Firmung im Pastoralverbund

Weihbischof Matthias König spendete in den letzten Junitagen 120 jungen Menschen im Pastoralverbund Salzkotten das Sakrament der Firmung. Die 16jährigen Jugendlichen hatten sich seit Dezember auf diesen Tag vorbereitet. In Kleingruppen diskutierten und arbeiteten sie mit ehrenamtlichen Katecheten und Katechetinnen und Seelsorgern zu den Themen Gott, Jesus, Heiliger Geist, Firmung, Tod und Auferstehung und Kirche.

Sie feierten gemeinsame Gottesdienste und viele von ihnen waren in der Nacht der Lichter im Paderborner Dom. Sie alle haben in all diesen Monaten die kath. Kirche besser kennengelernt und unsere Kirchen in einem anderen Licht gesehen.

Jeder von ihnen hat an mindestens einem sozialen Projekt teilgenommen.

Einige haben bei der Tannenbaum- oder der Sternsingeraktion mitgemacht, andere bei der Sternsingeraktion, wieder andere haben in der Kleiderkammer, der Speisenkammer, im Marienheim, im Mutterhaus oder bei der Kolping-Fahrradwerkstatt für Flüchtlinge.

Sie alle haben während der Vorbereitungszeit erfahren, was eine christliche Gemeinschaft ist und was sie ihnen bedeutet.

Das Bild zeigt die Gruppe der Neugefirmten nach der Firmfeier in St. Marien, zusammen mit Weihbischof König.

Bericht über die neue Gottesdienstordnung

Auf Sälzer.TV ist ein Bericht über die seit dem 1. Juli geltende Gottesdiensordnung online. Das Video ist unterhalb dieses Textes eingeblendet.

Information über Todesfälle

Auf Wunsch bzw. auf Anregung aus den Gemeinden werden Verstorbene aus unseren elf Gemeinden zukünftig auf der Homepage des Pastoralverbundes bekannt gegeben.
Name, Alter und Gemeinde werden genannt, wenn die Angehörigen jeweils zustimmen. Ebenfalls wird angegeben, ob wegen der hl. Messe zur Beerdigung evtl. eine Werktagsmesse am selben Tag ausfällt.

Den Button "Verstorbene" finden Sie entweder links auf der Startseite oder aber auch spezifisch auf den Unterseiten der Gemeinden.

Kinderwallfahrt

Auf den Spuren Marias

Rund 100 Teilnehmer bei der Kinder-Wallfahrt zum „Brünneken“ in Verne

Verne. Haben Kinder eigentlich noch einen Bezug zum christlichen Glauben? Die Antwort gab es jetzt in Verne: Gleich sechs KiTas nahmen an der Kinder-Wallfahrt zur „Brünneken Kapelle“ teil. Sie beteten, sangen und erinnerten sich dabei vor allem an eine Person: die Heilige Maria Mutter Gottes.

Wanderer und Pilger sind im Marienwallfahrtsort Verne keine Seltenheit. Vor allem im Monat Mai ist das Dorf ein begehrtes Ausflugsziel. Und dennoch: Autofahrer und Bewohner staunten nicht schlecht, als ihnen am Samstag knapp 100 Eltern, Großeltern und Kinder mit bunten Blumen entgegenkamen. Ihr Ziel: das „Brünneken“.

Zuvor stimmten sich die jungen Teilnehmer in einem Wortgottesdienst auf den Tag ein. Annette Breische stellte die Bedeutung Marias, der Mutter Jesu, heraus: „Sie ist eine ganz besondere Frau, und ein Vorbild für unser Leben“, sagte die Gemeindereferentin. „Maria wird auch die Trösterin der Betrübten genannt.“ Bei dem kurzen Gottesdienst in der Kirche St. Bartholomäus war auch Thüles Pastor Rainer Vorsmann anwesend.

Anschließend setzte sich die Kolonne gut gelaunt in Bewegung – bei idealem Frühlingswetter. An zwei Stationen machten die Teilnehmer Pause. Ihre mitgebrachten Blumen stellten die Kinder in große Vasen vor die „Brünneken Kapelle“. Sie hielten Fürbitten, sagen Lieder und ließen die Veranstaltung schließlich mit einem Picknick im Grünen ausklingen.

Anwesend waren die KiTas St. Petrus Upsprunge, St. Bartholomäus Verne, St. Rochus Oberntudorf, St. Petrus und Paulus Scharmede sowie St. Johannes und St. Marien Salzkotten. „Das ist ein Leuchtturmprojekt“, erklärt Upsprunges KiTa-Leiterin Kathrin Peitz. Das erste Mal nahmen gleich sechs Kindergärten gemeinsam an der Wallfahrt teil.

Kinderwallfahrt xx.xx.xx 002

Kinderwallfahrt xx.xx.xx 003

Kinderwallfahrt xx.xx.xx 004

Neue Gottesdienstordnung im Pastoralverbund

In den letzten Wochen wurde u.a. auf Änderungen im Stellenplan ein neuer Plan für die Gottesdienste im Pastoralverbund aufgestellt und in Abstimmung mit den Pfarrgemeinderäten überarbeitet. Ab dem 01.07.2016 gilt die neue Ordnung für die Sonntagsgottesdienste in unseren elf Gemeinden.

kfd-Bezirk Salzkotten

Zwei verdiente Vorstandsfrauen verabschiedet und Wahl eines neuen Leitungsteams

Unter dem Motto „Häng dich rein - ins Netz, das Frauen trägt“ trafen sich die Delegierten der elf kfd-Gemeinschaften in Scharmede zur Jahreshauptversammlung mit Wahl eines neuen Bezirksleitungssteams.

Bibelgespräch in der Fastenzeit

Auf dem Weg nach Ostern kann die Methode des Bibelteilens, das gemeinsame Lesen der Bibel, für jeden einen persönlichen Zugang zu Gottes Botschaft ermöglichen. Dabei geht es um die spirituelle Auseinandersetzung und den Bezug zum Alltag, Vorkenntnisse sind dazu nicht erforderlich.

Eingeladen sind Interessierte ab 16 Jahren, jeweils dienstags in der Fastenzeit um 19:30 Uhr im Mutterhaus der Franziskanerinnen. Einlass ab 19:15 Uhr an der Hofpforte über Habringhauser Weg. Teilnahme an einzelnen Abenden ist möglich, mitzubringen sind offene Herzen und eine Bibel. Die Reihe der Treffen endet am 15.03.2016. Auf Ihr Kommen freuen sich Schwester Alexandra und Alexandra Gehlhaus.

Treffen Pastoralteam - Steuerungsgruppe

Steuerungsgruppe und Pastoralteam haben kürzlich zusammen gesessen und sich über ihre Leitbilder und  Visionen zur Kirche der Zukunft in Salzkotten ausgetauscht.

Zu Beginn schrieben alle Teilnehmer ein „Elfchen“. Ein Elfchen ist ein Gedicht, das aus 11 Wörtern besteht. Anschließend stellten sich die Teilnehmer die Elfchen vor und diskutierten über Gemeinsamkeiten und Unterschiede.


Hier zur Ansicht und zum Nachdenken die Elfchen:

 

Neue Pfarrnachrichten des Pastoralverbundes

Durch das Erscheinen des neuen, gemeinsamen Pfarrbriefs für den gesamten Pastoralverbund Salzkotten wird es auch auf der Internetseite einige kleine Änderungen geben.

Die neuen Pfarrnachrichten werden über den Link auf der linken Seite bzw. auf Smartphones im unteren Bereich aufrufbar sein. Dadurch wird man auf das Untermenü aller Pfarrbriefe direkt auf die Startseite geleitet. Dort kann man den aktuellen, gemeinsamen Pfarrbrief direkt anschauen und herunterladen.
Auch der alte Pfarrbrief der einzelnen Gemeinden lässt sich dort noch einige Zeit angucken und auf der rechten Seite die Pfarrbriefe der vergangenen 12 Monate aufrufen.

Nähere Informationen zu dem neuen Pfarrbrief erhalten Sie in der aktuellen Ausgabe, wenn Sie z.B. diesem Link folgen.

Gebet zum Jahreswechsel

Der du die Zeit in Händen hast,

Herr, nimm auch dieses Jahres Last und wandle sie in Segen. Nun von dir selbst in Jesus Christ die Mitte fest gewiesen ist, führ uns dem Ziel entgegen.
Da alles, was der Mensch beginnt, vor seinen Augen noch zerrinnt, sei du selbst der Vollender. Die Jahre, die du uns geschenkt, wenn deine Güte uns nicht lenkt, veralten wie Gewänder.
Wer ist hier, der vor dir besteht? Der Mensch, sein Tag, sein Werk vergeht: Nur du allein wirst bleiben. Nur Gottes Jahr währt für und für, drum kehre jeden Tag zu dir, weil wir im Winde treiben.
Der du allein der Ew‘ge heißt und Anfang, Ziel und Mitte weißt im Fluge unsrer Zeiten: bleib du uns gnädig zugewandt und führe uns an deiner Hand, damit wir sicher schreiten.


Neujahrslied, Jochen Klepper 1937

Abendlob in der Liboriuskapelle

In der Liboiruskapelle feiern wir seit einigen Monate regelmäßig das Abendlob.

 Das Plakat mit nähreren Informationen finden sie über diesem Artikel.

Kundgebung für Toleranz und Willkommenskultur

Am Freitag, 04.12.15, veranstaltet das Paderborner Bündnis gegen Rechts (unterstützt von Kirchen, Glaubensgemeinschaften, Gewerkschaften, Parteien und vielen Verbänden und Vereinen) in Salzkotten eine Kundgebung für Toleranz und Willkommenskultur.

Sternsinger gesucht

Das Team von Salzkotten.tv hat einen kleinen Film über die Sternsingeraktion 2016 gedreht, Schaut ihn euch an!

Lesepaten gesucht

Weitere Lesepaten gesucht: Kürzlich trafen sich in der Liboriusschule die Lesepatinnen, um sich mit Schulleitung und Leitung der OGS in lockerer Runde auszutauschen. Inzwischen sind etwa 20 Patinnen in der Liboriusschule tätig.

RIP Pfarrer in Ruhe Alfred Langner

Im Alter von 84 Jahren verstarb Pfarrer i.R. Alfred Langner, Kiffelstr. 13, 33154 Salzkotten. Das Totengebet ist am Donnerstag, 26.11. um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes in Salzkotten. Das Requiem ist am Freitag, 27.11. um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes in Salzkotten. Anschließend findet die Beerdigung auf dem Friedhof in Salzkotten statt. Herr, gib ihm die ewige Ruhe. Und das ewige Licht leuchte ihm! Herr, laß ihn ruhen in Frieden.

Kirchenvorstandswahlen

Am 07./08.11.2015 finden im Erzbistum Paderborn die Kirchenvorstandswahlen statt. Die Einladungen zur Wahl mit Angaben der Öffnungszeiten der Wahllokale hängen in den Schaukästen der Kirchengemeinden aus. Je nach Größe der Gemeinde sind 3 oder 4 Kirchenvorsteher neu zu wählen.

Kirchenvorstandswahlen im Erzbistum Paderborn am 07. und 08. November 2015 mit dem Leitwort „Wir brauchen Köpfe!“

Die Vorbereitungen für die diesjährigen Kirchenvorstandswahlen im Erzbistum Paderborn laufen auf Hochtouren:
Vor den eigentlichen Wahlen, die am 07. und 08. November 2015 in den Kirchengemeinden stattfinden, war und ist Einiges zu organisieren. Die Wahlunterlagen sind bereits Anfang Juli 2015 verschickt worden, in den Gemeinden werden derzeit Wahlausschüsse gebildet, momentan werden die Wählerlisten von den Kirchenvorständen überprüft. Die Wahlausschüsse werden dann ab Anfang Oktober die Kandidatenliste veröffentlichen.

Wallfahrt des Pastoralverbundes

Wie in den letzten Jahren ist auch in diesem Jahr am Fest Maria Geburt, 08. September, die Wallfahrt der Gemeinden unseres Pastoralverbundes nach Verne.

Treffpunkt ist die Kapelle am Brünneken. Dort ist um 19.30 Uhr hl. Messe. Danach ziehen die Wallfahrer in einer Lichterprozession in die Pfarr- und Wallfahrtskirche, wo die Feier vor dem Gnadenbild Unserer Lieben Frau von Verne endet.

Anschließend Ausklang im Pfarrheim. Herzliche Einladung an Jung und Alt zum gemeinsamen Singen und Beten!

Eröffnung des neuen gemeinsamen Büros

Am Sonntag, 16.08.2015 war es endlich soweit! Nach gut einem Jahr dauernden Renovierungsarbeiten, konnte das Haus in der Klingelstraße 14 seiner neuen Bestimmung übergeben werden. Es ist ab sofort das neue gemeinsame Büro des Pastoralverbundes Salzkotten und somit Anlaufstelle für alle Anliegen der Katholiken im Stadtgebiet Salzkotten.

Viktor Podlich - neuer Gemeindeassistent im Pastoralverbund

Liebe Schwestern und Brüder im Pastoralverbund Salzkotten!

Als neues Mitglied im Seelsorgerteam des Pastoralverbunds Salzkotten darf ich mich Ihnen vorstellen.

Mein Name ist Viktor Podlich. Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder. Seit dem 1. August 2015 darf ich bei Ihnen als Gemeindeassistent beginnen und freue mich nun darauf, Land und Menschen kennen zu lernen und meine vielfältigen Aufgaben anzugehen. Nach dem Studium ist dies mein zweiter Ausbildungsabschnitt auf dem Weg zum Gemeindereferenten.