Wallfahrt

Artikel nach Datum gefiltert: Oktober 2025

64 Seiten mit vielen Fotos und kurzen Hinweisen geben einen schönen Überblick über die Renovierung der Kirche und die Altarweihe. Ein tolles Geschenk und eine schöne Erinnerung!

Für 10 Euro im Gemeinsamen Pfarrbüro und in der Hütte der Kirchengemeinde auf Martini!

Herzliche Einladung zur Hl. Messe zu Allerheiligen am Samstag, 01.11.2025, um 09:00 Uhr in unserer Pfarrkirche. In dieser Messe werden wir besonders der Verstorbenen dieses Jahres gedenken, indem wir die Namen der Verstorbenen verlesen und eine Kerze für sie anzünden werden.

Am Nachmittag werden während einer kurzen Andacht auf dem Friedhof um 14:30 Uhr die Gräber gesegnet.

Herzliche Einladung an alle Kinder und ihre Familien zum Martinsumzug am Sonntag, 09.11.2025. Wir beginnen um 17:00 Uhr mit einer kurzen Einstimmung vor dem Bürgerhaus und begleiten dann St. Martin durch das Dorf. Vom Bürgerhaus zur Kirchbreite – Hasleiweg – Südring und zurück zum Bürgerhaus. Dort findet die Aufführung des Martinsspiels statt. Anschließend erhält jedes Kind einen Stutenkerl. Begleitet wird der Martinszug von der Freiw. Feuerwehr, dem Musikverein und dem Spielmannszug.Die Kath. Frauengemeinschaft bietet danach Getränke im Bürgerhaus an.

Ein herzliches Dankeschön an alle Gruppen und Vereine, die sich an der Vorbereitung und Durchführung des Martinszuges beteiligen und die es mit ihren Spenden ermöglichen, dass alle Kinder einen kostenlosen Stutenkerl bekommen.

Die Caritas Konferenz Thüle lädt herzlich zu einem gemütlichen Frühschoppen nach der heiligen Messe am Sonntag, 09.11.2025, von 10:00 bis 13:00 Uhr im Bürgerhaus Thüle ein.
Freut euch auf erfrischende Getränke, heißen Kaffee, auf leckere Suppen und einen süßen Abschluss. Zeit für Gemeinschaft und Austausch in entspannter Atmosphäre. Wir freuen uns auf einen schönen Vormittag mit euch. Die Teilnahme ist kostenlos; wer möchte, darf gern mit einer Spende zum Gelingen des Vormittags beitragen. Wir bitten um Anmeldung unter der im Pfarrbrief angegebenen Telefonnummer, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Die Caritas Konferenz Thüle lädt ein zum Seniorennachmittag am Mittwoch, 12.11.2025, um 15:00 Uhr ins Bürgerhaus. Wir beginnen mit einer Tischmesse. Anschließend Kaffeetrinken in gemütlicher Runde mit Zeit für Gespräche und Begegnungen.

Der ehemalige Verner und Ehrenbürgermeister der Stadt Medebach Heinz Nolte hatte die kfd Verne zu einer Tagestour eingeladen.

Zum Fest "Maria Heimsuchung" haben wir zu einer Frauenwallfahrt eingeladen.

Mitglieder, die länger als 60 Jahre der kfd die Treue halten, waren zu einem Danknachmittag eingeladen.

Am 13.06.2025 haben wir zu einer Verkostung in der Gewürzmanufaktur "Finca Marina" in Salzkotten eingeladen.

Der Weltgetstag der Frauen fand in diesem Jahr in Holsen statt.

Der zünftige bayrische Mittagstisch der Caritas Mantinghausen wurde sehr gut angenommen. Durch den  unterhaltsamen Beitrag von Herrn  Moser und die gute Bewirtung hatten alle Teilnehmer einen schönen Tag . Der Ausklang der letzten Teilnehmer war erst am Abend . 

 

Wie in jedem Jahr findet am 9.11.2025 um 17:00Uhr die Andacht und der anschließende Laternenumzug zu St. Martin statt. 
Herzliche Einladung 

Der Pfarrgemeinderat

 

 

Die ersten Weggottesdienste für die Kommunionkinder sind am Mittwoch, 29.10.2025, um 16:30 und 17:30 Uhr in der Kirche Oberntudorf.

Die erste Gruppenstunde ist am Mittwoch, 05.11.2025, bzw. am Donnerstag, 06.11.2025, um 16:30 Uhr im Pfarrheim Niederntudorf

 

noa 3643 by Yohanes Vianey Lein pfarrbriefservice

Alle Jugendlichen des 10. Schuljahrs, die im kommenden Jahr das Sakrament der Firmung empfangen möchten, sind zu einem ersten Infotreffen zur Firmvorbereitung am Dienstag, 04.11.2025, um 19:00 Uhr in die Marienkirche in Salzkotten eingeladen.
In Tudorf beginnen wir die Firmvorbereitung mit einem Gottesdienst am Mittwoch, 26.11.2025, in Oberntudorf. Die Firmfeier ist für Sonntag, 19.04.2026 in Niederntudorf geplant.

 


.8274 heiliger geist by peter weidemann pfarrbriefservice

Am Samstag, 08.11.2025, feiern wir die Vorabendmesse um 19:00 Uhr als Hubertusmesse mit den Jagdhornbläsern aus Salzkotten. Im Anschluss lädt die St. Hubertus Schützenbruderschaft zum Herbstball ins Bürgerhaus ein.

 

IMG 1234

Am Freitag, 07.11.2025, feiert unser Kindergarten um 17:00 Uhr eine Martinsandacht in der Pfarrkirche, im Anschluss findet der Martinszug statt. Der Abschluss ist dann an der Arche.

2020 sankt martin teelichtbanderole by gabriele pohl reclamebuero kindermissionswerk pfarrbriefservice

An Allerheiligen, 01. November, findet um 16:30 Uhr eine kurze Andacht zum Totengedenken statt, bei der besonders der Verstorbenen der vergangenen 12 Monate gedacht wird. Anschließend ist Gräbersegnung.
Der Pfarrgemeinderat stellt nach der Messfeier an Allerheiligen Weihwasserfläschchen und 2 Gebete vor die Friedhofskapelle, die zur eigenen Segnung der Gräber benutzt werden dürfen.

Der diesjährige Fackelzug zu St. Martin findet am Freitag, 14.11.2025, statt. Er beginnt um 17:00 Uhr vor der Kirche. Anschließend Umzug durchs Dorf und Martinsspiel am Bürgerhaus. Die Caritas verteilt Stutenkerle, Frauengemeinschaft und KiTa-Team geben Glühwein und Kinderpunsch aus.

Die kfd Niederntudorf wird den Termin für das Kerzen- und Geschenkideengestalten aus Tonkarton vom 22.11.2025 auf den 15.11.2025 verschieben. Um Anmeldung beim Vorstandsteam wird gebeten.

Alle Jugendlichen des 10. Schuljahrs, die im kommenden Jahr das Sakrament der Firmung empfangen möchten, sind zu einem ersten Infotreffen zur Firmvorbereitung am Dienstag, 04.11.2025, um 19:00 Uhr in die Marienkirche in Salzkotten eingeladen.
In Tudorf beginnen wir die Firmvorbereitung mit einem Gottesdienst am Mittwoch, 26.11.2025, in Oberntudorf.

Die Firmfeier ist für Sonntag, 19.04.2026 in Niederntudorf geplant.

Am Mittwoch, 5.11.2025 lädt die kfd St. Marien um 19:00 Uhr zu einem Freundinnenabend rund um’s Buch ein. Bei einem guten Glas Wein von einem guten deutschen Winzer wird geschmökert, Bücher vorgestellt udn erzählt. Der Abend, der in Zusamemnarbeit mit der Buchhandlung Nicolibri stattfindet, ist kostenlos. Um eine Spende zur Deckung unserer Kosten wird gebeten. Anmeldung bei Brigitte Hoffmann, Tel. 930450, oder Susanne Horstmann-Kohlenberg, Tel. 3417.

Zu einem spirituellen Impuls und Frühstück lädt die kfd St. Marien interessierte Frauen am Dienstag, 4.11.2025 um 9:00 Uhr ins Pfarrheim ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Diese anregenden Vormittage finden in der Regel jeweils am ersten Dienstag des Monats statt.
Kontakt: Marita Gausemeier, Tel. 8331

 

Am Dienstag, 28.10.2025 von 15:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr sind alle interessierten Frauen im Pfarrheim St. Marien zum Klöntreff mit Kaffee mit leckerem Kuchen herzlich willkommen.
Die offenen Treffen finden in der Regel alle 14 Tage statt. Der nächste Treff wird dann am 11.11.25 sein.

Kontakt: Marlies Jäger Tel. 8054

Eine besondere Auszeit für Väter und Kinder bietet das Dekanat Bürern-Delbrück, gemeinsam mit dem Dekanat Lippstadt-Rüthen und der kefb am Samstag, 25. Oktober 2025 von 14 bis 19 Uhr an. Das gestaltete Programm lädt Väter mit ihren Kindern dazu ein, dem Alltag zu entfliehen und die Natur in vollen Zügen zu genießen. Startpunkt ist das Gut Holthausen in Büren, von wo aus die Gruppe gemeinsam den Wald erkundet. Im Verlauf des Tages warten spannende Entdeckungen, spielerische Herausforderungen, kreative Aktivitäten und Kochen am Lagerfeuer auf die Familien.

Anmeldungen über die Homepage www.dekanat-bueren-delbrueck.de

Am Samstag, 06.12.2025, um 12:00 Uhr starten wir ab dem Bürgerhaus Thüle Richtung Weihnachtsmarkt Göttingen. Im Herzen der Göttinger Altstadt laden festlich dekorierte Holzhütten zum Bummeln, Genießen und Verweilen ein. Die Rückfahrt erfolgt um 20:00 Uhr ab Göttingen.

Preis pro Person: 29 € Mitglieder / 33 € Nichtmitglieder. Anmeldung bitte bis zum 15.11.2025 bei den im Pfarrbrief genannten Personen.

Diesen Herbst ist der neue Pilgerradweg durch unseren Pastoralverbund fertig geworden. An 11 Glasstelen, die quer durch unseren Pastoralverbund verteilt sind, kann man den Sonnengesang des Hl. Franziskus nachfolgen. 

Auch in Thüle steht eine Glasstele zur Strophe "Bruder Tod" des Sonnengesangs. Sie steht direkt am Friedhof, mitten in unserem Dorf. Halten Sie gerne einmal an!

Mehr zum Pilgerradweg gibt es unter: https://www.pilgerradweg-sonnengesang.de/

Bauplatzvergabe mittels Erbbaurecht

Die katholische Kirchengemeinde St. Antonius Einsiedler Mantinghausen vergibt an der Westenholzer Straße (ggü. dem Kindergarten) auf Flur 6, Flurstück 907 (2.024 m²) vier Baugrundstücke mittels Erbbaurecht. Drei Grundstücke zu je 500 m² und eines mit einer Größe von 524 m².

Das südlichste Grundstück ist bereits vergeben - dies bitte berücksichtigen.

Eine Selbstnutzung des zu errichtenden Wohnhauses ist zwingende Voraussetzung für eine Grundstücksbewerbung. Die Bebauung ist nach Bauordnung NRW gem. § 34 möglich. Die Vermessungskosten werden anteilig auf die Erbbaurechtsnehmer umgelegt. Die zu bildenden Grundstücke sind erschlossen. Nähere Informationen - insbesondere zur Höhe der Erbbauzinsen - erhalten Sie bei der Verwaltungsleitung des Pastoralverbundes Salzkotten;

Herrn Andreas Droll, unter der Tel. 05258/9759606 oder durch Kontaktaufnahme per E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vielen Dank für Ihr Interesse.

Der Kirchenvorstand

Große Wiedersehensfreude beim offenen Tisch 

Schützenfest in den Vereinigten Staaten, da ist der offene Tisch natürlich mit dabei. 

Vor einem Jahr sind wir mit der Aktion "offener Tisch" beim Schützenfest gestartet. 

Dieses Jahr ist klar, ein Tisch wird nicht reichen. So reservieren wir zwei Tischreihen. 

Ein wenig Tischdeko, Knabbersachen und Getränke, fertig, herzlich willkommen.

Schnell strömen die Gäste heran. Die Plätze sind schnell besetzt.

In diesem Jahr finden sich zwei Damen ein, die jahrelang Aktivposten bei unserem Schützenfest waren

vielen in guter Erinnerung sind. Hildegard Dransmann hat die Besucher stets mit leckerem Eis verwöhnt.

Irene Vullhorst war viele Jahre gemeinsam mit ihrem Mann Ferdi Festwirt beim Schützenfest.

In diesem Jahr ist Irene Vullhorst Jubelkönigin. Welch eine schöne Ehre für unseren offenen Tisch.

Jung und Alt tummeln sich am offenen Tisch, bei Irene Vullhorst sind es 4 Generationen.

Gefeiert wird bis in die späten Abendstunden.   

Herzliche Einladung zur Rosenkranzandacht am Freitag, 10. Oktober 2025 um 18:00 Uhr. Die kfd bereitet die Andacht vor, die Bezug nimmmt auf die Medaillons des Rikus-Altares.
Der Pfarrgemeinderat lädt ein zum Rosenkranzgebet am Mittwoch, 22. Oktober 2025 um 17:30 Uhr.

An Allerheiligen werden die Messen wie gewohnt um 10:30 Uhr in Niederntudorf und um 14:30 Uhr in Oberntudorf gefeiert. Im Anschluss gehen wir jeweils gemeinsam zum Friedhof zur Gräbersegnung

img 1607 0 by Sylvio Krueger pfarrbriefservice 1

Am Sonntag, 02.11.2025, stellt Thomas Henze vom “Haus der Spiele” aus Schloß Neuhaus beim traditionellen KöB-Spielenachmittag wieder viele Neuigkeiten vor, die angespielt und auch bestellt werden können. Das Büchereiteam lädt dazu von 15:00 – 18:00 Uhr alle Generationen herzlich ins Upsprunger Pfarrheim ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Bücherei ist an diesem Tag von 9:45-11:45 Uhr und von 15:00 – 18:00 Uhr ebenfalls geöffnet.

Für einen Bezirk in Niederntudorf suchen wir einen Verteiler/in. Bei Interesse bitte melden bei Pastor Rüther, Tel. 4822.

An Allerheiligen feiern wir das Hochamt um 10:30 Uhr, anschließend ist der Gang zum Friedhof und dort die Gräbersegnung.
Am Sonntag, 02.11.2025, um 10:30 Uhr feiern wir die Messe zu Allerseelen als Requiem für alle Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde.

Am Mittwoch, 15.10.2025, findet um 15:00 Uhr in der Kirche eine Hl. Messe besonders für Seniorinnen und Senioren statt. Im Anschluss daran lädt die Caritaskonferenz zu einem gemütlichen Nachmittag bei Zwiebelkuchen und Federweißem ins Pfarrheim ein.

Bei dir piept´s wohl –          

oder, Leben in den Garten

An alle Kinder (ab ca. 5 Jahren) und Jugendliche

Hast du Lust mit uns einen Nistkasten für Vögel zu bauen? Den Nistkasten dann an ältere Menschen in deiner Nachbarschaft zu verschenken, im Park aufzuhängen oder auch im eigenen Garten? Wir möchten damit den Menschen eine Freude machen, Leben in den Garten bringen. Im Frühling gibt es dann viel zu sehen und zu staunen, wenn die kleinen Piepmätze ihr Heim beziehen. So schenkt ihr doppelt Freude, einmal beim Überbringen der Nistkästen und zum zweiten Mal beim Beobachten der kleinen gefiederten Freunde.

Wann: Dienstag, 21. Oktober 25 (Herbstferien)

Uhrzeit: ab 10:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr

Wo: Bei der Vikarie in Holsen-Schwelle-Winkhausen

Natürlich sorgen wir für ein leckeres Mittagessen und ausreichend Getränke.

Außer guter Laune musst du Nichts mitbringen.

Bist du dabei? Dann melde dich bitte bis zum 15. Oktober 25

Bei: Tanja Knoop, Marielies Bergmeier, Elke Wehrmacher, Marlies Sandbothe

        

Wir freuen uns auf viele eifrige Bastler!

Caritas-Konferenz Holsen-Schwelle-Winkhausen        

Bei_dir_piepts_wohl_.pdf          

Wer gern den neu eröffneten Pilgerradweg zum Sonnengesang des Hl. Franziskus kennenlernen und ausprobieren möchte, ist zu einer gemeinsamen Tour eingeladen am Sonntag, 12. Oktober 2025. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr am Gradierwerk in Salzkotten. Die Tour auf dem ca. 55 km langen Rundweg wird, mit Pausen, etwa 5 Std. dauern. Informationen und Anmeldung bei Reinhard Kamp, Tel. 05258/3071.

Mehr zum Pilgerradweg ist zu finden auf www-pilgerradweg-sonnengesang.de

NYXK6320

 

Am Sonntag ist die Stele für den „Pilgerradweg zum Sonnengesang“

neben unserer Kirche geweiht worden.

Nun haben wir eine Raststation am Pilgerradweg

 IMG 1388

Das Bildmotiv zeigt Schwester Sonne, sie trägt die Sonne in ihren Händen.

Im Hintergrund hat die Künstlerin Zellen in bunten Farben dargestellt,

die ohne Licht und Wärme nicht wachsen und gedeihen können.

Mit dem QR Code auf der Glasstele,

gelangt man zu weiteren Infos.

IMG 1383

 

In unserer -Licht am Weg-Kirche erleben Besucher jeden Alters einen offenen Erlebnisraum. Ob auf einer Tour auf dem Pilgerradweg oder einfach neugierig auf besondere Momente-

Bei uns seid ihr willkommen!

Durch eigene Gestaltungsmöglichkeit über ein Bedienfeld,

erstrahlt die Kirche in einem stimmungsvollen Licht,

begleitet von meditativer Musik und inspirierenden Impulsen.

Lasst euch berühren!

Herzliche Einladung zur Lichterkirche –

Wie im letzten Jahr auch, findet in Verne am Jahrestag des Beginns des Gaza-Krieges in der Verner Wallfahrskirche statt.

Die Andacht beginnt um 18.30 Uhr. Herzliche Einladung dazu!

Was lange währt, wird endlich gut! Nach zweieinhalbjähriger Vorarbeit mit 40 Engagierten aus allen Orten des Pastoralverbunds ist es nun so weit: Unser Pilgerradweg zum Sonnengesang des hl. Franziskus, eine gemeinsame Initiative von Pastoralverbund, Dekanat Büren-Delbrück und den Franziskanerinnen, wird zum Festtag des Heiligen eingeweiht.

Vor 800 Jahren hat Franziskus diese Komposition zum Lobe Gottes als Gesang der Geschöpfe und Elemente geschrieben. Heute soll er alle Radpilger einladen, Gemeinschaft im Unterwegssein und die Natur zu genießen, diese aber auch zu schützen. Dazu werden an elf Standorten in allen Kirchengemeinden und an der Mutterhauskirche Glasstelen mit jeweils einer Strophe des Sonnengesangs eingeweiht, auf der QR-Codes zu Tourdaten, Impulsen und Informationen auf eine Homepage führen:
www.pilgeradweg-sonnengesang.de

Gefördert durch das Bonifatiuswerk Paderborn, dem Innovationsfond des Erzbistums Paderborn, der Bürgerstiftung Salzkotten, der VerbundVolksbank OWL und der Pax-Bank für Kirche und Caritas

Programm am 4. Oktober: 10:00 Uhr - Festgottesdienst in der Mutterhauskirche, danach Grußworte, Einweihung der Glasstele an der Mutterhauskirche, Begegnung beim Mittagssnack, Einweihung der Glasstelen am Emmausweg und am Gradierwerk

Übersicht über die einzelnen Einweihungsfeste:
Mutterhaus - Samstag, 04.10.2025 nach dem Gottesdienst um 10:00 Uhr und Grußworten mit allen Gästen, Imbiss/Begegnung nach der Einweihung
Emmausweg - Samstag, 04.10.2025 kleine Feier o.ä. im Anschluss nach dem Imbiss im Mutterhaus mit Bewohnern des Franziskushauses
Scharmede - Sonntag, 05.10.2025 um 14:30 Uhr vor der Pfarrkirche die Einweihung an den Buxelsteinen und Haus Widey wird im Anschluss erfolgen
Thüle - Sonntag, 05.10.2025 nach der Hl. Messe (ca. 9:50 Uhr)
Holsen - Sonntag, 21.09.2025
Mantinghausen - Sonntag, 05.10.2025, nach der Hl. Messe um 9:00 Uhr mit Umtrunk und Gesang
Verlar - noch nicht geklärt
Verne - Samstag, 04.10.2025 8:00 Uhr Hl. Messe, 9:00 Uhr Einweihung danach per Rad zum Mutterhaus
Tudorf - Freitag, 26.09.2025, 17:45 Uhr Segnung der Stele; anschl. 18:30 Uhr Hl. Messe in der Kirche
Upsprunge - Sonntag, 05.10.2025, 13:00 Uhr Einweihung Auf der Grünfläche (ehemals „Even“) an der Hederbornstraße (gegenüber Reiterhof Keuper)
Gradierwerk - Samstag, 04.10.2025, 14:00 Uhr kleine Feier

Herzliche Einladung zur Eröffnung und Einweihung des Pilgerradweges

Festgottesdienst 4.10.25 um10:00 Uhr in der Mutterkirche in Salzkotten. 
Sonntagsmesse 5.10.25 um 9:00 Uhr in Mantinghausen  im Anschluss nachdem Gottesdienst ca. 9:50 Uhr erfolgt die Einweihung der Glasstele . 

Hier die Kandidatenliste zur Online Kirchenvorstandswahl am 8/9.11.2025

Die Wahlbenachrichtigung wird zugeschickt . 

Die Speisenkammer Salzkotten freut sich jederzeit über Lebensmittelspenden. Seit kurzem hat die Speisenkammer eine neue Adresse: Salzkotten, Im Lein 2 (früher Gaststätte Okesson). Die Lebensmittel können dort abgegeben werden oder in der Thüler Kirche in den dafür vorgesehenen Korb gelegt werden.
Wer Lebensmittel spenden möchte, kann sich auch gerne an Frau Gisela Stratmann, Tel. 05258 3012, wenden.

Ausgabe bei der Speisenkammer ist freitags 9:00 – 11:30 Uhr.

Es können auch Geldspenden überwiesen werden auf das Konto der Speisenkammer Salzkotten Nr. DE 31 4726 0121 0018 1243 10.

Herzlichen Dank an alle Spender!

Familien, deren Kinder in den Jahren 2022 – 2024 in den Kirchen St. Johannes oder St. Marien in Salzkotten bzw. St. Petrus in Upsprunge getauft wurden, sind am Sonntag, 28. September 2025 zu einem Familien-Treffen eingeladen.
Auch Familien, bei denen keine Einladung angekommen ist, weil z.B. ihr Kind in diesem Zeitraum außerhalb von Salzkotten getauft wurde, sind herzlich willkommen.
Beginn ist um 16.00 Uhr mit einer Familienandacht in der St. Johannes-Kirche.

Danach geht es im Garten der KiTa St. Johannes weiter mit Gesprächen, gegenseitigem Kennenlernen bei Kaffee, Getränken und Kuchen. Für die Kinder bietet das Gelände abwechslungsreiche Spielmöglichkeiten. Auch Großeltern und Paten sind herzlich eingeladen, dabei zu sein.

Anmeldungen mit Angabe der Anzahl der teilnehmenden Erwachsenen und Kinder (mit Altersangabe), Telefon, Mailadresse werden bis 25.9.25 erbeten an das Gemeinsame Pfarrbüro schriftlich oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hier finden Sie den link zur Präsentation der Erstkommunionvorbereitung 2026 in St. Johannes, St. Marien u. St. Petrus.

https://www.youtube.com/watch?v=Zzh190wP6D

Ab dem 01. Oktober findet die Bürozeit im Pfarrheim Upsprunge wieder montags statt, in der Zeit von 18:00 – 18:30 Uhr.

Der nächste Seniorennachmittag findet am Donnerstag, 13.11.2025, im Pfarrheim statt. Wir beginnen mit der Heiligen Messe um 14:30 Uhr in der Pfarrkirche..

An diesem Tag fällt die Werktagsmesse aus.

Die ersten Weggottesdienste für die Kommunionkinder sind am Mittwoch, 29.10.2025, um 16:30 und 17:30 Uhr in der Kirche Oberntudorf.
Die erste Gruppenstunde ist am Mittwoch, 05.11.2025, bzw. am Donnerstag, 06.11.2025, um 16:30 Uhr im Pfarrheim Niederntudorf.


Die Erstkommunionfeiern sollen im kommenden Jahr am 03.05.2026 in Oberntudorf und am 10.05.2026 in Niederntudorf stattfinden.

Das Messdienerleiterteam der Gemeinde St. Johannes Enthauptung Salzkotten organisierte in diesem Jahr ein Zeltwochenende in Vöhl am Edersee.

Vom 15. bis zum 17. August verbrachte die Gruppe aus 25 Teilnehmenden unvergessliche Tage voller Spiel, Spaß und gemeinsamer Erlebnisse.

Besonders der Spieleabend „Leiter vs. Kinder“ sorgte für jede Menge Lacher und gute Stimmung.
Natürlich durfte eine Lagerolympiade nicht fehlen, bei der alle ihre Geschicklichkeit und Kreativität unter Beweis stellen konnten.
Auch das Chaosspiel brachte jede Menge Action, Teamgeist und lustige Momente, bei dem das Leiterteam und die Kinderteams gleichermaßen gefordert waren.

Am Ende rundete ein gemeinsamer Wortgottesdienst die schöne Zeit ab und gab Gelegenheit, noch einmal innezuhalten und die letzten zwei gemeinsamen Tage Revue passieren zu lassen.

Das Messdienerleiterteam blickt mit Freude auf ein rundum gelungenes und sonniges Zeltwochenende zurück und bedankt sich bei allen, die dabei waren und diese besonderen Momente möglich gemacht haben!

 

Nach der Urlaubszeit stehen uns jetzt Fotos zur Verfügung, die viele Eindrücke von der großartigen Feier der Altarweihe in St. Johannes Enthauptung vermitteln.

Block 1      Advents- und Weihnachtsdeko: nachhaltig – kreativ - upgecycelt

Block 2

Im Dezember 2024 startete der Eine-Welt-Laden Salzkotten in einer Gemeinschaftsaktion mit dem Pastoralverbund Salzkotten und der Stadt Salzkotten die Aktion „Früher war mehr Lametta“ mit einem Aufruf an die Salzkottener Bürgerinnen und Bürger, überzähligen Advents- und Weihnachtsschmuck zum Upcyceln für einen guten Zweck zu spenden.

Die Resonanz war überwältigend. Ganz Salzkotten und Umgebung hat von Dachböden und aus Kellern wunderbare, alte, neue, bunte, schlichte, skurrile und lustige Schätze ausgegraben und gespendet. Fleißige Hände haben alles ausgepackt und sortiert. Rd. 1000 (!!) Kartons, gefüllt mit Dekoschätzen sind zusammengekommen.

Hier ein Einblick in das vielfältige Material

Info bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! – 05258/3551

Aus den Materialien wurden inzwischen Großobjekte, unterschiedliche Deko-Elemente und weihnachtliche Geschenke hergestellt, die ab sofort – gegen Spende – erhältlich sind.
Größere Mengen können gerne auf Wunsch und Bestellung angefertigt werden.

Für Firmen und Einrichtungen, die auf diese Weise eine größere Spende machen, wird gerne eine Spendenquittung ausgestellt.

  1. Einzigartige, einmalige, große Objekte als Advents- und Weihnachtsdeko für Foyers und große Räume.

Block 3

 Mehr große Objekte ansehen

  1. Werkarbeiten in unterschiedlichen Formen und Farben

Block 4

mehr Kreativarbeiten als Raumdeko ansehen 

 

  1. Kleinere Dinge zum Verschenken an Mitarbeitende oder Kunden können in größerer Menge bereitgestellt werden.

Block 5

mehr Geschenkideen für andere oder sich selbst ansehen

Da alles aus gesammelten, gespendeten Materialien hergestellt wird, ist jedes Stück einmalig und nicht in genau gleicher Weise reproduzierbar. Jedoch können z.B. 20 gleichwertige, ähnliche Stücke bestellt werden.

 

Block 6

 

Der Vorrat an Dekoschätzen ist so enorm, dass die Initiatorinnen auch interessierte Gruppen, vor allem auch aus anderen Orten, einladen, sich für eigene Kreativaktionen mit Material zum Upcycling oder zum Verkauf einzudecken. Einzige Voraussetzung: durch den Erlös sollen ebenfalls Kinder in Not unterstützt werden. Gerne können Gruppierungen aus dem Material auch kleine Dekos als Weihnachtsgruß an ihre Mitglieder oder andere Menschen selbst herstellen.

Angeboten werden:

  • fertige Dekoartikel (sortiert und sauber) für einen Verkaufsstand
  • Bastel- und Werkmaterial und auch Ideen zum Gestalten von Advents-und Weihnachtsdeko

Block 7

 

Der Eine-Welt-Kreis Salzkotten bietet sowohl die neu entstandenen Dekoartikel als auch fertige gespendete Secondhand-Dekoartikel bei verschiedenen Anlässen gegen Spende an:

  • So, 31.8.25 am Hederauenfest in Salzkotten – vor dem Eine-Welt-Laden, Lange Strasse 38
  • So, 14.9.2025 in Paderborn - auf der Nachhaltigkeitsmesse LIBOFAIR im Liborianum Paderborn (An den Kapuzinern 5–7)
  • Fr, 7.11.25 – So, 9.11.25 in Salzkotten auf dem Martinimarkt – in der Sälzer Halle (Upsprunger Str. 1) mit einem großen Second-Hand-Advents- und Weihnachtsdekomarkt
  • So, 14.12.25 in Salzkotten – am Luziafest vor dem Eine-Welt-Laden, Lange Strasse 38

Kreative Köpfe sind eingeladen, sich jederzeit an diesem nachhaltigen Upcycling-Projekt zu beteiligen. Ziel ist es, aus alten Schätzen neue Dekorationen zu gestalten, die dann ausgestellt, angeboten und erworben werden können. Wer kreativ ist, findet Material ohne Ende, um selbst Produkte zu erfinden. Wer einfach gerne werkelt, macht Arbeiten nach Vorlagen.

Einige Bastelworkshops sind bereits am Start. Treffpunkt ist das Clara-Pfänder-Haus (Paderborner Str. 12). Auch im Pfarrheim St. Marien (Heinrichstr.) oder privat treffen sich Bastelbeigeisterte und fertigen aus den gespendeten Dekoartikeln neue Kreationen an.
Wer mitmachen will: Gerne, jederzeit!Block 8

Der Erlös in  Salzkotten geht an die

  • Speisenkammer der Caritas in Salzkotten
  • Frühförderung behinderter Kinder in Arequipa, Peru

Am Samstag, 13.09.2025, um 15:00 Uhr laden wir alle Familien mit Kindern ein, die neugestaltete St. Johannes Kirche bei einer Rallye zu entdecken.

Am Samstag, 13.09.2025, um 15:00 Uhr laden wir alle Familien mit Kindern ein, die neugestaltete St. Johannes Kirche bei einer Rallye zu entdecken.

Am Samstag, 20.09.2025  feiert die kfd St. Marien ihr 60-jähriges Jubiläum. Um 13:30 Uhr beginnt die Feier mit einem festlichen Gottesdienst, Ehrungen langjähriger Mitglieder sowie der Ausstellungseröffnung „kfd: katholisch -aber anders“ in der St. Marienkirche. Danach nehmen alle Teilnehmenden an einer langen Geburtstagstafel  auf der Wiese neben der Kirche Platz, zu der die kfd-Mitglieder und auch die Freundinnen und Freunde der kfd St. Marien herzlich eingeladen sind. Geplant sind Livemusik, Kaffee und Kuchen sowie kleine Überraschungsacts. Das kfd-Vorstandsteam und alle Mitarbeiterinnen freuen sich auf viele fröhliche Geburtstagsgäste. Um besser planen zu können, wird um Anmeldung gebeten, möglichst bis zum 14.09.2025 beim Leitungsteam oder den Mitarbeiterinnen. 

Am Freitag, 5.9.2025  lädt die kfd St. Marien zur Feier des ökumenischen Schöpfungstages ein. In diesem Jahr findet der Gottesdienst unter dem Thema „Gott, du hilfst Menschen und Tieren“ um 17.00 Uhr in der Evangelischen Kirche Salzkotten statt. Nach dem Gottesdienst sind alle Teilnehmenden zum gemütliches Beisammensein mit kleinem Imbiss in das Evangelische Gemeidnehaus eingeladen.

„Sorgt euch nicht! – 36 Anstöße zur Gelassenheit“ 
Unter diesem Titel ist das neueste Buch von Monsignore Ullrich Auffenberg im Herder-Verlag erschienen. Der Pfarrgemeinderat St. Marien, Salzkotten bietet dazu eine Autorenlesung am Sonntag, 14.09.2025, 17:00 Uhr, in der Marienkirche, Upsprunger Str. 20, an. Diese Lesung erhält auch von Regina Henkel und Eddi Hesse einen meditativ feierlichen Charakter. Herzliche Einladung! Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.

Am Mittwoch, 10.09.2025 startet um 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr im Pfarrheim St. Marien ein neuer, 10 Treffen umfassender Kursus der kfd-Seniorengymnastik. Anmeldung und Infos bei Susanne Horstmann-Kohlenberg, Tel. 05258-3417.

In der Weihnachtszeit haben viele Salzkottener ihre überzähligen Weihnachtsdekorationen gespendet und alles im Eine-Welt-Laden zusammengetragen.

Am Montag, dem 1.9.2025  findet um 18.00 Uhr in der Marienkirche das nächste Friedensgebet statt. Es unter dem Thema „Den Fremden lieben: Nächstenliebe als Herausforderung.“ Dabei ist die Lage in Gaza nach dem Massaker der Hamas vor zwei Jahren im Blick.
Das Friedensgebet wird wieder musikalisch begleitet von den Sängerinnen des ehemaligen Kirchenchores.

Das Friedengebet findet regelmäßig, immer am ersten Montag im Monat statt.
Ideen zu Texten, Liedern und Gebeten und Mitwirkende sind herzlich wilkommen.

Interessierte wenden sich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere Küsterin hat inzwischen über 25 Jahre in unserer Kirche sehr professionell und umsichtig Dienst getan. Dafür bedankt sich die Kirchengemeinde ganz herzlich. Aber der Ruhestand rückt näher. Zur Unterstützung und/oder Nachfolge werden Personen gesucht, die die wertvolle und verantwortungsvolle Arbeit fortsetzen. Das kann gern im Team von 2 – 3 Personen sein. Zu den Aufgaben gehört im Wesentlichen die Vor- und Nachbereitung der Messfeiern. Interessierte können sich für weitere Informationen beim geschäftsf. Vorsitzenden des Kirchenvorstands melden.

 

Der Chor Joyful trifft sich seit April 2023 regelmäßig Mittwochs von 16:30-17:30 Uhr im Gemeindehaus in Sankt Marien. Bei den Proben steht die Freude am gemeinsamen Singen im Vordergrund; die gemeinsame Liedauswahl ist für Sängerinnen und Sänger verschiedenen Alters mit und ohne Chorerfahrung gut zu singen.

Die Proben finden zwischen den großen Schulferien statt. Mit einem Gottesdienst im Pfarrverbund Salzkotten endet jede Probesaison. Ein Einstieg in den Chor ist also nach den Ferien immer besonders günstig, aber auch jederzeit möglich.

Wer Lust und Interesse hat, ist herzlich eingeladen und meldet sich bitte beim Chorleiter Lars Baumann telefonisch, per SMS (0151/16680170) oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Melde dich gerne!

Zum Chorleiter Lars Baumann:

  • aufgewachsen mit Musik von Anfang an: musikalisches Elternhaus, Spielmannszug Salzkotten, Organist seit dem 14. Lebensjahr, Blaskapelle Scharmede, Tanzmusik (Keyboard, DJ) Musikstudium (Orgel, Trompete, Gesang), freies Gesangsstudium, Chorleitung, Solopartien als Tenor, Kirtansänger (Yoga)
  • beruflich: Lehramt an der Gesamtschule Delbrück (Musik, Religion, Englisch, Informatik), Yogalehrer, Gesprächstherapie nach Carl Rogers, Beratungslehrer, Koordination Musik

Das sagen unsere SängerInnen:

„Singen macht im Chor erst Spaß!“

„Joyful- der Name sagt alles. In diesem Chor zu singen ist für mich pure Lebensfreude.“

„Ich singe nur an Tagen die mit g...enden - und Mittwochs mit Joyful!“

„Es geht wieder los ,die Freude ist groß,  Joyful!!!!! Singen mir Herz.“

"Singen ohne Lars macht nur wenig Spaß!"

Zu einer weiteren Gesprächsreihe „Emmaus-Bibelabende“ sind im Pastoralverbund Salzkotten und darüber hinaus im 2. Halbjahr alle Erwachsenen herzlich eingeladen, die sich gerne mit anderen anhand eines Bibeltextes über Gott und die Welt und den eigenen Glauben austauschen möchten. Die Abende beginnen am Dienstag, 26.8.25 um 19.30 Uhr im Mutterhaus der Franziskanerinnen. Geplant sind bis Weihnachten neun Abende. Am ersten Abend können Interessierte die Gestaltung der Abende kennenlernen, die den sieben Schritten des „Bibel-Teilens“ folgen. Danach können sie entscheiden, ob sie weiter teilnehmen möchten. Jeder Abend wird zum Ausklang mit einem kleinen Imbiss enden. Vorwissen ist nicht nötig, nur die Bereitschaft, sich auf das Gespräch miteinander einzulassen. In den „Sieben Schritten des Bibelteilens“ steht jeweils das Evangelium des darauf folgenden Sonntags im Mittelpunkt.

Informationen und Anmeldung: Sylvia Bruns (05258 - 9353613; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder Maria Schleyer (05258 - 3252; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Am Bildstock Ecke Simonstraße/Lönsweg beginnt am Vorabend zum Fest Mariä Himmelfahrt, Donnerstag, 14. August, um 18 Uhr ein Marienimpuls.
Die 3. Kompanie der St. Johannes Schützenbruderschaft hat den Marienbildstock 1994 errichtet. Bei schlechtem Wetter ist der Marienimpuls in der Marienkapelle der St. Marien-Kirche.

Am Donnerstag, 14.8.2025 lädt die kfd um 15.00 Uhr zum Sammeln von Kräutern für die Krautbunde ein. Am Freitag, 15.8.2025 - ab 18:00 Uhr, binden kfd-Frauen unter dem Abdach am Pfarrheim die Krautbunde für den Gottesdienst am 16. August. Viele fleißige Hände werden dazu benötigt.
Am Samstag, 16.8.2025 – 18:00 Uhr, wird das Fest Mariä Himmelfahrt mit einem Freiluftgottesdienst unter dem Abdach gefeiert, bei dem die Krautbunde gesegnet und verteilt werden.
Auch ein selbst aufgesetztes Kräutertröpfchen und leckerer Kräutertee werden im Anschluss an den Gottesdienst beim Treff am Turm ausgeschenkt und Kräuterchips und andere Knabbereien dazu gereicht.

Es ist wieder soweit, Schützenfest in den Vereinigten Staaten

Am Schützenfest-Montag, 25. August 2025 möchten wir euch wieder recht herzlich zum "offenen Tisch" einladen. 

Für alle, die es noch nicht kennen: Der "offene Tisch" ist ein Treff- und Anlaufpunkt für Jedermann/frau. Jeder darf kommen, bleiben so lange er möchte, vielleicht "nur" auf einen kurzen Plausch oder ein Getränk, vielleicht für ein paar Stunden, von nah und fern, alt, jung, mit und ohne Uniform.

Wir haben zwei Tische auf dem Festzelt reserviert. Ab 15:00 Uhr trifft man dort auf jeden Fall jemanden an. Getränke und etwas zu knabbern stehen bereit. 

Wir freuen uns auf viele Besucher und sind gespannt, wer sich einfinden wird. 

Eure Caritas-Konferenz Holsen-Schwelle-Winkhausen.

Übrigens: Ihr erkennt den "offenen Tisch" an dem Logo oben!

 

 

 

 

Mein Name ist Leni Schlünz, ich bin 19 Jahre alt, habe in diesem Jahr mein Abitur gemacht – und vielleicht kennt ihr mich noch als Messdienerin aus unserer Gemeinde.

Im Sommer 2025 werde ich für ein Jahr als Freiwillige nach Tansania gehen, um dort in einer Berufsschule mitzuarbeiten. Dieser Freiwilligendienst ist für mich eine Herzensangelegenheit. Ein Jahr voller Begegnungen, neuer perspektiven und gegenseitigem Lernen. Meine Einsatzstelle ist das Muleba Lutheran Vocational Training Center (MLVTC) im Nordwesten Tansanias. Dort werden junge Erwachsene in handwerklichen und technischen Berufen wie Elektrotechnik oder Informations- und Kommunikationstechnik ausgebildet. Ich werde von den Lehrerinnen und Lehrern einen Einblick in den Unterricht erhalten, den Schulalltag mitgestalten und viele wertvolle Erfahrungen sammeln. Entsendet werde ich von der Organisation mundus Eine Welt e. V., die jungen Menschen weltweit seit vielen Jahren ermöglicht, in Ländern des Globalen Südens Freiwilligendienste zu leisten. Dieses Jahr sind wir 14 Freiwillige aus Deutschland die auf die südamerikanischen, afrikanischen und europäischen Kontinente reisen. Es geht nicht nur darum, Hilfe zu leisten, sondern vor allem um interkulturellen Austausch, gegenseitiges Verständnis und den Abbau von Vorurteilen. Genau das ist mir wichtig: offen auf Neues zuzugehen, andere Lebensrealitäten kennenzulernen und zu zeigen, wie vielfältig und lebendig ein Land wie Tansania ist.
Um uns Freiwilligen dieses Jahr zu ermöglichen, sind wir trotz vieler Förderprogramme darauf angewiesen, 120€ im Monat in Form von Spenden aufzubringen. Wenn ihr Lust habt, den Freiwilligendienst zu unterstützen, würde ich mich sehr über eine Spende freuen.

Spendenkonto: mundus Eine Welt e. V. Bank
für Kirche und Caritas eG IBAN: DE14 4726 0307
0014 500 700 BIC: GENODEM1BKC Verwendungszweck: 202225


Wer mich auf meinem Weg begleiten möchte, findet aktuelle Einblicke auf Instagram unter @jasoonandleni.tanzania, oder kann mir gern schreiben: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ich danke euch von Herzen für eure Unterstützung!
Eure Leni

Veranstaltungen der kfd – siehe hierzu „Nachrichten aus dem Pastoralverbund“!

Am Mittwoch, 05.11.2025, laden wir zum Frauenfrühstück ein. Wir beginnen um 8:30 Uhr mit einem Wortgottesdienst im Pfarrheim. Im Anschluss werden wir gemeinsam frühstücken. Wir freuen uns sehr auf Euer Kommen.

Der nächste Ü-65-Nachmittag findet am Dienstag, 21.10.2025, statt. Beginn ist um 15:00 Uhr mit dem Kaffeetrinken im Pfarrheim. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich auf die Fortsetzung der Weltreise mit Brigitte Leiwesmeier freuen. Anmeldungen bei Maria Korting, Tel. 3156, erleichtern die Planung.
Nach der Veranstaltung ist die KöB, Kath. öffentliche Bücherei, geöffnet.

Zum dritten Mal haben wir nun schon zum offenen Tisch eingeladen. Zum offenen Tisch darf Jede und Jeder kommen. Zum Sommerfest im schönen Phillip Neri Garten stellten wir darum mehrere Bierzeltgarnituren auf. Fleißige Kinder schnippelten mit Unterstützung von Omas und Tanten Zitronen für die selbstgemachte Limonade und Gemüse, wie Tomaten für die Flammkuchen.

Es war heiß (über 30 Grad) und so schmeckte die leckere Zitronenlimonade besonders gut.

Die köstlichen Flammkuchen, die Gregor Meschede mit viel Liebe an der Flammkuchenstation zubereitete, waren ein Gaumenschmaus. Serviert von fleißgien Kindern (67 Flammkuchen) fanden sie reißenden Absatz.

Die Gäste fühlten sich wohl, genossen es verwöhnt zu werden. Alte Bekannte sahen sich nach langer Zeit wieder, neue Kontakte wurden geknüpft. Heitere Gespräche bis in die späten Abendstunden klingen noch lange nach.

Ein schöner Nachmittag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Siehe Bildergalerie!

Kinderkirche

 

Herzliche Einladung zur Fahrzeugsegnung in St. Marien am Samstag, 5.Juli 2025,  nach der um 18.00 Uhr beginnenden Vorabendmesse.
Gesegnet werden Fahrzeuge aller Art: Autos, Fahrräder, Bobbycars, Kinderwagen, Rollatoren, …
Dazu werden von der kfd für einen guten Zweck leckere Kartoffelwaffeln, deftige Muffins und frische Erdbeeren angeboten.

Unser Pfarr- und Kirchenpatron ist der heilige Diakon und Märtyrer Laurentius.

In der Kirche ist er in einem Fenster hinter dem Hochaltar und in einer hölzernen Statue, die sich an der linken Wand im Altarraum befindet, dargestellt. Außerdem sind drei Szenen aus seinem Leben auf großen Wandgemälden ausgeführt.

In einem Briefabschnitt Cyprians, von dem wir einige Begebenheiten aus jener frühen Zeit des Christentums wissen, wird über das Martyrium des Laurentius berichtet.

In der Verfolgung des durch den Kaiser Valerian, der dem Christentum zunächst nicht so feindselig gegenübergestanden hatte, mussten viele Christen ihren Glauben sogar mit dem Leben bezeugen. Am 6. August des Jahres 258 spürte eine Gruppe von Soldaten den seit knapp 2 Jahren amtierenden Papst Sixtus II. in den Klixtuskatakomben auf, wo er gerade Gottesdienst feierte. Der Papst wurde zusammen mit den drei Diakonen Filicissimus, Agapitus und Praetextatus am Altar mit dem Schwert hingerichtet. Laurentius, der Erzdiakon, war zu dieser Zeit nicht anwesend. Sieben Diakone gab es jeweils in Rom, deren besondere Aufgabe war es, für die Armen zu sorgen, die Gelder, die die Gläubigen abgaben für die Werke der Nächstenliebe zu verwalten und den Bedürftigen zukommen zu lassen. Nachdem der Papst und seine Begleiter ermordet worden waren, wurde auch Laurentius kurze Zeit später aufgespürt und verhört. Vor allem um die Schätze der Kirche ging es den Richtern in dem Verhör, was der Verhaftung folgte. Von Laurentius versprach man sich einiges. Es ging wohl das Gerücht um, die Christen hätten gewaltige Schätze an Gold und Silber verborgen, denn wie könnten sie sonst den Armen so behilflich beistehen. Außerdem hatten viele von denjenigen, die etwas besaßen, ihren Besitz der Gemeinde gegeben. In Laurentius hatten die Römer nun den Verwalter der Schätze gefangen. Die erste Frage des Richters galt deshalb nicht dem Verbrechen, auf das die Anklage lautete, sondern den sagenhaften Schätzen. Bereitwillig versprach Laurentius, sie herbeizuschaffen, wenn man ihm drei Tage Zeit lasse. Als die Frist verstrichen war, erschien er mit einer zerlumpten, ausgehungerten Schar von Krüppeln, Greisen und Bettlern. „Hier sind die Schätze der Kirche!“, stellte er die Gruppe vor. Er hatte die Courage, der staatlichen Habgier ein Schnippchen zu schlagen, indem er die Schätze der Kirche den Armen brachte und damit unzugänglich machte.

Der Richter übergab Laurentius dem Henker. Der Legende nach soll er Laurentius auf einem glühenden Rost zu Tode gequält haben. Sein Sterbetag ist der 10. August 258.

 

Entnommen aus: Kirchenführer „St. Laurentius-Kirche Thüle“, S. 39-40
Herausgeber: Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Thüle – Pfarrgemeinderat

 

Wir blicken auf eine 1000-jährige Geschichte unseres Kirchturms zurück. Hier die wichtigsten Eckdaten:

Die ganze Kirche St. Petrus Upsprunge war in der Zeit vom 29. März bis 21. April 2025 eine „Begehbaren Bibel“ zum Thema Ostern.

Wer die Kirche betrat, konnte auf einem schleifenförmigen Weg durch die Kirche an sieben gestalteten Stationen den Weg Jesu und seiner Mitmenschen vor und nach seinem Tod sehen, erleben und nachspüren.

So erschlossen sich die Oster-Erzählungen des Neuen Testaments für die Lebenserfahrungen, das Denken, Empfinden und für den Glauben in der heutigen Zeit.

2044 Menschen haben die „Begehbaren Bibel: Ostern!“ an 148 Terminen besucht.

Die Bildergalerie auf www.ostergarten-salzkotten.de ermöglicht einen Einblick in die „Begehbare Bibel: Ostern!“

 

Drei Gemeinden feierten gemeinsam das Hochfest Fronleichnam: St. Petrus, St. Marien und St. Johannes.

Die Fronleichnamsprozzesion gehen wir in diesem Jahr wie gewohnt, gemeinsam mit den Pfarrgemeinden Verne und Holsen am Donnerstag den 19.06.2025 – in diesem Jahr in Verne.

Wir beginnen um 9:30 Uhr mit einer hl. Messe in der Verner Kirche, anschl. gehen wir den Prozessionsweg: Untere Straße, Katthagen, Hedertal, Königstraße, über Ehrenmal zum Kirchplatz.

Die Prozession endet mit dem sakramentalen Segen in der Kirche.