Abschied von Manuel Klashörster
„Dank, Anerkennung und Wertschätzung bringen wir Ihnen heute entgegen“, so verabschiedete Gemeindeteamsprecherin Marianne Flottmeier, Pastor Dr. Manuel Klashörster am 3. Adventssonntag in der“ Licht am Weg-Kirche“ in Holsen.
Seit 2016 wirkte Dr. Klashörster im Pastoralverbund Salzkotten und wohnte seitdem in Holsen. Zunächst war er als Vikar tätig und seit 2023 als Pastor. Die Messdienergruppe hatte sich zahlreich aufgestellt und überreichte ein selbst erstelltes Bild. Bei einem Kaffee im Turm verabschiedeten sich anschließend die Gottesdienstbesucher mit vielen guten Wünschen, denn seit dem 01.12.2024 ist Dr. Klashörster bereits als Pfarradministrator in Delbrück und als Leiter des Pastoralverbundes Delbrück-Hövelhof tätig. Wir wünschen ihm für seine neue Aufgabe Kraft, Ausdauer und Gottes Segen.
Gräbersegnung
Wie gewohnt findet am 1. November (Allerheiligen) eine Andacht auf dem Friedhof mit anschließender Segnung der Gräber statt. Beginn ist um 14:30 Uhr.
Jetzt ist Sommerzeit! Da lohnt es sich, wenn man unterwegs ist, Rast zu machen und einzukehren. Unsere Licht am Weg-Kirche ist so ein Ort, sie lädt zum Ausruhen für Körper und Seele ein.
Hier kann man Texte, Lieder oder Andachten mit entsprechender Lichtstimmung anwählen oder seinen Gedanken freien Lauf lassen. Jetzt gibt es eine neue Impulsseite mit einer neuen Andacht und einem Reisesegen, zusätzlich eine eigene Friedensseite.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit!
Das Gemeindeteam
Die Fronleichnamsprozession gehen wir in diesem Jahr gemeinsam mit der Pfarrgemeinde Verne am Do den 30.05.2024 in Holsen. Wir beginnen um 9:30 Uhr mit einer hl. Messe in der Kirche, anschließend gehen wir den Prozessionsweg. Stationen sind am Buschweg bei Familie Schmitz/Köster, am Schützenplatz, an der Straßengabelung Holsener Str. / Holser Heide und am Kreuz an der Kirche. Einige Stationen werden von der Gemeinde gestaltet. Die Prozession endet mit einem Schlußsegen in der Kirche.
Am Sonntag, den 07.01.2024 werden die Sternsinger nach dem Aussendungsgottesdienst um 9 Uhr wieder von Tür zur Tür gehen.
Mit dem Zeichen „20*C+M+B+24“ bringen die sie in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu allen Häusern in unserer Gemeinde und sammeln für Leid und Armut von Kindern in aller Welt.
Ein breit gefächertes Programm bietet der Kolping Musikverein Bad Lippspringe am Samstag, den 27.01.2024 in der Licht am Weg-Kirche in Holsen. Beginn ist um 17 Uhr, Einlass ab 16:30 Uhr. Im Anschluss gibt es warme und kalte Getränke. Die Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm in der winterlichen Jahreszeit freuen. Der Eintritt ist frei. Zu Gunsten des Musikvereins werden freiwillige Spenden gerne entgegen genommen.
Viele helfende Hände haben das Gemeindeleben in diesem Jahr wieder hervorragend mitgestaltet! Dafür gilt ein sehr herzliches Dankeschön allen, die ihre Ideen, Zeit und ihre Arbeitsleistung in die Kirchengemeinde eingebracht haben. Es gab unzählige Leistungen, und manchmal sind sie kaum sichtbar. Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches gesundes neues Jahr, mit einem Herzen voller Hoffnung.
Kirchenvorstand und Gemeindeteam
Wie auch im vorigen Jahr, findet am Mittwoch den 01.11.2023 um 14:30 Uhr eine Andacht für die Verstorbenen auf dem Friedhof statt.
Anschließend werden die Gräber gesegnet.
Einen Familiengottesdienst zu Erntedank wollen wir gemeinsam am Sonntag den 24.09.2023, um 10:30 Uhr im Philipp Neri Garten hinter der Kirche feiern. Besonders freuen wir uns in diesem Jahr, dass der Kinderchor unter der Leitung von Sarah Knoop dabei ist. Gerne können Kinder uns unterstützen und etwas Geerntetes mitbringen, um es dann zu den Erntegaben zu legen. Im Anschluss findet ein lockeres Beisammensein mit Kartoffelsuppe und Getränken statt. Für eine Bestuhlung mit Sitzkissen wird gesorgt. Sollte es an dem Tag regnen, wird der Familiengottesdienst in der Kirche sein. Von der KLJB werden gegen eine Spende Minibrote verteilt. Der Erlös dieser Aktion kommt sozialen und gemeinnützigen Projekten auf der ganzen Welt zugute.
In einem feierlichen Einführungsgottesdienst am Sonntag, 04.06.2023, wurden Paula Flottmeier, Carolin Heber, Charlotte Heber, Ida Sprink, Luise Többens und Alva Werdehausen in die Messdiener-
gemeinschaft St. Philippus Neri Holsen aufgenommen. Daniela Lammert – Messdienerausbildung – und Pastor Manuel Klashörster überreichten ihnen die gesegneten Messdienerplaketten.
Damit das kirchliche Leben in unserer Gemeinde lebendig und abwechslungsreich gestaltet werden kann, haben wir viele Ehrenamtliche, die ihre Zeit und Ideen dafür einbringen. Sei es sichtbar oder im Verborgenen. Bei ihnen möchten wir uns ganz herzlich bedanken und freuen uns auf weitere gute Zusammenarbeit. So wünschen wir allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein friedliches hoffungsvolles Neues Jahr 2023.
Kirchenvorstand und Gemeindeteam
Am Donnerstag, den 19.01.2023 haben wir in unserer Gemeinde den Tag des ewigen Gebetes. Wir beginnen um 19 Uhr mit einer hl. Messe und der Eröffnung. Danach schließt sich eine Zeit des Gebetes und eine Zeit der Stille an,
20:30 Uhr Komplet-kirchliches Nachtgebet. Dazu herzlich willkommen!
Messdiener bringen den Segen wieder an die Haustür
Die Sternsingeraktion wird im Januar endlich wie vor Corona, mit von Haus zu Haus gehenden Sternsingern ablaufen. Diese werden am 08.01.2023 nach der Hl. Messe ausgesandt. Sie bringen den Segen in jedes Haus und sammeln Spenden für benachteiligte und notleidende Kinder in Asien. So heißt dieses Mal das Leitwort: Kinder stärken, Kinder schützen. Allen jetzt schon ein Dankeschön für die Unterstützung der großartigen Aktion unserer engagierten Sternsinger.
Krippenspiel am Heiligabend in Holsen
In diesem Jahr möchten wir wieder in die altbekannte Krippenfeierform am Heiligabend zurückfinden. Lange mussten die Kinder warten und jetzt sind
Sie gefragt! Gemeinsam möchten wir mit Euch das Krippenspiel gestalten.
Am Samstag, 12.11.2022, um 11:00 Uhr treffen wir uns deshalb zum ersten Mal mit allen Interessierten in der Vikarie Holsen. Alle sind eingeladen, die gerne einen Hirten, Engel, Schaf, Maria u. Josef darstellen, oder etwas lesen oder mit einem Instrument und begleiten möchten. Wir freuen uns auf Euch!
Euer Krippenspiel-Team
Rosenkranzandacht „Frieden“
Herzliche Einladung zur Rosenkranzandacht am Freitag, 21.10.2022, 18:00 Uhr in der Kirche Holsen.
ERNTE-DANK-Gottesdienst im Freien
Einen Familiengottesdienst zu Erntedank wollen wir gemeinsam am Sonntag, 09.10.2022, um 10:30 Uhr auf dem Hof der Familie Philipp und Anja Schulte feiern mit dem Thema „Gott danken“ Wir freuen uns, dass das Bläsercorps Salzkotten in diesem Jahr dabei ist und uns musikalisch begleitet. Für eine Bestuhlung wird gesorgt. Wir freuen uns über die Unterstützung von den Kindern, die etwas Geerntetes mitbringen können, um es dann zu den Erntegaben zu legen. Im Anschluss findet ein lockeres Beisammensein mit Getränken statt. Sollte es an dem Tag regnen, wird der Familiengottesdienst in der Kirche sein. Von der KLJB werden gegen eine Spende Minibrote verteilt. Der Erlös dieser Aktion kommt sozialen und gemeinnützigen Projekten auf der ganzen Welt zugute.
Gemeinsam erinnern
Zu einem Wortgottesdienst hatte das Gemeindeteam alle Getauften mit Familien eingeladen, die in den Jahren 2019, 2020 und 2021 in unserer Kirche getauft wurden, um sich gemeinsam an diesen Tag der Taufe zu erinnern. Wegen der Pandemie mussten in den Vorjahren die Treffen gemeinsam mit Verne ausfallen. Zum Ausklang gab es an dem Nachmittag ein gemütliches Beisammensein der Familien mit einem Spielangebot für Kinder.
Einen spannenden Nachmittag für Jung und Alt beim Apfelkuchenfest.
Schon Wochen im Vorfeld hatten Kinder die Lieblingsapfelkuchenrezepte bei den Senioren gesammelt. Am 17. September 22 war es dann soweit. Die Kuchen wurden den von den Kindern (mit Hilfe der Eltern) gebacken. Die Senioren durften mit einem Oldtimerbus in die Obstplantage nach Upsprunge fahren. Stefan Heber von der Hederwiesen Obst GbR informierte sehr anschaulich über die Arbeit auf einer Bio-Obstplantage. Mit dem bis auf den letzten Platz besetzten Oldtimerbus ging es zurück nach Holsen. Im Café vom Biohof Heber warteten schon die Kinder mit den selbstgebackenen Apfelkuchen. Die Bedienung der Gäste wurde selbstverständlich von den Kindern übernommen. Die spannende Frage an diesem Nachmittag: wer hat den leckersten Apfelkuchen gebacken, was war das beste Rezept? Alle Beteiligten waren sich einig: Unmöglich! Alle Kuchen haben super geschmeckt. So gab es für jedes Kind zur Belohnung eine tolle Urkunde. Die älteste Teilnehmerin war 92 Jahre, die jüngste 1,5 Jahre. Die Caritaskonferenz Holsen-Schwelle-Winkhausen hatte zu dieser Aktion eingeladen. 40 Kinder und mehr als 40 Senioren waren bei dieser Aktion dabei. Möglich wurde das ganze nur durch eine Förderung vom Erzbistum Paderborn. Am Ende des Tages waren sich Jung und Alt einig: ein gelungener Nachmittag, eine tolle Aktion, ehrenamtliche Arbeit die so viel Freude macht und schenkt.
Damit von diesen schönen Erinnerungen und den leckeren Rezepten nichts verloren geht, wird ein Fotobackbuch erstellt. Im Dezember soll es fertig sein. Wer so ein Backbuch haben möchte, meldet sich einfach bei den Mitarbeiterinnen der Caritaskonferenz.
Die Fronleichnamsprozession werden wir in diesem Jahr gemeinsam mit der Pfarrgemeinde Verne am Donnerstag, 16.06.2022, in Winkhausen gehen. Wir beginnen um 10:00 Uhr mit der hl. Messe unter den Eichen bei den Familien Josef und Christian Wolfförster, Winkhauser Str. 31. Anschließend beginnt der Prozessionsweg. Sitzgelegenheiten und Parkplätze sind vorhanden. Bei schlechtem Wetter findet die hl. Messe in der Kirche in Holsen statt.
Fußkreuzweg in Winkhausen
Nach 2 Jahren konnte der Fußkreuzweg am Sonntag, den 03.04.22 wieder in unserer Gemeinde stattfinden. Die KLJB ging mit dem großen Holzkreuz voran. Zuerst wurde das restaurierte Kreuz bei Familie Schäfers gesegnet. An jeder Station gab es einen Text, ein Gebet und eine Fürbitte. Die Kommunionkinder hatten Friedenstauben aus Beton gebastelt und legten an jedem Kreuz eine Taube des Friedens ab.
Ostergarten 2022
Ab Palmsonntag ist der Ostergarten rund um die Kirche in Holsen aufgebaut.
Verschiedene Stationen von Palmsonntag bis Christi Himmelfahrt werden dargestellt.
Der Ostergarten ist täglich zugänglich.
Kreuzwegandacht
Herzliche Einladung zur Kreuzwegandacht am Freitag, 18.03.2022, um 18:00 Uhr in unserer Kirche,
gestaltet von der Seniorengruppe, Caritas und Gemeindeteam.
Am 4. Adventssonntag wurde Frau Marianne Flottmeier als Lektorin verabschiedet.
Vikar Klashörster dankte ihr im Namen der Kirchengemeinde St Philippus Neri Holsen für ihr über 30-jähriges Engagement.
Sternsingen mit viel Erfolg
Gestern haben viele Gemeindemitglieder die Möglichkeit genutzt, den Segen an der „Sternsinger-Haltestelle" / Vikarie abzuholen.
An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei allen, die für die Aktion gespendet haben, sowie bei allen Sternsinger*innen und Unterstützer*innen, die den Erfolg der Aktion ermöglicht haben.
Segen noch erhältlich
Segensaufkleber liegen in der Kirche zur Mitnahme bereit.
Auch Spenden weiterhin möglich
per Überweisung an das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ e.V.
Spendenkonto bei der Pax-Bank eG
IBAN: DE95 3706 0193 0000 0010 31
BIC: GENODED1PAX
sagen wir allen, die in diesem Jahr unter den Einschränkungen der Pandemie dazu beigetragen haben, das kirchliche Leben pflichtbewusst und verantwortungsvoll aufrecht zu erhalten und mit neuen Wegen zu beleben. Ohne der Vielzahl von freiwilligen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen wäre Vieles nicht möglich gewesen. Danke für die Zeit und das
Engagement. Allen Gemeindemitgliedern wünschen wir ein gesundes und hoffnungsvolles Neues Jahr 2022.
Kirchenvorstand und Gemeindeteam
Ewige Anbetung
Am Mittwoch, 19.01.2022, haben wir in unserer Gemeinde den Tag der „Ewigen Anbetung“. Wir beginnen um 19:00 Uhr mit einer hl. Messe und Eröffnung der Ewigen Anbetung. Danach schließt sich eine Zeit des Gebetes und eine Zeit der Stille an, 20:30 Uhr Komplet-kirchliches Nachtgebet. Dazu herzliche Einladung!
Anmeldungen sind nicht erforderlich.
Vorstellung der Kommunionkinder
Am Sonntag, 16.01.2022, werden die diesjährigen 7 Kommunionkinder aus Holsen in der Hl. Messe um 9:00 Uhr vorgestellt. Wir heißen die Kinder und ihre Familien herzlich willkommen!
Schade, wegen der aktuellen Coronasituation können auch dieses Mal unsere Sternsinger keinen Segen in die Häuser bringen. Deshalb werden sie am Sonntag, 09.01.2022, eine „Sternsinger Haltestelle“ vor der Kirche/Vikarie einrichten und zwar nach der hl. Messe in der Zeit von 10:00-11:00 Uhr und nachmittags von 14:30 bis 15:00 Uhr. Dort werden dann Segensaufkleber, Spendendosen, sowie weitere Informationen ausgelegt. Wir hoffen auf Verständnis und gute Unterstützung!
Das diesjährige Motto der Aktion lautet: Gesund werden-gesund bleiben. Nicht nur die Gesundheit von Kindern im Südsudan, auch Kinder und Jugendliche in Projekten in Ghana und in Ägypten stehen im Mittelpunkt. Alle werden durch die Spenden der Sternsinger unterstützt.
Kindersegnung
Gerne möchten wir den Segen für unsere Kinder erbitten. In einer kurzen, kindgerecht gestalteten Andacht in besonderer Atmosphäre, draußen bei der großen Krippe vor der Kirche.
Dazu laden wir alle aus unserer Gemeinde, Groß und Klein, recht herzlich ein am Dienstag, 28.12.2021 um 16:00 Uhr. Lasst euch überraschen was und wer sich dort eingefunden hat und uns etwas zu berichten hat.
Messdieneraufnahme
In einem feierlichen Einführungsgottesdienst am Christkönigssonntag wurden Clara Gelhoet, Patrick Hannig, Jasper Lammert und Florian Ottensmeier in die Messdienergemeinschaft St. Philippus Neri Holsen aufgenommen.
Vikar Manuel Klashörster überreichte ihnen die gesegneten Messdienerplaketten
Gemeindeteam
Als Mitglied des Gemeindeteams hat Magdalene Flottmeier ihre Mitarbeit beendet. Sie wurde in der Sitzung am 16.11.2021 mit einem Blumenstraußverabschiedet. Herzlichen Dank für diesen ehrenamtlichen Dienst und alle guten Wünsche für die Zukunft.
Für die kommenden Jahre der Amtszeit setzt sich das Gemeindeteam weiterhin aus freiwilligen, ehrenamtlichen Mitgliedern zusammen und übernimmt die Aufgaben in der Pfarrgemeinde. Dazu gehören: Marielies Bergmeier, Petra Cramer, Helga Fredebeul, Aloysia Knoop, Julia Stark, Beate Wollförster und Marianne Flottmeier (Sprecherin).
Als freiwillige Mitglieder eines Gemeindeteams möchten wir das christliche Leben in unserer Gemeinde mitgestalten und innerhalb des Pastoralverbundrates Salzkotten mit anderen Gemeinden zusammenarbeiten. Über Anregungen und Wünsche freuen wir uns.