×

Warnung

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 622

Artikel nach Datum gefiltert: Dezember 2020

Zum Empfang des Sakramentes der Firmung werden in unserem Pastoralverbund jedes Jahr die Jugendlichen eingeladen, welche das 10. Schuljahr besuchen.

Bitte schauen Sie im Anhang nach den Informationen.

Vielen Dank.

Herzliche Einladung an Groß und Klein, Alt und Jung, Einzelpersonen, Familien und Radfahrgruppen zur Segnung am Brünneken!

Am Sonntag, 11. Juni 2023 besteht die Möglichkeit, sich und sein Fahrzeug (Fahrrad, Roller, Bobby-Car, Rollator, Kinderwagen, …) persönlich segnen zu lassen.

In der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr kann jeder einfach zum Brünneken kommen. Für die Fahrzeuge gibt es außerdem eine besondere Segensplakette.

Pilgerradweg zum Sonnengesang geplant

Am 15. Juni 2023 findet um 20:00 Uhr in der Mutterhauskirche der Franziskanerinnen eine Auftaktveranstaltung für interessierte Menschen, die am Pilgerradweg mitwirken möchten, statt.
2025 jährt sich der bekannte Kirchen-Hit „Laudato si“, der auf den Sonnengesang des hl. Franziskus zurückgeht, zum 800. Mal. Diesen Anlass wollen wir -die Franziskanerinnen Salzkotten, der Pastoralverbund Salzkotten und das Dekanat Büren-Delbrück- zum Anlass für eine besondere Initiative nehmen: Zu den einzelnen Strophen des Sonnengesangs möchten wir mit Ihnen einen Pilgerradweg durch den Pastoralverbund aufbauen. Hierzu suchen wir Einzelpersonen und Gruppen, die sich in dem Projekt engagieren möchten. Daher sind Sie herzlich eingeladen, sich bei der Auftaktveranstaltung zu informieren sowie sich in der Planung und Umsetzung aktiv einzubringen.

Am Samstag, den 06.05.2023, veranstalteten die Messdiener St. Johannes Salzkotten einen Tagesausflug zur Zeche Zollverein in Essen.

Nach der Anreise mit dem Zug erfuhren die 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Führungen über die Arbeit in einer Zeche, bauten selber einen Stollen und entdeckten die Bahn, auf der früher die Kohle transportiert wurde.

Anschließend ließen wir den Abend gemeinsam mit Pizza am Pfarrzentrum ausklingen.

Die Messdienerleiterrunde freut sich über die gelungene Aktion mit vielen Messdienern!

Am Samstag, 13.05.2023, 18:00 Uhr gestaltet die "Singgemeinschaft Salzkotten" die Vorabendmesse mit.

 

Neue Beerdigungsbeauftragte

Bei herrlichem Wetter feierten viele Christen aus Salzkotten am Pfingstmontag 2022 eine hl. Messe an der Liboriuskapelle.

Zwei neue Beerdigungsbeauftragte wurden dabei vorgestellt: Frau Marlies Sandbothe aus Holsen und Frau Heidemarie Hellwig aus Niederntudorf. Beide haben in der Bildungsstätte Elkeringhausen eine gute Ausbildung für diese wichtige Aufgabe erhalten und sind vom Erzbischof nun beauftragt, katholische Begräbnisse zu leiten. Damit sind im Pastoralverbund Salzkotten sechs Frauen und Männer in Zusammenarbeit mit den Priestern für die Begleitung von Trauernden und für die verschiedenen Formen des katholischen Begräbnisses da.
Die hl. Messe wurde vom Kirchenmusiker Thomas Rieff und dem Musikverein Upsprunge gestaltet. Ein gemütliches Beisammensein mit Blasmusik und Getränken schloss sich an.

 

Bitte öffnen Sie für weitere Informationen den Anhang!

Am Sonntag, 27.8.2023 findet das „Familien-Café“ als lockeres Treffen im Rahmen des Hederauenfestes zur üblichen Zeit 15.30 bis 17.00 Uhr am Stand der Kath. Kirche an der Langen Straße vor der alten Volksbank statt.

Kommt also gerne bei einem Hederauenfest-Bummel dorthin, trefft andere Familien wieder, lernt andere kennen, die das Familiencafé an diesem Stand neu entdecken.

Für Familien mit etwas größeren Kindern gibt es dort auch nette Angebote der KinderKirche oder der Kolping-Jugend.

Wir freuen uns auf Sie!

Aktuelle Informationen zu den jeweiligen Orten und Terminen gibt es in der WhatsApp-Gruppe zum Familiencafé. Um dieser beizutreten und um weitere Infos zu erhalten, melden Sie sich gern per Mail bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

Herzliche Einladung an alle Ehrenamtlichen im Pastoralverbund Salzkotten.

Siehe Anlage!

A 01. Mai 2023 beginnt wieder die Wallfahrtssaison in Verne. Sie sind zu allen Terminen herzlich eingeladen. Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage der Wallfahrt: www.wallfahrt-verne.de

An den drei Tagen vor Christi Himmelfahrt feiern die drei Gemeinden St. Marien, St. Petrus und St. Johannes wieder gemeinsame Gottesdienste außerhalb der Kirchen. Was Menschen bewegt tragen wir Gott vor.
Am Montag, 15.05.2023, beginnt der Gottesdienst um 18:30 Uhr am Mutterhaus der Franziskanerinnen, Zugang von der Paderborner Straße.
In Upsprunge findet der Bittgottesdienst am Dienstag, 16.05.2023, um 18:30 Uhr im „Essbaren Dorf“, bei schlechtem Wetter in der Kirche, statt.
Auf dem Spielplatz an der Tudorfer Straße (Nähe Bäckerei Tewes) beginnt ein Gottesdienst um 18:30 Uhr am Mittwoch, 17.05.2023.
Dazu sind insbesondere Familien eingeladen. Anschließend plant der Pfarrgemeinderat St. Johannes dort ein gemütliches Beisammensein mit Getränken und Bratwurst.

Am 16. April hat das zweite Treffen des Familien-Cafés stattgefunden. Die Kleinen haben auf Krabbeldecken miteinander gespielt, während die Eltern in lockerer und gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch kamen. Neue Kontakte wurden geknüpft und auch spezifische Fragen zur Erziehung, Ernährung der Kinder, zum Stillen und zur Taufe konnten beantwortet werden. 
Wir freuen uns über das große Interesse und sind dankbar für jede helfende Hand in der Vor- und Nachbereitung oder beim Backen von Kuchen.

Am Dienstag, 24.10.2023, findet eine gemeinsame Pfarrgemeinderatssitzung von Obern- und Niederntudorf in der Arche Oberntudorf um 19:30 Uhr statt.

Mit festlicher Hymne und Fackelträgern wurde der Staffelstab in die Aula der Kita St. Marien getragen. Stolz überreichten die Kinder ihn Detlef Müller. Der Chef der Kath. Kita Hochstift gem. GmbH war in die Sälzer Kita gekommen, um die neue Leitung in ihr Amt einzuführen. Ruth Werneke (37), seit 16 Jahren Erzieherin und seit 12 Jahren beim katholischen Träger, wurde jetzt auch offiziell in die Position der Leitung eingeführt. Seit 2021 ist sie bereits nach Stationen in Büren als ständige Stellvertretung in der Kita St. Marien. Zunächst kommissarisch ist sie nun seit Jahresbeginn auch offiziell die Nachfolgerin von Wilhelmine Engelhardt als Kita-Leitung.
Frau Engelhardt arbeitete seit über 40 Jahren in der KiTa St. Marien und leitete diesen bis 2020. Die Pfarrgemeinde dankt Frau Engelhardt für ihr großes Engagement in all den Jahren und wünscht ihr alles Liebe und Gute!

Wie bereits 2021 standen auch in diesem Jahr vor Palmsonntag Ostertüten für Familien mit Kindern im Eingangsbereich unserer Kirche zum Abholen bereit.
Und so wurden dann am Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag, Karsamstag, Ostersonntag und Ostermontag die Felder des Ostergartens wunderschön kreativ gestaltet.
Herzlichen Dank allen Kindern und ihren Eltern für ihr Engagement!

Am Mittwoch,04.10.2023, laden wir zum Frauenfrühstück ein. Wir beginnen um 8:30 Uhr mit einem Wortgottesdienst im Pfarrheim. Im Anschluss werden wir gemeinsam frühstücken. Wir freuen uns sehr auf Euer Kommen.

Nächster Termin: Mittwoch,06.12.2023

In zwei Tagen ist Palmsonntag!
Heute hat der Pfarrgemeinderat St. Johannes den traditionellen Salzkottener Palmbund gebastelt. Mit den drei Äpfeln in der Mitte ist dieser ein schönes Zeichen der Verbundenheit mit dem Mutterhaus der Franziskanerinnen, den weiteren Altenhilfeeinrichtungen sowie dem St. Josefs Krankenhaus in Salzkotten.
Nach dem Hochamt um 11 Uhr werden die Bunde in den Einrichtungen vorbeigebracht.

Bei den Arbeiten zur Restaurierung der Südseite unserer St. Johanneskirche wurde von den Handwerkern eine Wand entdeckt, die in Fachwerk ausgeführt ist. Der Bauausschuss des Kirchenvorstandes, der Architekt und ein Vertreter des Landesdenkmalamtes besichtigten jetzt die Situation. Die südöstliche Stirnwand des Mittelschiffs der Kirche ist in Fachwerk mit Ziegelausfachung gebaut. Hinter dem bröckelnden Putz war das bislang gut verborgen. Die Ziegelsteine sind zum Teil dekorativ im Fischgrätmuster gesetzt, sodass man davon ausgehen kann, dass dieser Bereich früher offen sichtbar war. Der Fachmann des Denkmalamtes schätzt, dass das Fachwerk aus dem 16. oder 17. Jahrhundert stammen kann. Da es jetzt ziemlich instabil ist, wird es sachgerecht saniert und dann wohl verschiefert.

 

 

.Bild_2.pngBild_3.png

Die aktuellen Terminhinweise für das Wallfahrtsjahr 2023 stehen für Sie auf der Homepage der Wallfahrt unter www.wallfahrt-verne.de bereit.

Außerdem können Sie sich unter diesem Beitrag den aktuellen Flyer herunterladen.

Wir laden Sie recht herzlich zu einem Besuch in unserem Wallfahrtsort ein!

Die Brünneken-Kapelle in Verne ist ab dem 2. April 2023 wieder von 9:00 Uhr – 18:00 Uhr geöffnet.

Pfarrbüro – Telefonnummer geändert
Die Telefonnummer des gemeinsamen Pfarrbüros Obern- und Niederntudorf hat sich geändert. Das Büro ist unter der Telefonnummer 05258 4822 zu erreichen.

Präventionsschulung am 03.05.2023

Der Pastoralverbund bietet gem. seines Präventionsschutzkonzeptes jährlich wiederkehrend Termine zur Schulung an.

Engagierte müssen je nach Aufgabenfeld alle 5 Jahre eine Schulung mit der Dauer von 3h besuchen.

Die o.g. Schulung findet von 19 - 22 Uhr im Pfarrheim St. Marien in der Heinrichstr. in Salzkotten statt.

Bitte melden Sie sich daher bei der Verwaltungsleitung Hr. Droll bzgl. Ihrer Teilnahme an.

Vielen Dank.

Herzliche Einladung zum Fußkreuzweg!

Ausbildung bei der TelefonSeelsorge Paderborn startet im Herbst 2023

Ende August 2023 beginnt bei der ökumenischen TelefonSeelsorge Paderborn ein neuer Ausbildungskurs für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dieser bereitet Interessierte darauf vor, Menschen in Not- und Krisensituationen beizustehen und ihnen emotionale Unterstützung zu geben.

Die TelefonSeelsorge ist ein Angebot der christlichen Kirchen in Deutschland für Menschen, die ihre Lebenssituation als belastend und schwierig erleben. Sie können die Unterstützung am Telefon, aber auch per Mail und Chat in Anspruch nehmen – egal, ob es sich um Probleme in Partnerschaft und Familie, Verlusterfahrungen, Lebensüberdruss, um Einsamkeit oder Erkrankungen handelt. „Die Spannbreite der angesprochenen Themen ist so vielfältig wie das Leben selbst.“, berichten die Leiterinnen Monika Krieg und Dorothea Wahle-Beer. Dies wird von einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin, die anonym bleibt, bestätigt: „Kein Gespräch gleicht dem anderen. Das macht den Reiz, aber auch die Herausforderung für mich aus. Und oft bin ich selbst bereichert von den Begegnungen mit den Ratsuchenden.“

Die Ausbildung für diese anspruchsvolle Aufgabe dauert 15 Monate. Sie umfasst eine Auseinandersetzung mit der eigenen Person (Selbsterfahrung), das Erlernen von Methoden der Gesprächsführung für Telefon und Chat und eine Einführung in beratungsrelevante Themenfelder.

Gesucht werden Menschen, die älter als 25 Jahre sind und ausreichend Zeit für dieses Engagement mitbringen. Gewünscht ist auch Lebenserfahrung, Freude am Umgang mit Menschen sowie Einfühlungsvermögen in fremde Lebenswelten.

Interessent*innen melden sich telefonisch bis zum 05.05.2023 unter der Telefonnummer 05251/201710 oder unter www.telefonseelsorge-paderborn.de.

Die ökumenische TelefonSeelsorge Paderborn befindet sich in Trägerschaft des katholischen Gemeindeverbands Hochstift und des Evangelischen Kirchenkreises Paderborn. Sie ist eine von 105 Stellen unter dem 2021 gegründeten ökumenischen Dachverband der TelefonSeelsorge® Deutschland und versorgt mit ihrem Angebot die Kreise Paderborn und Höxter sowie den östlichen Teil des Kreises Soest (Altkreis Lippstadt).

Ca. alle 6 Wochen findet sonntags von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr an wechselnden Orten im Pastoralverbund Salzkotten das Familien-Café statt. Hierzu sind alle jungen Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr herzlich eingeladen.

Das Familien-Café

  • ist eine Gelegenheit für lockeren Austausch mit anderen Eltern über Themen, die sie beschäftigen,
  • ermöglicht, gemütlich Kontakte bei Kaffee und Kuchen zu knüpfen,
  • kann Infos und Tipps für das erste Babyjahr vermitteln,
  • findet regelmäßig in wechselnden Ortschaften in Salzkotten statt,
  • ist ein offenes Angebot der katholischen Kirche im Pastoralverbund Salzkotten für alle interessierten Eltern.  

Es besteht mittlerweile eine WhatsApp-Gruppe, über die die jeweiligen Termine sowie Orte der nächsten Familien-Cafés abgestimmt und bekannt gegeben werden. Um in die Gruppe zu gelangen oder um weitere Infos zu erhalten, melden Sie sich bitte per Mail bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Der Pfarrgemeinderat St. Marien zeigt vom Sonntag, 19.03.2023, bis zum Sonntag, 26.03.2023, die missio-Ausstellung „Glaubenszeugen“ in der St. Marien Kirche. Die Ausstellung ist in der Zeit jeden Tag von 14:00 – 17:00 Uhr  geöffnet.
Die Ausstellung „Glaubenszeugen“ stellt 12 Christen vor, die ihren Glauben engagiert und glaubwürdig bezeugen und weitergeben. Den eigenen Glauben zu leben ist eine Herausforderung. Vielen fällt es schwer, sich in einer zunehmend säkularisierten Welt zu dem zu bekennen, was sie trägt und hält. Doch der Glauben ist weder Selbstzweck noch Alleingang.
Die missio - Ausstellung „Glaubenszeugen“ stellt Frauen und Männer vor, die den liebenden, menschenfreundlichen Gott auf außergewöhnliche Weise bezeugen.

Die Ausstellung wird am Samstag, 18.03.2023, nach dem Gottesdienst eröffnet.
Am Dienstag, 21.03.2023, am Freitag, 24.03.2023, und am Samstag, 25.03.2023, ist jeweils um 15:00 Uhr eine Führung durch die Ausstellung.
Spezielle Führungen können gern nach Absprache, Tel. 7833 erfolgen.
Im Gottesdienst am Samstag, 25.03.2023, singt der Chor „Ad libitum“.

An den ersten drei Tagen der Heiligen Woche (Karwoche) sind alle eingeladen zu einem abendlichen Wortgottesdienst in St. Johannes, jeweils um 19:30 Uhr im Chorraum der Pfarrkirche.

Auf dem Bild finden Sie das aktuelle Organistenteam, welches mit viel Engagement und Hingabe Ihnen zu Diensten ist; den Gottesdienst musikalisch schön und ansprechend zu untermalen.

von links:

Lars Baumann, Stefan Jung, Monika Cramm, Anke Schüttfort-Hohmann, Ingrid Weritz, Heribert Kick, Bernhard Ewers, Werner Knies

Ein neuer Service für Sie: Ab sofort bieten wir einen Newsletter für unsere Pfarrnachrichten an.

Wir schicken Ihnen eine Erinnerung, sobald eine neue Ausgabe erscheint. Dazu müssen Sie sich nur mit Ihrer E-Mail Adresse bei uns anmelden.

Sie haben dazu zwei Möglichkeiten der Anmeldung: Entweder schicken Sie eine E-Mail mit ihren Daten an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Sie nutzen das Formular unter diesem Link.

In der Fastenzeit laden die verschiedenen Gruppen in St. Marien freitags um 18.00 Uhr zur Kreuzwegandacht ein.

Freitag, 24.2.2023 mit dem Betkreis
Freitag, 3.3.2023 (entfällt, da um 18.00 Uhr der gemeinsame Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen in St. Johannes stattfindet)
Freitag, 10.3.2023 mit dem Pfarrgemeinderat St. Marien
Freitag, 17.3.2023 mit der kfd St. Marien
Freitag, 24.3.2023 mit der III. Kompanie der St. Johannes Schützenbruderschaft Salzkotten
Freitag, 31.3.2023 Jugendkreuzweg mit der Kolpingsfamilie Salzkotten

Karfreitag, 7.4.2023 10.00 Uhr mit der Caritas St. Marien

Der nächste Seniorennachmittag findet statt am 10.08.2023.

Erzbistum Paderborn richtet katholische Kinder- und Jugendarbeit neu aus!

 

Bitte schauen Sie sich den Artikel auf der Erzbistumshomepage an.

https://www.erzbistum-paderborn.de/news/der-junge-mensch-im-mittelpunkt-ohne-kompromisse/

 

Immer am Freitag nach der Messe in Oberntudorf ist von 19:00-22:00 Uhr Gelegenheit zur stillen eucharistischen Anbetung. Herzliche Einladung dazu.

Am Sonntag, den 05.02.2023 fand die Jahreshauptversammlung der kfd statt.

Liebe Mitglieder in den Gemeinden unseres Pastoralverbundes, aufgrund der zurückgehenden Besucherzahlen in der Kirche sind wir vom Kirchenvorstand und Gemeindeteam schon länger darüber einig: „Wir müssen neue Wege gehen und Kirche attraktiver und zeitgerechter gestalten."

Mit diesem Ziel vor Augen haben wir nun eine Lichterkirche mit einem medialen Kirchensystem geschaffen. Unsere Licht am Weg Kirche in Salzkotten-Holsen ist jetzt eine besondere Station am Weg geworden und ermutigt zum Anhalten, zum Verweilen und zum Innehalten. Sie lädt jeden Besucher ein, die Stille zu genießen, zu beten oder zu meditieren oder sich von den vorbereiteten Lichtinstallationen inspirieren zu lassen.

Mit der Licht am Weg Kirche ist ein neues Angebot geschaffen worden: Gläubige, aber auch Suchende können ihren Bedürfnissen nach innerer Einkehr, Ruhe, Entspannung, Entschleunigung und Gebet nachkommen.

Unsere über 100 Jahre alte, einzigartige, neubarocke Kirche ist zu einem „Licht am Weg" mit moderner Licht- und Tontechnik ausgestattet worden. Jeder ist während seiner Rast herzlich eingeladen, die Kirche in ein neues, zu ihm passendes Licht zu tauchen.
Dafür steht ein Set von vielen „Atmosphären" bereit, die mit entsprechender Musik sowie meditativen und inspirierenden Gedanken ergänzt werden. Unsere Kirche soll ein Ort bleiben, an dem man seine persönlichen Anliegen vor Gott bringen kann: modern — medial — meditativ.

Wir wünschen allen Rastmachenden und Rastsuchenden einen spirituellen Aufenthalt in der Mitte des Alltagslebens.

Wir laden Sie herzlich ein, sich selbst ein Bild davon zu machen und würden uns über Ihre Teilnahme an der Eröffnungsfeier am Sonntag, den 29.01.2023 um 16:30 Uhr sehr freuen! Ab dem 30.01.2023 ist unsere Kirche dann täglich von 10 — 18 Uhr geöffnet. Herzlich will kommen!

Kirchenvorstand und Gemeindeteam der Kirchengemeinde St. Philippus Neri Holsen

Mehr Infos: https://www.lichtamweg-kirche.de/index.php

24 Sternsinger zogen am Samstag, 07.01.2023, durch die Straßen von St. Marien, um den Menschen den Segen Gottes zu bringen und um eine Spende für notleidende Kinder zu bitten.

Oberntudorf: Samstag und Montag in der Kirche
Mittwoch und Freitag in der Krypta

Niederntudorf: Sonntag, Dienstag und Donnerstag in der Kirche

In diesem Jahr sind die Sternsinger der Gemeinde St. Johannes Salzkotten vom 06.01. – 08.01.2023 durch die Straßen gezogen. An den drei Tagen brachten insgesamt 50 Sternsinger und Sternsingerinnen den Segen Gottes von Haus zu Haus.

Aufgrund dieser hohen Teilnehmerzahl konnten erneut alle Gebiete der Gemeinde vollständig bewältigt werden und eine Spendensumme in Höhe von 10.026,91 Euro gesammelt werden.

Die diesjährigen Spenden kommen insbesondere den Organisationen, die sich für notbedürftige Kinder in Indonesien und weltweit einsetzen, zu.

Sollten Sie die Sternsinger nicht persönlich angetroffen haben, steht eine Möglichkeit der Spende über das gemeinsame Pfarrbüro (Klingelstraße 14) bereit. Dort erhalten Sie ebenfalls die Aufkleber mit dem Segen der Sternsinger und bei Bedarf eine Spendenquittung.

Das Messdienerleiterteam, das die Aktion organisiert, bedankt sich bei allen Spenderinnen und Spendern sowie allen Kindern, Eltern und Helfern, die diese Aktion Jahr für Jahr möglich machen!

Das Dekanat Büren-Delbrück lädt zu einer Bergfreizeit ein. Siehe Anlage!

35 Kinder haben sich als Sternsinger am vergangenen Sonntag in Thüle auf den Weg gemacht, um den Segen Gottes zu den Häusern zu bringen und dabei für Kinder in Indonesien und weltweit Spendengelder zu sammeln. Dabei sind diesmal 5.001,58 EUR zusammengekommen. Die Kinder und Organisatoren bedanken sich für die herzliche Aufnahme in vielen Häusern, der großen Spendenbereitschaft für das Projekt und für die vielen Süßigkeiten für die Kindermühen! Einen Teil der Süßigkeiten haben die Kinder an die Tafel in Salzkotten weitergespendet. Ein besonderer Dank geht auch an alle Helferinnen und Helfern sowie allen Begleiterinnen und Begleitern!

In der Heiligen Messe am 29.01.2023 um 09:00 Uhr, in der St. Laurentius Kirche Thüle, wurden zwölf neue Messdiener und Messdienerinnen von Pastor Vorsmann in ihr neues Amt eingeführt:
Marleen, Elisa, Lisbeth, Henning, Charlotte, Gero, Lena- Marie, Greta, Jannis, Jule, Lotta und Lena.
Wir wünschen ihnen einen guten Start und viel Freude bei ihrer neuen Aufgabe.
Auch den Ausbilderinnen Nadine, Marie und Berenike ein herzliches Dankeschön, zur zehnten ausgebildeten Messdienergruppe!

Damit das kirchliche Leben in unserer Gemeinde lebendig und abwechslungsreich gestaltet werden kann, haben wir viele Ehrenamtliche, die ihre Zeit und Ideen dafür einbringen. Sei es sichtbar oder im Verborgenen. Bei ihnen möchten wir uns ganz herzlich bedanken und freuen uns auf weitere gute Zusammenarbeit. So wünschen wir allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein friedliches hoffungsvolles Neues Jahr 2023.

Kirchenvorstand und Gemeindeteam 

Am Donnerstag, den 19.01.2023 haben wir in unserer Gemeinde den Tag des ewigen  Gebetes. Wir beginnen um 19 Uhr mit einer hl. Messe und der Eröffnung. Danach schließt sich eine Zeit des Gebetes und eine Zeit der Stille an,

20:30 Uhr Komplet-kirchliches Nachtgebet. Dazu herzlich willkommen!

Messdiener bringen den Segen wieder an die Haustür

Die Sternsingeraktion wird im Januar endlich wie vor Corona, mit von Haus zu Haus gehenden Sternsingern ablaufen. Diese werden am 08.01.2023 nach der Hl. Messe ausgesandt. Sie bringen den Segen in jedes Haus und sammeln Spenden für benachteiligte und notleidende Kinder in Asien. So heißt dieses Mal das Leitwort: Kinder stärken, Kinder schützen. Allen jetzt schon ein Dankeschön für die Unterstützung der großartigen Aktion unserer engagierten Sternsinger.

 

In unserem Pastoralverbund sind sechs Leiterinnen und Leiter für Wort-Gottes-Feiern beauftragt.          

Ihnen ist es ein wichtiges Anliegen, dass die Kirche auch in Zukunft noch ein lebendiger Ort für Jung und Alt ist. Daher möchten sie die Gottesdienstbesucher für den Glauben begeistern und ihnen zeigen, dass Gott bei ihnen ist und sie in allen Lebenssituationen trägt.

Im Vordergrund bei Wort-Gottes-Feiern steht das Hören auf das Wort Gottes sowie das gemeinsame Gebet. Je nach ihren eigenen Stärken und Wünschen können die Ehrenamtlichen die Wort-Gottes-Feiern beispielsweise werktags als bereichernde Ergänzung zu den Eucharistiefeiern oder auch zu bestimmten Feiertagen im Kirchenjahr halten. Eingesetzt sind einige von ihnen auch in Seniorenheimen.

Das Pastoralteam ist dankbar für das Engagement der Ehrenamtlichen im gesamten Pastoralverbund.

Folgende Angebote können Sie nutzen:

https://www.erzbistum-paderborn.de/news/uebersicht-der-gottesdienste-von-kirche-tv-und-aus-dem-paderborner-dom/

Hier sind diverse Medien (TV, Radio etc.) im Angebot.

Schauen Sie einfach mal über den LINK auf der Homepage des Erzbistums.

 

In den Herbstferien des nächsten Jahres wird für den Pastoralverbund Salzkotten eine Pilgerfahrt ins Heilige Land organisiert.

Sie wird vom 02.-09.10.2023 als Flugreise für eine Gruppe von mindestens 20, maximal 35 Personen stattfinden. Nähere Informationen

übernehmen Sie bitte dem angehängten Flyer.

Die Katholische öffentliche Bücherei (KöB) bleibt am Ostersonntag geschlossen.

Die Ausleihe ab Sonntag, 08.01.2023, von 09:45 – 11:45 Uhr im Untergeschoss des Pfarrheims.

In Niederntudorf suchen wir für einen Bezirk einen neuen Verteiler für die Pfarrbriefe ab dem 1. Januar. Bitte im Pfarrbüro oder bei Pastor Rüther melden.

Vorsitzende

Betty Quiatkovski

Kassiererin

Jutta Deppe

Schriftführerin

Wilma Klimpel

 

Pfarrgemeinderat seit 2022

1.Vorsitzende 

Xenia Neisemeier 

Stellvertreterin

Käthe Sandmeier

Schriftführerin

Michaela Fressmeier

weitere Mitglieder

Ulrich Kammermann

Johannes Jürgensmeier

Floronce Stahl

 

 

Hier ein Flyer für das Angebot zur ersten Information.

Ein Nachmittag im Advent

Dazu möchten wir alle ab 60 Jahre recht herzlich einladen.
Am 18. Dezember 2022 um 15:00 Uhr in die Kirche werden uns die Kinder das eingeübte Krippenspiel vorführen. Der Kinderchor wird dieses musikalisch begleiten.
Im Anschluss gibt es Glühwein oder Punsch und leckere Plätzchen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Damit wir besser planen können ist es trotzdem gut, wenn ihr uns Bescheid gebt.
Anmeldungen nehmen alle Mitarbeiterinnen der Caritas-Konferenz Holsen-Schwelle-Winkhausen entgegen
oder direkt bei:
Marlies Sandbothe 02948/29126, Elke Wehrmacher 05258/1551

Am Freitag, den 16.12.2022, lädt die Messdienerleiterrunde St. Johannes Salzkotten erneut zum Glühweinabend ein. Anlass dieses Abends ist die Erinnerung an das erste offizielle Läuten der neuen Glocken am 16.12.2017.

Der Abend beginnt mit der hl. Messe um 18:00 Uhr, welche wahrscheinlich musikalisch besonders gestaltet wird. Außerdem wird das Friedenslicht aus Bethlehem in der hl. Messe in die St. Johanneskirche getragen und kann von dort mitgenommen werden. Die Kollekte ist für die Messdiener bestimmt. Anschließend ist für Glühwein und Würstchen im Brötchen vor dem Pfarrhaus gesorgt. Der Erlös fließt ebenfalls in die Messdienerarbeit.

Eingeladen sind die Gemeindemitglieder und alle, die Lust auf einen schönen vorweihnachtlichen Abend haben!

Vertreterinnen und Vertreter aller Kirchenvorstände und Pfarrgemeinderäte trafen sich im Pfarrzentrum St. Johannes.

In diesem Jahr konnten wir das große Jubiläum „850 Jahre Wallfahrt Verne“ feiern. In den letzten Wochen haben wir in verschiedenen Sitzungen ein Resümee gezogen.
Neben vielen beeindruckenden Erfahrungen gibt es auch die Erkenntnis, dass sich der Trend der letzten Jahre, gerade bei den Maiprozessionen, fortgesetzt hat. Es kommen leider immer weniger Wallfahrer an den Maisonntagen nach Verne. Die Beteiligung aus der Gemeinde und die Anmeldung von Wallfahrtsgruppen sind ebenfalls rückläufig. Erfreulich ist, dass weiterhin viele Einzelpilger und Kleinstgruppen kommen.

Wir möchten uns diesem Trend stellen und wollen gleichzeitig die Wallfahrtstradition in Verne wahren und nach neuen Formen für die Zukunft suchen.
Die Arbeitsgruppe Wallfahrt hat zusammen mit dem Pastoralteam intensiv beraten und es wurde einstimmig beschlossen, dass wir in den kommenden Jahren am 1. und 3. Maisonntag die Prozession in der gewohnten Form zum Brünneken gehen werden. Am 2. und 4. Maisonntag wird um 18:00 Uhr eine besondere Marienandacht am Brünneken gehalten.

Die Eröffnung der Wallfahrtszeit am 01. Mai wird in der gewohnten Form stattfinden. Die Maiandachten an den Werktagen finden am Dienstag und Donnerstag um 19:30 Uhr in der Kirche und am Freitag, ebenfalls um 19:30 Uhr, am Brünneken statt.
Die Hl. Messe am Montag ist ganzjährig um 18:00 Uhr am Brünneken und an jedem Mittwoch im Mai wird um 15:00 Uhr in der Pfarr- und Wallfahrtskirche eine Wallfahrtsmesse gefeiert.
An jedem Samstag um 08:00 Uhr wird weiterhin die Wallfahrtsmesse mit anschließendem Marienlob in der Kirche gefeiert.
Am 07. Oktober 2023 ist zum Abschluss der Wallfahrtszeit eine „Nacht der Lichter“ geplant.


Tradition wollen wir wahren, sie muss aber zum Fortbestand mit neuem Leben gefüllt werden. Wir stellen uns diesen Herausforderungen und werden jeder Pilgerin und jedem Pilger die Möglichkeit geben in Verne zur „Trösterin der Betrübten“ zu beten.

Auch in diesem Jahr findet wieder Nightfever in der St. Johanneskirche statt.

Jedoch nicht wie gewohnt am Martinisamstag, sondern erst am Sonntag des Luziafestes, welches wir in Salzkotten am 11. Dezember feiern.

Um 16:00 Uhr laden wir Sie herzlich ein, mit uns den Auftaktgottesdienst zu feiern. Daran schließt sich eine Zeit der Anbetung an. Es besteht die Möglichkeit eine Kerze anzuzünden, einen Bibelvers zu ziehen, Gebetsanliegen aufzuschreiben, oder einfach nur der Musik zu lauschen. Um 18:00 beten wir gemeinsam die Komplet, das Nachtgebet der Kirche. 

Durch die besondere Beleuchtung in der Kirche und um die Kirche herum entsteht wieder eine einmalige Atmosphäre. Wir freuen uns über ihr Kommen!

In den Herbstferien des nächsten Jahres wird für den Pastoralverbund Salzkotten eine Pilgerfahrt ins Heilige Land organisiert. Sie wird 02.-09.10.2023 als Flugreise für eine Gruppe von mindestens 20, maximal 35 Personen stattfinden. Die Pilgerreise auf den Spuren Jesu beginnt am See Genezareth und endet in Jerusalem. Dort und in Bethlehem und Nazareth werden die heiligen Stätten besucht, es gibt Gottesdienste und biblische Impulse. Auch ein Ausflug zum Toten Meer und ein Besuch der Gedenkstätte Yad Vashem sind vorgesehen.

Die Reise wird vom Pilgerbüro Viator in Dortmund organisiert. Die Kosten werden – je nach Teilnehmerzahl – ca. 2.300 Euro pro Person im Doppelzimmer betragen, der Einzelzimmerzuschlag beläuft sich auf ca. 400 Euro. 

Dies ist zunächst eine Vorankündigung! Weitere Informationen, insbesondere zur Anmeldung folgen. 

Am Sonntag, 18.12.2022 - 4. Advent findet um 10:00 Uhr unter der Leitung der Opern- und Konzertsängerin Petra Merschmann ein Familienmusical mit dem Titel "Auf dem Weg nach Bethlehem - Eselsgeschichten der spannenden Reise von Maria & Josef" in Form einer kirchenmusikalischen Andacht in der St. Marien Kirche, Salzkotten statt.
Anschließend laden die Verantwortlichen zur Familienzeit mit Krippenbastelaktion und spannenden Weihnachtsrätseln in das Pfarrheim ein.

Kinder und Erwachsene, die gern mitspielen und / oder mitmachen möchten, sind zu folgenden Probenterminen eingeladen:
Donnerstag, 01.12.2022 von 16:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag, 08.12.2022 von 16:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag, 15.12.2022 von 16:00 - 18:00 Uhr 

Der Esel von Maria und Josef ist ein Familienmitglied, wie es heute unsere Haustiere sind. Der Esel hatte damals sehr viel zu tun und war für Maria & Josef sehr wichtig. Doch er wäre kein Esel, wenn er nicht auch ab und zu störrisch daherkommt oder das Sagen hat! Wichtig ist, dass der Esel uns Geschichten erzählt, die noch niemand gehört hat. Denn... der Esel war auf der gesamten Reise nach Bethlehem dabei. Und alles, was Maria, Josef und der Esel erlebten haben, finden wir heute in Traditionen zur Advents- und Weihnachtszeit wieder! Ihr glaubt das nicht? Dann kommt und schaut zu! Der Esel wird es Euch verraten!
Spannende Geschichten und schöne Melodien auf dem Weg zur Krippe! Kindgerechte Gebete dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Besinnliche Adventsmessen im Licht der Kerzen feiern wir auch in diesem Jahr an jedem Mittwochabend um 19:00 Uhr in der Kirche Holsen. Sei mit dabei!

Am Freitag, 25.11.2022, wird Monsignore Ullrich Auffenberg um 19:00 Uhr in der St. Marien Kirche aus seinem neuen Buch „Freut euch“ lesen. Der bekannte Seelsorger wird uns mit seinen warmherzigen und bewegenden Erzählungen „Weihnachtsgedanken für die Seele“ mit auf den Weg geben.
Der Pfarrgemeinderat St. Marien lädt herzlich ein. Die musikalische Begleitung werden Heribert Krick an der Orgel und Roswitha Thiele mit Gesang beitragen.  Wort und Musik werden dazu beitragen, Licht und Zuversicht in die kommende Advents-und Weihnachtszeit zu bringen.

Jeden 3. Sonntag im Monat sind Familien mit Kindern zu einen Wortgottesdienst in die Marienkirche eingeladen.
Der nächste Wortgottesdienst am Sonntag, 20.11. 2022, um 10:00 Uhr hat das Thema „Du bsit das Licht“. 
Nach dem kurzweiligen Gottesdienst ist "Familienzeit" im Pfarrheim bei Getränken und Keksen, die Kinder können basteln, malen oder mit Ton arbeiten.

Am 15. Oktober 2022 haben sich über 20 Personen im Rahmen der Aktionswoche der kfd auf eine Reise begeben zur kfd, bzw. haben sich mit den Themen und Anliegen der kfd, wie Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit z.B., auf ihrem Weg rund um den Lippesee mit zahlreichen Aktionen eingehend beschäftigt. Zum Schluss gab es einen gemütlichen Ausklang im Eisklang am Sandstrand des Salitos Beach. "Eine wirklich gelungene Reise", waren sich die Urlauber einig.

Der Kirchenvorstand hat beschlossen, den Empfehlungen des EGV bzgl. des Temperierens der Kirchen zu folgen. Das heißt die Heizung in der Kirche wird zunächst nicht eingeschaltet. In den großen Kirchen sollte allerdings trotz Kälte draußen auch im Innenraum eine Plustemperatur herrschen. Falls die Luftfeuchtigkeit in der Kirche an nassen, kalten Tagen 70% überschreitet, wird die Heizung eingeschaltet, um die Figuren und Bilder vor Schäden zu schützen.

Bitte passen Sie als Gottesdienstbesucher ihr Kleidung den Temperaturen an.

Krippenspiel am Heiligabend in Holsen
In diesem Jahr möchten wir wieder in die altbekannte Krippenfeierform am Heiligabend zurückfinden. Lange mussten die Kinder warten und jetzt sind

Sie gefragt! Gemeinsam möchten wir mit Euch das Krippenspiel gestalten.
Am Samstag, 12.11.2022, um 11:00 Uhr treffen wir uns deshalb zum ersten Mal mit allen Interessierten in der Vikarie Holsen. Alle sind eingeladen, die gerne einen Hirten, Engel, Schaf, Maria u. Josef darstellen, oder etwas lesen oder mit einem Instrument und begleiten möchten. Wir freuen uns auf Euch!

Euer Krippenspiel-Team

Die Grundtemperatur der Kirche wird auf 9° C eingestellt. Zu den Gottesdiensten wird die Temperatur auf 11° - 12° C angehoben. Diese Regelung wird zunächst einmal in den kommenden Wochen getestet, Erfahrungen gesammelt und Reaktionen abgefragt. Sollte es sich auf Grund extremer Witterung als schwer zumutbar herausstellen, kann eine Verlegung der Gottesdienste in das Pfarrheim in Betracht gezogen werden. Dies werden wir in Abhängigkeit von den Erfahrungen und Reaktionen der Gottesdienstbesucher dann neu entscheiden. Parallel wird eine neue Messtechnik für die Luftfeuchtigkeit installiert, so dass bei Bedarf entsprechend reagiert werden kann.

Einmal monatlich möchte der PGR in der dunklen Jahreszeit zu Spieleabenden einladen. Die Teilnehmer sollen bitte Lieblingsspiele mitbringen.

Der PGR lädt ein zum nächsten Spieleabend am Mittwoch, 08.03.2023 ab 19:00 Uhr im Pfarrheim.

Kontakt

St. Bartholomäus Verne
Klingelstraße 14
33154 Salzkotten

Tel. 0 52 58 - 9759 600

E-Mail: info@pastoralverbund-salzkotten.de

Termine St. Bartholomäus Verne

Freitag, 12. September, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
Gottesdienste St. Bartholomäus:
Trauerfeier + Claudia Thomalla, St. Bartholomäus Verne
Freitag, 12. September, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Gottesdienste St. Bartholomäus:
Hl. Messe, St. Bartholomäus Verne
Samstag, 13. September, 07:30 Uhr - 08:00 Uhr
Gottesdienste St. Bartholomäus:
Rosenkranzgebet, St. Bartholomäus Verne
Samstag, 13. September, 08:00 Uhr - 09:00 Uhr
Gottesdienste St. Bartholomäus:
Hl. Messe mit Marienlob; anschl. Beichtgelegenheit, St. Bartholomäus Verne
Samstag, 13. September, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Gottesdienste St. Bartholomäus:
Hl. Messe, St. Bartholomäus Verne