Mit einer Betonpumpe wurde die neue große Stufe gegossen, auf der später Altar und Ambo stehen werden.
Die Kita St. Marien hat doppelten Grund zur Freude. Bei ihrem Sommerfest erhielt sie jetzt zwei neue Qualitäts-Prädikate. Neben der Rezertifizierung als „Familienpastoraler Ort“ ist ihr jetzt auch die Auszeichnung „Faire Kita“ verliehen worden. Für Kita-Leitung Ruth Werneke ein Zeichen dafür, dass in der Einrichtung in Salzkotten „die Schöpfung sichtbar wird“. Dass die Kita nun fair, nachhaltig und gerecht unterwegs sei, freute auch Markus Heßbrügge von der Katholischen Kita Hochstift gem. GmbH. Als pädagogischer Regionalleiter hatte er Ruth Werneke das neue Türschild mit Hinweis auf die „Faire Kita“ überreicht.
Mit zwei Teamtagen hatte die Überlegung begonnen, die Kita St. Marien nachhaltiger zu gestalten. Schnell wuchs die Idee, einen „Kinder-Garten“ anzulegen. Die Familien halfen bei der Anschaffung und Anlage von Hochbeeten. In Kinderkonferenzen und Morgenkreisen wurde dann gemeinsam mit den 54 Kindern in den drei Gruppen überlegt, wie denn Nutzbeet, Hochbeet und Tomatenbeet zu bepflanzen seien. Zudem setzten sich die Kinder intensiv mit den einzelnen Schöpfungstagen auseinander. So erlebten sie ganz bewusst Dunkelheit und Helligkeit, orientierten sich über die Himmelskörper, forschten zu den Tieren in der Luft, an Land und im Wasser und beschäftigten sich mit dem Wachsen der Pflanzen. Umgesetzt wurden diese Aktivitäten in sämtlichen Bildungsbereichen. Ein Wortgottesdienst, Kreativarbeiten, Sportstunden und auch Experimente brachten die Kinder inhaltlich dem Thema Schöpfung auf die Spur. Bei einem Vätervormittag wurden aus Konservendosen ein Windspiel sowie ein Insektenhotel hergestellt. Auch der Besuch auf einem Bauernhof oder die Beteiligung an der NABU-Aktion „Insektenzählen“ gehörten mit zum Programm.
„Wir sind jetzt fair, weil bei uns Groß und Klein und die Schöpfung gleich wertgeschätzt werden“, berichtet Ruth Werneke. „Wir sind nachhaltig, weil wir nicht nur den Erntedank leben, sondern auch durch bewussten Konsum die Ressourcen schonen. Und wir sind auch gerecht, weil bei uns alle willkommen sind, so wie sie sind. Demokratie, Partizipation und Hilfsbereitschaft werden bei uns gelebt“ kommentierte das die Kita-Leitung.
Mit ihrem Team hatte sie das Sommerfest mit Zertifikatsverleihung geplant. Nach dem Wortgottesdienst mit Gemeindereferentin Annette Breische wurden die Zertifikate überreicht. Christoph Husemann von der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) in Paderborn hatte der Kita als Geschenk zwei Insektenhotels mitgebracht. Mit einem großen Picknick, vielen Mitmachaktionen, Tanz und Fotoaktion wurde der Abschluss des Schöpfungs-Projektes und der gemeinsam angelegte „Kinder-Garten“ gefeiert. Dass die Kita das faire Thema zugleich mit dem pastoralen Ansatz des Blicks auf die Schöpfung verbunden hatte, zeigte die große Tiefe der pädagogischen Arbeit in der Kita St. Marien.
(Text: Christian Schlichter, Foto: Kita Hochstift gGmbH)
Der nächste Ü-65-Nachmittag findet am Dienstag, 20.05.2025, statt. Er beginnt mit dem Kaffeetrinken um 15:00 Uhr im Pfarrheim. Das weitere Programm wird im nächsten Pfarrbrief bekanntgegeben.
Im Hochamt beim Pfarrfest am 26. Mai 2024 konnten zwei Gemeindemitglieder geehrt werden, die viele Jahre die Liturgie unterstützen:
Michael Kohlenberg ist seit 50 Jahren Messdiener. Darüber hinaus ist er immer zur Stelle, wenn im Umfeld von Gottesdiensten Hilfe benötigt wird.
Bernd Hübsch versieht seit 25 Jahren den Kommunionhelferdienst. Gleichzeitig ist er bei den älteren Messdienern aktiv und ist als "Beerdigungsmessdiener" regelmäßig im Einsatz.
Mathias Kohlenberg als Verantwortlicher für die Planung der liturgischen Dienste in St. Marien, Mechthild Scherf als Pfarrgemeinderatsvorsitzende und Pfarrer Martin Beisler gratulierten den Jubilaren und dankten ihnen für ihren langjährigen Dienst.
„Einweihung unseres neuen Kirchendachs“
Der Kirchenvorstand lädt im Anschluss an das 9 Uhr Hochamt am 30 Juni diesbzgl. zu einem kleinen Fest mit „Essen und Getränken“ in den Pfarrheimgarten ein.
Herzlich eingeladen ist jeder Verlarer Bürger, ebenso sind die ausführenden Firmen und der Bürgermeister eingeladen.
Lassen Sie uns gemeinsam eine gute Zeit verbringen
Schon seit einigen Jahren fiel auf, dass die Westseite des Kirchturms verschmutzt war. Insbesondere im Giebelfeld mit dem Ziffernblatt der Turmuhr hatten sich Algen, Moose und Flechten auf dem Putz angesiedelt.
Einen Abend für Genießerinnen veranstaltet die kfd St. Marien am Montag, 03.06.2024 um 18:00 Uhr. Das beliebte Spargelessen findet in diesem Jahr auf vielfachen Wunsch im Landgasthof Schnittker in Delbrück-Schöning statt.
Interessierte sollten sich baldmöglichst bis zum 28.05.2024 anmelden bei S. Horstmann-Kohlenberg, Tel. 05258-3417 oder Brigitte Hoffmann, Tel. 05258-930450 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Bitte beachten: Wegen des Dinners in Weiß in Salzkotten wurde die Spargelfahrt von Freitag auf Montag 3.6. verschoben!
Die Firmfeiern werden am Freitag, 20.06.2025 und Samstag, 21.06.2025 im Pastoralverbund Salzkotten stattfinden.
Genaue Informationen erhalten die Jugendlichen mit der Anmeldung zur Firmvorbereitung. Dazu werden die Jugendlichen, die im Schuljahr 2024/2025 die 10. Klasse besuchen, zwischen Sommerferien und Herbstferien 2024 mit einem persönlichen Anschreiben eingeladen.