Artikel nach Datum gefiltert: September 2025

Alle Hefte sind weg! Vielen Dank für die großzügigen Spenden, mit den die Messdiener/innen nun in die Planung für ihren Ausflug starten können!

Das ist zum einen eine schöne Tatsache, da man das Interesse der Thüler Gemeindemitglieder an dieser Aktion erleben durfte.
Zum anderen ist es aber vielleicht ärgerlich für den ein oder anderen, der am Verkaufstag keine Zeit hatte und verhindert war.

Für den Fall, dass noch Rezepthefte gewünscht werden, können wir ab einer Auflage von 10 Stück noch einmal den Drucker anwerfen! Interessierte sollten sich bis zum Ende Mai im Pfarrbüro melden.
Auch im Namen alle Messdiener nochmal ein herzliches "Danke schön" und natürlich: „Guten Appetit“.

Am 13.3. feierten zwölf Familien aus den Gemeinden St. Johannes, St. Marien und St. Petrus einen Tauferinnerungsgottesdienst in der Kirche St. Marien.

Am Sonntag, 13.03.2016, feierten zwölf Familien aus den Gemeinden St. Johannes, St. Marien und St. Petrus einen Tauferinnerungsgottesdienst in der Kirche St. Marien.

Auf dem Weg nach Ostern kann die Methode des Bibelteilens, das gemeinsame Lesen der Bibel, für jeden einen persönlichen Zugang zu Gottes Botschaft ermöglichen. Dabei geht es um die spirituelle Auseinandersetzung und den Bezug zum Alltag, Vorkenntnisse sind dazu nicht erforderlich.

Eingeladen sind Interessierte ab 16 Jahren, jeweils dienstags in der Fastenzeit um 19:30 Uhr im Mutterhaus der Franziskanerinnen. Einlass ab 19:15 Uhr an der Hofpforte über Habringhauser Weg. Teilnahme an einzelnen Abenden ist möglich, mitzubringen sind offene Herzen und eine Bibel. Die Reihe der Treffen endet am 15.03.2016. Auf Ihr Kommen freuen sich Schwester Alexandra und Alexandra Gehlhaus.

Nachdem letztes Jahr im Oktober die kleine Kirchenmaus Mia mit Familien aus den Gemeinden St. Marien und St. Johannes auf eine Entdeckungsreise durch die St. Marienkirche gegangen ist, folgten aus beiden Gemeinden am 14.02.2016 ca. 70 Kinder und deren Eltern der Einladung der kleinen Kirchenmaus Hannes in die St. Johannes Kirche.

Wie jedes Jahr gingen die Sternsinger in den letzten Tagen und Wochen durch ganz Deutschland um den Segen zu verteilen und um Spenden für bedürftige Kinder in der ganzen Welt zu sammeln.

Steuerungsgruppe und Pastoralteam haben kürzlich zusammen gesessen und sich über ihre Leitbilder und  Visionen zur Kirche der Zukunft in Salzkotten ausgetauscht.

Zu Beginn schrieben alle Teilnehmer ein „Elfchen“. Ein Elfchen ist ein Gedicht, das aus 11 Wörtern besteht. Anschließend stellten sich die Teilnehmer die Elfchen vor und diskutierten über Gemeinsamkeiten und Unterschiede.


Hier zur Ansicht und zum Nachdenken die Elfchen:

 

Durch das Erscheinen des neuen, gemeinsamen Pfarrbriefs für den gesamten Pastoralverbund Salzkotten wird es auch auf der Internetseite einige kleine Änderungen geben.

Die neuen Pfarrnachrichten werden über den Link auf der linken Seite bzw. auf Smartphones im unteren Bereich aufrufbar sein. Dadurch wird man auf das Untermenü aller Pfarrbriefe direkt auf die Startseite geleitet. Dort kann man den aktuellen, gemeinsamen Pfarrbrief direkt anschauen und herunterladen.
Auch der alte Pfarrbrief der einzelnen Gemeinden lässt sich dort noch einige Zeit angucken und auf der rechten Seite die Pfarrbriefe der vergangenen 12 Monate aufrufen.

Nähere Informationen zu dem neuen Pfarrbrief erhalten Sie in der aktuellen Ausgabe, wenn Sie z.B. diesem Link folgen.

Der du die Zeit in Händen hast,

Herr, nimm auch dieses Jahres Last und wandle sie in Segen. Nun von dir selbst in Jesus Christ die Mitte fest gewiesen ist, führ uns dem Ziel entgegen.
Da alles, was der Mensch beginnt, vor seinen Augen noch zerrinnt, sei du selbst der Vollender. Die Jahre, die du uns geschenkt, wenn deine Güte uns nicht lenkt, veralten wie Gewänder.
Wer ist hier, der vor dir besteht? Der Mensch, sein Tag, sein Werk vergeht: Nur du allein wirst bleiben. Nur Gottes Jahr währt für und für, drum kehre jeden Tag zu dir, weil wir im Winde treiben.
Der du allein der Ew‘ge heißt und Anfang, Ziel und Mitte weißt im Fluge unsrer Zeiten: bleib du uns gnädig zugewandt und führe uns an deiner Hand, damit wir sicher schreiten.


Neujahrslied, Jochen Klepper 1937

In der Liboiruskapelle feiern wir seit einigen Monate regelmäßig das Abendlob.

 Das Plakat mit nähreren Informationen finden sie über diesem Artikel.

Am Freitag, 04.12.15, veranstaltet das Paderborner Bündnis gegen Rechts (unterstützt von Kirchen, Glaubensgemeinschaften, Gewerkschaften, Parteien und vielen Verbänden und Vereinen) in Salzkotten eine Kundgebung für Toleranz und Willkommenskultur.

Das Team von Salzkotten.tv hat einen kleinen Film über die Sternsingeraktion 2016 gedreht, Schaut ihn euch an!

Weitere Lesepaten gesucht: Kürzlich trafen sich in der Liboriusschule die Lesepatinnen, um sich mit Schulleitung und Leitung der OGS in lockerer Runde auszutauschen. Inzwischen sind etwa 20 Patinnen in der Liboriusschule tätig.

Im Alter von 84 Jahren verstarb Pfarrer i.R. Alfred Langner, Kiffelstr. 13, 33154 Salzkotten. Das Totengebet ist am Donnerstag, 26.11. um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes in Salzkotten. Das Requiem ist am Freitag, 27.11. um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes in Salzkotten. Anschließend findet die Beerdigung auf dem Friedhof in Salzkotten statt. Herr, gib ihm die ewige Ruhe. Und das ewige Licht leuchte ihm! Herr, laß ihn ruhen in Frieden.

Am 07./08.11.2015 finden im Erzbistum Paderborn die Kirchenvorstandswahlen statt. Die Einladungen zur Wahl mit Angaben der Öffnungszeiten der Wahllokale hängen in den Schaukästen der Kirchengemeinden aus. Je nach Größe der Gemeinde sind 3 oder 4 Kirchenvorsteher neu zu wählen.

Die Vorbereitungen für die diesjährigen Kirchenvorstandswahlen im Erzbistum Paderborn laufen auf Hochtouren:
Vor den eigentlichen Wahlen, die am 07. und 08. November 2015 in den Kirchengemeinden stattfinden, war und ist Einiges zu organisieren. Die Wahlunterlagen sind bereits Anfang Juli 2015 verschickt worden, in den Gemeinden werden derzeit Wahlausschüsse gebildet, momentan werden die Wählerlisten von den Kirchenvorständen überprüft. Die Wahlausschüsse werden dann ab Anfang Oktober die Kandidatenliste veröffentlichen.

Symbolisch wurden nun im Pfarrzentrum St. Johannes Schecks an die Empfänger des Pfarrfesterlöses überreicht.

Zur Zeit feiert die St. Johannesgemeinde die hl. Messen an den Werktagen in der Liboriuskapelle.

 

Bei wunderbaren warmen Herbstwetter feierte die St. Antonius Pfarrgemeinde ihr Erntedankfest 2015, auf dem Dorfplatz vor unserem Heimathaus.
Pfarrer Ekkehard Remmel, der diesen Gottesdienst zelebrierte, konnte dazu ca. 150 Gläubige begrüssen. Die Landjugend verteilte im Anschluss das Minibrot.

Das Warten hat ein Ende

Fördermittelbescheid eingetroffen – KiTa St. Marien wird ab Frühjahr 2016 großräumig umgebaut

Bis zu 40 Jahre alt sind die Räumlichkeiten der Katholischen Kindertagesstätte St. Marien. Zeit für einen frischen Anstrich: Die KiTa wird im Frühjahr 2016 großzügig renoviert – und soll dann auch Platz für ganz junge Bewohner bieten. Die Weichen für den Anbau wurden kürzlich gelegt.

Neuer Blick auf altes Heiligtum

Im Auftrag des Kirchenvorstandes wurde die Mariengrotte an der Klingelstrasse vom jahrzehntealten Bewuchs befreit. Efeu und Flieder hatten sich tief in das Mauerwerk gearbeitet.

Seit dem 7. September ist die St. Johanneskirche für einige Wochen geschlossen. Grund ist die dringend nötige Erneuerung der Heizungsanlage. Die über 30 Jahre alte Heizung entsprach in keiner Hinsicht der heutigen Technik. Zu den wesentlichen Veränderungen gehören zusätzliche Wärmestationen, die in den Kirchenboden eingebaut werden. Dadurch wird die warme Luft erheblich besser in der Kirche verteilt als bisher. Die bisher vertrauten, zum Teil sehr störenden Geräusche der Ventilatoren und der ausströmenden Warmluft werden der Vergangenheit angehören.

Kontakt

St. Laurentius Thüle
Westernstr. 1
33154 Salzkotten- Thüle

Tel. 0 52 58 - 62 96
Fax 0 52 58 - 94 09 18

E-Mail: thuele@pastoralverbund-salzkotten.de

Geöffnet:
Dienstag: 15.00 – 17.00 Uhr

Termine St. Laurentius Thüle

Sonntag, 14. September, 09:00 Uhr - 10:00 Uhr
Hl. Messe, St. Laurentius Thüle
Dienstag, 16. September, 18:30 Uhr - 19:00 Uhr
Rosenkranz, St. Laurentius Thüle
Dienstag, 16. September, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Hl. Messe, St. Laurentius Thüle
Sonntag, 21. September, 09:00 Uhr - 10:00 Uhr
Hl. Messe, St. Laurentius Thüle
Dienstag, 23. September, 18:30 Uhr - 19:00 Uhr
Rosenkranz, St. Laurentius Thüle
Dienstag, 23. September, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Hl. Messe, St. Laurentius Thüle
Sonntag, 28. September, 09:00 Uhr - 10:00 Uhr
Hl. Messe, St. Laurentius Thüle
Sonntag, 28. September, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
Tauffeier Finn Wagner, St. Laurentius Thüle