Vorsitzende
Betty Quiatkovski
Kassiererin
Jutta Deppe
Schriftführerin
Wilma Klimpel
Pfarrgemeinderat seit 2022
1.Vorsitzende
Xenia Neisemeier
Stellvertreterin
Käthe Sandmeier
Schriftführerin
Michaela Fressmeier
weitere Mitglieder
Ulrich Kammermann
Johannes Jürgensmeier
Floronce Stahl
Liebe Gemeindemitglieder,
es ist so weit, in den nächsten Tagen werden die Renovierungsarbeiten an unserer Kirche beginnen.
Am Samstag, 30. November 2019 wird in der St. Antonius Einsiedler Kirche in Mantinghausen um 18.00 Uhr das konzertante biblische Musical „Magnificat“ aufgeführt.
Caritaskonferenz St. Antonius, Mantinghausen
Infos über Regionalarbeitskreis der Caritaskonferenzen im Stadtgebiet Salzkotten
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internetadresse: www.caritas-bueren.de
Link zum Caritaswegweiser: www.pastoralverbund-salzkotten.de/soziales
Der Regionalverband Büren der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) veranstaltet in Kooperation mir dem KLJB Diözesanverband eine Präventionsschulung zum Thema Kindeswohl(gefährdung).
Der KLJB Regionalverband Büren veranstaltet in Kooperation mir dem KLJB Diözesanverband eine Präventionsschulung zum Thema Kindeswohl(gefährdung).
Bei wunderbaren warmen Herbstwetter feierte die St. Antonius Pfarrgemeinde ihr Erntedankfest 2015, auf dem Dorfplatz vor unserem Heimathaus.
Pfarrer Ekkehard Remmel, der diesen Gottesdienst zelebrierte, konnte dazu ca. 150 Gläubige begrüssen. Die Landjugend verteilte im Anschluss das Minibrot.
Seit Herbst letzten Jahres arbeitet die Steuerungsgruppe, im Zusammenwirken mit dem Pastoralteam und dem Pastoralverbundsrat daran, die gegenwärtige Situation unserer elf katholischen Gemeinden zu betrachten. Mit dieser Analyse sollen die aktuellen Bedürfnisse, Wünsche und Notwendigkeiten der ca. 17.000 Katholiken in unserer Stadt in den Blick kommen. Darauf aufbauend kann dann über nötige Veränderungen, Schwerpunktsetzungen und über nicht mehr Sinnvolles gesprochen werden.
unter diesem Motto feiern wir unsere 1. heilige Kommunion in der Pfarrkirche Philippus Neri in Holsen. Dazu laden wir Euch alle herzlich ein.
Am Sonntag den 12.04.2015 um 10.30 beginnt die heilige Messe mit uns, dass sind....
Seniorenkarneval im Heimathaus Mantinghausen
Die Senioren laden zum Karneval vom feinsten ein. Und zwar am Sonntag den 08.02.2015 um 15.00 Uhr ins Heimathaus.
Unter dem Motto "Lachen bleibt noch steuerfrei" haben die Organisatoren ein reichhaltiges Programm zusammen gestellt
Es sind dabei:
Lena und ihre Tanzgruppe. Die Peckeleckboys. Die Kfd Mantinghausen. Agnes und Monika in der Bütt. Frau Biermann aus Garfeln und reichlich Musik mit DJ Thomas.
Anmeldungen
nehmen bis Donnerstag, 05. Februar Gerlinde Steffensmeier (Tel. 1860), Elisabeth Hansmeier (Tel. 551) und Elisabeth Kleinekorte (Tel. 1200) gerne entgegen.
- Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit! -
Unter diesem Motto fand die diesjährige Sternsinger Aktion statt. Nach dem Aussendungsgottesdienst, der in Verlar stattfand, gingen die Sternsinger von Haus zu Haus.
und baten um eine Spende für die Kinder in aller Welt. Dabei kam der stolze Betrag von 1.800,00€ zusammen. Einen ganz herzlichen Dank an alle Kinder und Helfer, die an diesem Tag die Spende eingesammelt haben.
In der Heiligen Messe am Samstagabend in Mantinghausen wurden die neuen Messdiener vorgestellt und in den Dienst in der Kirche aufgenommen. Pastor Christian Fleiter begrüsste Luis Steffensmeier, Josefine Deppe, Emma Dharmaratne und Gwen Lepenies in der Gemeinschaft der Messdiener und der Gemeinde und führte sie in den Dienst ein.
Foto: Walter Drexelius.
„Ich begrüße Euch, alle Lebenden, und freue mich, dass Ihr heute hierher auf den Friedhof gekommen seid, um über mich, den TOD, und über Eure Toten nach zu denken. Ich möchte mich Euch kurz vorstellen und Euch etwas über mein Wohlbefinden erzählen.
Ich, der TOD, bin nicht so alt, wie die Menschheit. Euch hat Gott fürs Paradies geschaffen, mich aber erst bei Eurer Vertreibung aus dem Paradies, als ER zu Adam sagte: „Staub bist du und du wirst wieder zu Staub“ (Gen. 3,13). Seitdem habe ich alle Hände voll zu tun. Jeden Tag werde ich von meinem Chef im Himmel auf die Erde geschickt, um Seelen abzuholen.
Was ich überhaupt nicht leiden kann, das ist das Geschäft mit dem Tod. Ich könnte Euch darüber ein langes Lied singen, wie die Menschen sterben. Die meisten wehren sich mit allen Mitteln gegen den Tod, die anderen sehnen ihn herbei. Ich erinnere mich an einen Kranken, der seine Kinder gebeten hat ihn zu wecken, damit er seine Todesstunde nicht verschlafe.
Sehr geehrte Gemeinde!
In den letzten Jahren geht es mir, dem Tod, gar nicht gut! Stellt Euch vor: Die modernen Menschen betrachten mich nur als ein „ungelöstes medizinisches Problem.“
So verkennen sie den eigentlichen Sinn meiner Existenz oder ignorieren mich sogar. So sagte der amerikanische Regisseur Woody Allen: „Ich fürchte mich nicht vor dem Tod, ich will nur nicht dabei sein, wenn es so weit ist.“
Ganz anders verhielten sich die biblischen Menschen: Ijob hatte vor mir, dem Tod, keine Angst: „Ich weiß, mein Erlöser lebt“, rief er (Ijob 19,1). Ja! Die gläubigen Menschen sehen mich, den Tod, als eine Leiter zum ewig glücklichen Leben im Himmel.
Gut hat diese Menschen der Verfasser des Buches der Weisheit beschrieben: „Die Seelen der Gerechten sind in Gottes Hand… In den Augen der Toren sind sie gestorben, ihr Heimgang gilt als Unglück, sie aber leben in Frieden (3,1-2). Der Gerechte geht in Gottes Ruhe ein“. (4,7)
Der Apostel Paulus hat den Glauben der Christen auf den Punkt gebracht: „Unsere Heimat ist im Himmel“ (Phil 3,20). „Kein Ohr hat gehört, kein Auge hat gesehen, kein Herz kann begreifen, was Gott denen bereitet hat, die IHN lieben.“ (1 Kor 2,9)
Darum sagte die kleine Theresia von Lisieux, die ich ganz jung holen musste: „Nicht der Tod wird mich holen, sondern Gott“.
Verständlicherweise haben die Gläubigen keine Angst vor mir, dem Tode. Der hl. Franziskus bezeichnete mich, den Tod, als seinen Bruder. Das hat mich richtig gefreut!
Und ich will, dass mich alle Menschen so betrachten: nicht als Feind, vor dem sie Angst haben müssen, sondern viel mehr als Freund und Bruder, der sie zu Gott in die ewige Glückseligkeit führt. Ich bin doch für euch Menschen nur eine Fähre zum anderen Ufer des Lebens; ich bin nur ein Sprungbrett zur Auferstehung. Dies hat euch ja Jesus Christus gelehrt und selber gezeigt. ER ist die Auferstehung und das Leben. Wer an IHN glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt (Joh 11,24).
Auf diese Weise wurde auch die Stunde meines Todes bestimmt: Ja, die Auferstehung ist für mich, den Tod, tödlich. Ja, ich, der Tod, weiß, dass ich sterben werde. Und: Der Tod wird nicht mehr sein, keine Trauer, keine Klage ( Offb. 21,4 ), sondern das neue Paradies im Himmel, Das alles weiß ich, der Tod.
Wisst Ihr das auch?“
Am Montag, den 20. Oktober 2014 um 14.30 Uhr sind alle Ü60 Seniorinnen und Senioren zu einem besonderen Nachmittag mit der Salzkottener „Kräuterfee“ Beate von Sobbe ins Heimathaus eingeladen.
Ihre Erkenntnisse, was man mit Kräutern alles anstellen kann, wird Frau von Sobbe an diesem Nachmittag erläutern. Außerdem wird auch etwas Leckeres vorbereitet.
Die Umlage beträgt, wie gewohnt, 5 Euro.
Es wird um Anmeldung bis zum 17. Oktober 2014 bei Gerlinde Steffensmeier (Tel. 1860), Elisabeth Hansmeier (Tel. 551) oder Elisabeth Kleinekorte (Tel. 1200) gebeten
Erntedank 2014 und Apfelfest auf dem Hof Kellner
Die Ernte ist eingebracht und sie war erfolgreich, Grund genug sich zufrieden aufzustützen, sich ein wenig zurückzulegen und inne zu halten. Darum wollen wir am Samstag den 04.10.2014 um 19.00 Uhr in unserer Kirche dem Herrn Danken für diese gute Ernte 2014.
In der Hl. Messe berichtet Herr Berislaw Cuparic aus Bosnien über die Flutkatastrophe in seinem Heimatdorf.
Nach dem Erntedankgottesdienst werden von der KLJB wieder „Minibrote“ verkauft.
Am Sonntag, den 05. Oktober 2014 sind alle zu einem Apfelfest auf dem Kellnerhof eingeladen. Eine mobile Saftpresse wird aus den mitgebrachten Äpfeln köstlichen Saft bereiten. Reibekuchen und Waffeln werden angeboten. Der gesamte Erlös des Tages kommt dem geschädigten Dorf in Bosnien zugute, wo die Ernte durch das Wasser zerstört wurde.
Ein herzlicher Dank gilt allen, die sich für diese gute Sache einsetzen.
Also lasst uns Äpfel sammeln und gutes damit tun!
Einladung zum Grillnachmittag
Am Freitag den 22 August 2014 lädt die CKD Mantinghausen alle Senioren/innen ab 60 Jahre zu einem unterhaltsamen Nachmittag ein.
Ein lieber Besuch hat sich angekündigt
Pater Alcalde wird anlässlich seines 50jährigen Priesterjubiläums die Gemeinden Mantinghausen und Holsen besuchen. Beide Gemeinden planen die Festlichkeiten gemeinsam. Am Sonntag, 20. Juli wird es ein festliches Hochamt mit Pater Alcalde geben. Dieses feiern wir um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Mantinghausen. Anschließend gibt es einen Empfang im Heimathaus Mantinghausen. Hier wird es neben einem kleinen Programm auch viel Zeit für Begegnungen geben. Zum Gegrillten sollen selbstgemachte Salate angeboten werden.
Wer aus Mantinghausen einen Salat oder einen Nachtisch machen kann, meldet sich bitte bei Käthe Sandmeyer (Tel. 02948/1821) oder bei Monika Freitag (Tel. 02948/1405).
Alle sind herzlich eingeladen, Pater Alcalde zu begrüßen, mit ihm zu feiern, Erinnerungen aufleben zu lassen und damit diesen Tag für ihn und für unsere Gemeinden zu einem unvergesslichen Tag werden zu lassen.
Feldmarkprozession
Unsere diesjährige Feldmarkprozession findet am Sonntag, den 13. Juli statt. Wir beginnen um 9.00 Uhr mit der Hl. Messe in unserer Kirche. Die anschließende Prozession führt uns über den Plaggenweg und der Alten Römerstraße zur 1. Station bei der Fam. Drexelius, dann weiter zur 2. Station beim Wegekreuz an der Alten Römerstraße und danach zur 3. Station zum Kreuz am See. Die 4. Station ist beim Hof Kellner und der Abschluss in der Kirche.
Die ganze Gemeinde, besonders die Kommunionkinder in ihrer Festtagskleidung und alle Fahnenabordnungen sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.
Die Anwohner des Prozessionsweges werden gebeten, durch ihre Dorffahnen den Weg zu verschönern.
St. Antonius Eins. Mantinghausen
Gemeinsames Büro in Salzkotten
Klingelstraße 14
33154 Salzkotten
Tel. 0 52 58 - 9759 600
E-Mail: info@pastoralverbund-salzkotten.de
Geöffnet:
Montag: 09.00 - 11.00 Uhr
Dienstag: 09.00 - 11.00 Uhr
15.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch: 09.00 - 11.00 Uhr
Donnerstag: 07.30 – 10.00 Uhr
16.30 - 18.30 Uhr
Freitag: 09.00 - 11.00 Uhr
Sonntag, 18. Mai, 09:00 Uhr - 10:00 Uhr Hl. Messe, St. Antonius Eins. Mantinghausen |
Donnerstag, 22. Mai, 18:30 Uhr - 19:30 Uhr Hl. Messe, St. Antonius Eins. Mantinghausen |