Pastoralverbund

welt-gewandt Ein geistlicher Abend in der Fastenzeit

Der Geistliche Abend ist während der Schließung des Liborianums weiter „auf Wanderschaft“, diesmal ist er bei den Franziskanerinnen Salzkotten zu Gast. Das Motto „welt-gewandt“ gibt etwas vom Geist und Selbstverständnis der Franziskanerinnen wieder und erinnert an das Wort des hl. Franziskus „Unser Kloster ist die Welt“.

Auch an diesem besonderen Ort soll der Geistliche Abend wieder in bewährter Weise dazu beitragen, sich auf die Fastenzeit und das bevorstehende Osterfest einzustimmen, zur Ruhe zu kommen und neue Impulse für den eigenen Glauben und die persönliche Lebensgestaltung zu erhalten. Eine Vielzahl von unterschiedlich gestalteten Angeboten soll dabei helfen.

Freuen Sie sich auf interessante Menschen, auf Musik, Texte, Stille, Film, kreatives Gestalten und manches mehr... Der Geistliche Abend ist ein Angebot der Dekanate Paderborn und BürenDelbrück, der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung am Standort Paderborn, der Abteilung Schulpastoral des Erzbischöflichen Generalvikariates, der Franziskanerinnen Salzkotten sowie des Bildungs- und Gästehauses Liborianum.

Termine und mehr Infos stehen im angehangenem Flyer zur Verfügung.

72 Stunden-Aktion

Lasst uns was bewegen in 72 Stunden – so wird im eigenen Song der Kern der 72-Stunden-Aktion deutlich gemacht. Zu diesen 72 Stunden ruft der BDKJ vom 23. bis 26. Mai 2019 unter dem Motto „Uns schickt der Himmel – die 72-Stunden-Aktion des BDKJ“ auf.

Messdiener in Rom

Im Oktober 2019 sind Messdienerinnen und Messdiener (ab 16 Jahren) aus allen Gemeinden des Pastoralverbundes zu einer Fahrt nach Rom eingeladen. Begleitet werden sie von Frau Koch und Pastor Beisler. Die Geschäftsführer der Kirchenvorstände, die im Finanzausschuss zusammen arbeiten, haben beschlossen, dass jede Kirchengemeinde für ihre mitreisenden Messdiener einen Teil der Kosten übernimmt. Deshalb beträgt der Preis für jeden Teilnehmer jetzt nur 500 €! Da es bald einen Überblick über die ernsthaft Interessierten geben muss, wird um Kontaktaufnahme zu Frau Koch oder Pastor Beisler gebeten, die auch alle Infos geben können!

Neue Seelsorger im Pastoralverbund

Über zwei weitere neue Gesichter dürfen sich alle Menschen im St. Josefskrankenhaus und die Gemeinden des Pastoralverbundes freuen.

Kirchenvorstandswahlen

Am 17./18.11.2018 finden im Erzbistum Paderborn die Kirchenvorstandswahlen statt. Im Pastoralverbund Salzkotten haben wir derzeit 10 Kirchenvorstände für die 11 Gemeinden. Wahlberechtigt ist jeder Katholik, der seit mindestens einem Jahr seinen Wohnsitz in der jeweiligen Kirchengemeinde hat und mind. 18 Jahre alt ist. Der Kirchenvorstand ist ein Gremium der Mitbestimmung und Selbstverwaltung. Er verwaltet das Vermögen der Gemeinden, ist verantwortlich für Personalangelegenheiten der Kirchengemeinde und ist zuständig für Bau- und Investitionsmaßnahmen an den kirchlichen Immobilien.

Kirchenvorstandsmitglieder werden für die Dauer von sechs Jahren gewählt. Alle 3 Jahre finden Wahlen statt, bei denen die Hälfte der Mitglieder neu gewählt wird. In der Zeit vom 14.10. – 21.10.2018 werden die Wählerlisten ausgelegt, in denen alle wahlberechtigten Personen aufgeführt sind (alle, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben). Einsprüche gegen die Wählerliste sind bis zum 21.10.2018 beim Kirchenvorstand möglich. In der Zeit vom 14.10. – 18.10.2018 werden die Vorschlaglisten des Wahlausschusses ausgehängt.

Vom 14.10. – 26.10.2018 besteht die Möglichkeit, die Vorschlagsliste zu ergänzen. Wählbar ist jeder Wahlberechtigte, der am Wahltag das 21. Lebensjahr vollendet hat. Ein Ergänzungsvorschlag ist gültig, wenn er von mindestens zwanzig Wahlberechtigten mit Vor-, Zunamen und Anschrift unterzeichnet und mit der Erklärung, dass die Vorgeschlagenen zur Annahme einer etwaigen Wahl bereit wären. Adressat des Ergänzungsvorschlages ist der Wahlausschuss.

Bitte achten Sie auf die entsprechenden Aushänge in Ihrer Kirchengemeinde.

Die Ergebnisse der KV-Waheln der Gemeinden finden Sie unter diesem Link bei uns auf der Homepage.