wieder „Nightfever“ statt. Diese Gebetsform entstand nach dem Weltjugendtag 2005 in Köln. In Salzkotten war um 18:00 Uhr die hl. Messe, in der viele Kinder mit Laternen da waren und es gab die gewohnte Prozession mit den Kindern durch die Kirche. Mit der Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes begann die Zeit der Anbetung. Musikgruppen aus unserem Pastoralverbund und der Umgebung gestalteten die Zeit. Jugendliche gingen auf die Straßen und luden alle Menschen in die Kirche ein.

Ununterbrochen waren sehr viele Leute jeden Alters in der Kirche. Versunken im Gebet die einen, die anderen lauschten der schönen Musik, wieder andere gingen nach vorne und zündeten das Teelicht an, das die Jugendlichen bei der Einladung verschenkten. Eine wirklich gesegnete Zeit für unsere Stadt war es! Ein herzliches Dankeschön allen jungen Leuten, die „Nightfever“ wieder organisiert und gestaltet haben! Es steckt viel Engagement darin und viel Glaubensfreude! Danke denen, die in der Kirche gearbeitet haben oder für die Verpflegung der Mitwirkenden im Pfarrzentrum sorgten.

Nightfever 2017 bei Saelzer.tv

Ökumenische Gedenkfeier

Am Sonntag, 19.11.2017 fand um 17.00 Uhr in der Marienkirche Salzkotten eine ökumenische Gedenkfeier für die Menschen statt, die auf der Flucht nach Europa ums Leben gekommen sind.

Im Anschluss daran lud der Eine Welt Kreis Salzkotten ins Pfarrheim St. Marien ein. Dort sprach Olaf Bernau von afrique-europe-interact zum Thema:
Was ist los in Afrika? Warum die Menschen fliehen und was die EU dagegen unternimmt.

Zur Information:
Afrique-europe-interact ist ein transnationales Netzwerk mit Sitz in Bremen, in dem Menschen auf afrikanischen und europäischen Ländern zusammenarbeiten.

 

 

Um Luther vereint

Pfarrer Olaf Sommer von der evangelischen Kirchengemeinde Salzkotten hatte die Idee: Zum Lutherjahr könnten doch Mitglieder des evangelischen Presbyteriums und des katholischen Pfarrgemeinderats St. Marien gemeinsam die Lutherausstellung im Kloster Dalheim besuchen. So machten sich am 20. Oktobers, einem Freitagnachmittag, 13 Personen auf den Weg, sieben evangelische und sechs katholische Christen. Sie erfuhren viel über Luther und seine Reformanliegen und wie sich in der Folgezeit der Kirchenspaltung geistliche und politische Motive vermischten. In der Klosterwirtschaft wurden beim gemeinsamen Abendessen weitere ökumenische Fäden geknüpft.

Vorberichte Nightfever 2017

Es sind die letzten Tage bis zum zweiten Nightfever in der St. Johanneskirche in Salzkotten. Die lokale Presse hat bereits ihre Vorberichte dazu veröffentlicht. Schauen Sie doch mal rein.

Neues Gesicht im Pfarrbüro

Neue Mitarbeiterin

Wir konnten im Oktober Frau Janine Veuhoff aus Thüle im Gemeinsamen Büro des Pastoralverbunds Salzkotten begrüßen.

Glockenweihe 15.10.2017

Ein herrliches Fest: die Glockenweihe

Die Sonne strahlte mit den Gesichtern von hunderten Menschen um die Wette. Sehr viele Gemeindemitglieder und Gäste von nah und fern bestaunten den prächtigen Einzug der neuen Glocken.