Die Geschichte der Katholischen Frauengemeinschaft St. Johannes Salzkotten ist zugleich ein Stück Geschichte von Frauen in Deutschland, geprägt von politischen und kulturellen Einflüssen krisengeschüttelter und wirtschaftlich blühender Jahre.
Der Kirchenvorstand ist ein Instrument der Mitbestimmung und Selbstverwaltung durch gewählte Gemeindemitglieder.
Dieses Gremium verwaltet das Vermögen der beiden Gemeinden St. Johannes und St. Marien und schafft damit die Voraussetzung, dass die seelsorglichen und caritativen Aufgaben der Gemeinden, für die der Pfarrer die Leitungsverantwortung hat, erfüllt werden können. Neben der Vermögensverwaltung kümmert er sich auch um den jährlichen Etat für die laufenden Kosten.
Aufgabe des Pastoralverbundsrates
Dem Pastoralverbundsrat obliegt die Beratung, Koordinierung und Beschlussfassung der den Pastoralverbund gemeinsam betreffenden pastoralen Vorhaben, Anliegen und Fragestellungen. Er setzt sich aus Vertretern und Vertreterinnen aller Pfarrgemeinderäte des Pastoralen Raumes zusammen. Mehrmals im Jahr findet eine Sitzung statt. Anliegen aus den einzelne Pfarreien können in den Pastoralverbundsrat eingebracht werden. Seinerseits kann der Pastoralverbundsrat Entscheidungen über Themen treffen, die alle Pfarreien betreffen.
Welche Kinder sind zur Erstkommunion eingeladen?
Die Erstkommunionvorbereitung beginnt jeweils nach den Sommerferien. Grundsätzlich sind alle katholischen Kinder, die zu diesem Zeitpunkt das 3. Schuljahr besuchen, eingeladen, sich auf die Erstkommunion vorzubereiten.
Caritas-Sozialstationen „St. Hildegard“ Salzkotten und "St. Lucia" Verne
Die Pflegefachkräfte unserer Caritas-Sozialstationen bieten Ihnen zuverlässige und fachkompetente Unterstützung bei der ambulanten Versorgung von kranken, alten und pflegebedürftigen Menschen im gesamten Altkreis Büren an – unabhängig von Alter, Nationalität, Konfession und Weltanschauung.
Damit Sie auch weiterhin in ihrer gewohnten Umgebung leben können und ihre Selbstständigkeit erhalten bleibt sind wir als „Partner im ambulanten Pflegebereich“ seit über 38 Jahren für Sie an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr im Einsatz – um zu pflegen, zu helfen und zu beraten.
Wie diese aussieht, klären wir gerne mit Ihnen, denn Pflege ist eine ganz persönliche Angelegenheit.
Unsere Caritas-Sozialstationen sind Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen.
Unser Versorgungsgebiet Stadt Salzkotten mit den anliegenden Ortschaften:
Upsprunge, Oberntudorf, Niederntudorf, Verne, Verlar, Scharmede, Thüle, Holsen, Schwelle, Winkhausen, Mantinghausen
Caritas-Sozialstation „St. Hildegard“
Geseker Straße 10 (Salinenhof)
33154 Salzkotten
Telefon: 0 52 58 – 52 62
Telefax: 0 52 58 – 93 16 90
Caritas-Sozialstation „St. Lucia“
Bartholomäusstr. 2
33154 Salzkotten
Telefon: 0 52 58 – 936 9668
Ansprechpartner:
Pflegedienstleitung:
Rita Lindenblatt, examinierte Krankenschwester
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stellvertretende Pflegedienstleitung:
Simone Stelbrink, examinierte Altenpflegerin
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Verwaltung:
-
Weitere Angebote:
Neben der pflegerischen Versorgung bietet die Caritas-Sozialstation noch weitere ergänzende Dienste und Dienstleistungen an.
Träger
Caritas Alten- und Krankenhilfe im Dekanat Büren gemeinnützige GmbH
Briloner Straße 9
33142 Büren
Zentrale Service-Nummer:
Telefon:0 29 51 – 98 70 20
Telefax:0 29 51 – 98 70 88
Ort: Clara-Pfänder-Haus in Salzkotten
Die Speisenkammer ist ein Angebot für Personen, die nach Prüfung ihrer Einkommensverhältnisse einen Berechtigungsschein zum Einkauf erhalten haben. Diese Berechtigungsscheine werden vom Caritasverband im Dekanat Büren e.V. bzw. bei der Stadt ausgestellt und haben eine Gültigkeit von 1 Jahr. Es handelt sich unter anderem um Waren, die kurz vor dem Mindesthaltbarkeitsdatum stehen und deshalb zum sofortigen Verzehr bestimmt sind. Die Lebensmittel werden von Märkten aus dem Kreisgebiet zur Verfügung gestellt bzw. aus Spendenmitteln finanziert.
Für die Einkommensüberprüfung ist mitzubringen:
Den Berechtigungsschein erhalten Sie bei Herrn Freise im Clara-Pfänder-Haus, Paderborner Straße 12 nach vorheriger telefonischer Terminvergabe.
Die Speisenkammer Salzkotten ist regelmäßig freitags von 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet.
Paderborner Str. 10
33154 Salzkotten
Ansprechpartner:
Karin Schmidt
Tottigstr. 15
33154 Salzkotten
Stadt Salzkotten
Dirk Freise
Tel.: 05258/507-1189
Caritasverband im Dekanat Büren e.V.
Claudia Kruse
Tel.: 02951/9870-36
Die Lebensmittel werden gegen einen geringen Pauschalbetrag in familiengerechten Größen abgegeben. Es handelt sich u. a. um Waren, die kurz vor dem Mindesthaltbarkeitsdatum stehen und deshalb zum baldigen Verzehr bestimmt sind.
Alle Lebensmittel werden von Märkten aus Salzkotten und der Umgebung zur Verfügung gestellt.