Zusätzlich wird eine automatische Lüftungsanlage installiert. Wenn die Luftfeuchtigkeit in der Kirche zu hoch ist, wird bei entsprechender Witterung automatisch frische, trockene Luft in die Kirche geholt.
Die hohe Luftfeuchtigkeit, die für ein unangenehmes Raumklima sorgt, soll so besser reguliert werden. Damit kann auch die an einigen Stellen ausgeprägte Schimmelbildung verhindert werden.
Die Arbeiten sollen bis Mitte Oktober dauern.
Wenn die Heizung das Mauerwerk der Kirche über einige Jahre getrocknet hat, kann über die fällige Innenrenovierung (Beleuchtung, Beschallung usw) nachgedacht werden.
Die Bilder zeigen die Arbeiten in der Kirche in den ersten Tagen nach Baubeginn. Es werden neue Gräben gezogen, um die neuen, tiefen Wärmestationen mit heißem Wasser zu versorgen.
Kunstwerke, Orgel und die übrige Einrichtung sind von einer Fachfirma unter Folien verpackt.
siehe auch Bildergalerie