Dienstag, 31 März 2020 14:11

Glockengeläut

Drei Mal am Tag (morgens, mittags und abends) läuten die Glocken einer jeden Kirche und rufen die Gläubigen auf, das Gebet "Engel des Herrn" zu beten, das hier abgedruckt ist. Eine gute Gelegenheit für ein kleines Gebet zwischendurch!

Hier der Text des Gebetes:

Der Engel des Herrn
brachte Maria die Botschaft.
- Und sie empfing vom Heiligen Geist.

Gegrüßet seist du, Maria …

Maria sprach: 
Siehe, ich bin die Magd des Herrn.
- Mir geschehe nach deinem Wort.

Gegrüßet seist du, Maria …

Und das Wort ist Fleisch geworden.
- Und hat unter uns gewohnt.

Gegrüßet seist du, Maria …

Bitte für uns, heilige Gottesmutter.
Dass wir würdig werden
der Verheißungen Christi.

Lasset uns beten.

Allmächtiger Gott, gieße deine Gnade in unsere Herzen ein. Durch die Botschaft des Engels haben wir die Menschwerdung Christi, deines Sohnes, erkannt. Führe uns durch sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Darum bitten wir durch Christus, unsern Herrn. Amen.

Ehre sei dem Vater …

 
Samstag, 09 März 2019 19:06

Wallfahrt in Verne

Ein wichtiger Ort in unserem Pastoralverbund Salzkotten ist der Wallfahrtsort Verne. Seit 1171 wird hier die Gottesmutter Maria besonders verehrt. Damit ist Verne der älteste, ununterbrochen lebendige Wallfahrtsort in Westfalen - und darüber hinaus.

Mehrere Tausend Pilger verehren hier jedes Jahr Maria, die Mutter des Herrn, als „Unsere Liebe Frau von Verne, Trösterin der Betrübten“. Seien auch Sie willkommen und reihen Sie sich ein in die Menge der Menschen, die hier singen und beten, still werden und neue Kraft schöpfen! Die Pfarr- und Wallfahrtskirche mit dem Altar Unserer Lieben Frau in der Mitte des Dorfes und die Kapelle am Brünneken laden ein zu Gottesdienst und Gebet.

Die Eröffnung der Wallfahrtszeit findet immer am 1. Mai statt. Dazu dürfen wir in jedem Jahr ein Mitglied des Paderborner Domkapitels begrüßen.

Plakat Wallfahrt 2024 Web

Plakat Wallfahrt 2024 Web

Hinweis: Weiter unten können Sie sich den aktuellen Flyer und das Plakat herunterladen.

Die Termine für das Jahr 2025

Donnerstag, 1. Mai 2025 - 10.30 Uhr
Eröffnung der Wallfahrtszeit 2025 durch Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz, Paderborn

Sonntag, 4. Mai 2025 - 14.15 Uhr
Maiprozession - Prediger: Domkapitular i.R. Meinolf Mika, Essen

Samstag, 4. Mai 2025 - 10.00 Uhr
Wallfahrt der Kindertagesstätten im Pastoralverbund

Sonntag, 11. Mai 2025 - 18.00 Uhr
Marienandacht in der Pfarrkirche

Sonntag, 18. Mai 2025 - 14.15 Uhr
Maiprozession - Prediger: Pastor Stefan Kendzorra, Salzkotten

Sonntag, 25. Mai 2025 - 18.00 Uhr
Marienandacht in der Pfarrkirche

Maiprozessionen und Marienandachten
In der Tradition der Maiprozessionen hat es ab dem Jahr 2023 eine Veränderung geben.

1. und 3. Sonntag im Mai: Maiprozession um 14.15 Uhr, bzw. genauer: 13.45 Uhr Rosenkranz + Beichtgelegenheit, 14.15 Uhr Andacht, Prozession, Predigt am Brünneken, Rückweg zur Kirche, Aussetzung und Sakramentaler Segen

2. und 4. Sonntag im Mai: Marienandacht um 18 Uhr in der Pfarrkirche.

Im Monat Mai findet werktags jeweils am Mittwoch um 15.00 Uhr eine Wallfahrtsmesse für Gruppen und Einzelpilger/innen in der Pfarrkirche statt.

Pilgergruppen sind uns jederzeit willkommen. Bitte melden Sie sich im Büro, damit wir einen Termin individuell vereinbaren können. Falls kein Priester mitkommt und eine hl. Messe gewünscht wird, steht ein Priester hier vor Ort zur Verfügung.

Maiandachten finden im Monat Mai an den Tagen Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils um 19.30 Uhr statt. Dienstags und donnerstags in der Pfarrkirche, am Freitag am Brünneken. Ausnahme: Christi Himmelfahrt und Fronleichnam.

Segnung für Radfahrer/innen
Sonntag, 15. Juni 2025, 14.00 - 16.00 Uhr am Brünneken

Frauenwallfahrt mit Lichterprozession
Freitag, 4. Juli 2025 - 20.00 Uhr

Stadtwallfahrt aus Paderborn
Sonntag, 6. Juli 2025 - ca. 9.45 Uhr Empfang in Verne, 10.30 Uhr Wallfahrtsmesse in der Pfarrkirche

Leitung: Der Generalvikar des Erzbistums

Nacht der Lichter in der Pfarrkirche zum Abschluss der Wallfahrtszeit
Samstag, 11. Oktober 2025,  18.00 - 20.45 Uhr

Wallfahrtsmesse mit Marienlob
An jedem Samstag ist in Verne um 8.00 Uhr eine Hl. Messe am Marienaltar vor dem Bild der Trösterin der Betrübten. Der Gottesdienst endet mit dem „Verner Marienlob“ und dem Eucharistischen Segen.

Messfeiern in der Kapelle am Brünneken
Immer am Montag ist um 18.00 Uhr eine hl. Messe in der Kapelle am Brünneken.

Marienfeiertage im Jahreskreis
Wir feiern die wichtigen Marienfeiertage in der Pfarrkirche.

1.1. / 25.3. / 14.6. / 27.6. / 28.6. / 6.7. / 15.8. / 22.8. / 8.9. / 12.9. / 15.9. / 7.10. / 8.12.
Bitte achten Sie auf die aktuellen Zeiten in den Pfarrnachrichten

Mehr Informationen und Anmeldemöglichkeiten für Pilgergruppen finden Sie auf der Homepage der Wallfahrt unter www.wallfahrt-verne.de.

 

Dienstag, 21 März 2017 15:39

Offenes Gebet in der Wallfahrtskirche Verne

In Verne soll in der Wallfahrtskirche in Zukunft an jedem ersten Freitag im Monat ein „Offenes Gebet“ vor der Muttergottes stattfinden. Es lädt ein zu Stille, zu Meditation, zum Beten. In der Zeit von 16.30 – 17.15 Uhr ist ein stilles Gebet, jede/r kann kommen und gehen, wann man möchte. Ab und zu werden kurze Impulse gegeben. Ab 17.15 Uhr besteht die Möglichkeit, sich persönlich ein Segenswort zusprechen zu lassen. Ein Priester, Diakon oder ein Laie sind da und stehen dafür bereit.
Bitte machen Sie dies auch Personen bekannt, von denen Sie annehmen, dass sie daran Interesse haben können.

Freitag, 28 November 2014 08:07

Messdiener/in sein in unserem Pastoralverbund

In allen Pfarrgemeinden unseres Pastoralverbundes gibt es Messdiener/innen.

Die Pläne finden sich auf der Startseite und dann links im Menüpunkt "Pläne". Weitere Informationen gibt es auf der jeweiligen Seite der Pfarrgemeinde.

Sonntag, 06 Juli 2014 02:00

Feldmarkprozession

Unsere diesjährige Feldmarkprozession fand am Sonntag, den 13. Juli statt. Beginn war um 9.00 Uhr mit der Hl. Messe in unserer Kirche. Die anschließende Prozession führte uns über den Plaggenweg und der Alten Römerstraße zur 1. Station bei der Fam. Drexelius, dann weiter zur 2. Station beim Wegekreuz an der Alten Römerstraße und danach zur 3. Station zum Kreuz am See. Die 4. Station war beim Hof Kellner und der Abschluss in der Kirche.

Die Gemeinde, besonders die Kommunionkinder in ihrer Festtagskleidung und alle Fahnenabordnungen waren anwesend.

Die Anwohner des Prozessionsweges hatten durch ihre Dorffahnen den Weg geschmückt. 

Hier finden Sie wichtige Internet- Adressen im kirchlichen Bereich:

Erzbistum Paderborn

www.erzbistum-paderborn.de

Deutsche Bischofskonferenz

www.dbk.de

Gemeindeverband Kath. Kirchen OWL

https://www.kath-gv-owl.de/

Vatikan

www.vatican.va

Dekanat

www.dekanat-bueren-delbrueck.de

Katholisch.de

www.katholisch.de

katholisch werden

www.katholisch-werden.de

Domradio

www.domradio.de

Pastorale Informationen
des Erzbistums Paderborn

www.pastorale-informationen.de

Geistliches Zentrum Franziskus www.geistliches-zentrum-franziskus.de
YOUPAX - das junge Glaubensportal www.youpax.de
Licht am Weg Kirche Holsen www.lichtamweg-kirche.de
Samstag, 28 Juni 2014 02:00

Aufgabenverteilung des Pastoralteams

Information über das Pastoralteam

Ein weißes Beilageblatt zu den Pfarrnachrichten informiert über die vom Pastoralteam erarbeitete Aufteilung der Zuständigkeiten der einzelnen Priester und Gemein-dereferentinnen und des Diakons für bestimmte Aufgabenbereiche oder auf Gemeinden. Die Auflistung gibt aus Platzgründen nur einen Teil der Absprachen des Pastoralteams wieder. Bitte nutzen Sie die Kontaktdaten und vor allem jede Möglichkeit des persönlichen Gesprächs, um Fragen und Unsicherheiten zu klären!

Klausurtagung des Pastoralteams

Mit einer Klausurtagung beginnt für das Pastoralteam der zweijährige Prozess zur Findung eines Konzepts für die Arbeit im Pastoralverbund Salzkotten. Vom Vormittag

des 1. Juli bis zum Abend des 3. Juli sind alle Priester im aktiven Dienst und die beiden Gemeindereferentinnen im Immaculatahaus in Paderborn und somit nicht in den Gemeinden zu erreichen. Begleitet wird die Tagung von den beiden Beratern, die das Erzbistum für unseren Pastoralverbund beauftragt hat: Gemeindereferentin Gisela Fritsche aus Beverungen und Claus Junghans aus Lemgo.