Wallfahrt

Artikel nach Datum gefiltert: November 2025

Immer am 1. Freitag im März eines Jahres wird der Weltgebetstag der Frauen begangen.

Am 16. Februar 2024 haben wir die wunderschöne Kirche in unserer Nachbargemeinde Thüle besichtigt.

Viele fleißige Hände aus allen Generationen haben am 08. und 09. März 2024 die Bänke aus der Kirche geräumt und in ein Zwischenlager gebracht. Viele davon werden am Ende der Renovierung in der Kirche stehen. Windfänge, Wandverkleidungen, das provisorische Podium vorne und manches andere wurde ausgebaut und weiterverwendet oder aber entsorgt. Auch in der Sakristei wurde eifrig aufgeräumt, entrümpelt und ausgelagert. In der fast leeren Kirche bietet sich ein ganz ungewohnter, schöner Raumeindruck.

Nun warten alle auf die nötigen Genehmigungen des Erzbischöflichen Generalvikariats, damit die Handwerker anrücken können. Siehe Bildergalerie Baustellentagebuch

In den nächsten Monaten entsteht in und um Salzkotten der Pilgerradweg zum “Sonnengesang” des Hl. Franziskus. Dieser Radweg wird alle Ortschaften Salzkottens verbinden. An jedem Ort wird es eine interessante Haltestation zu einer der Strophen des Sonnengesangs geben, für eine Pause, zum Innehalten, zum Entdecken der Schätze der Natur.
Im seinem Sonnengesang ist der Hl. Franziskus froh und dankbar für die Natur und für alles, was die Erde hervorbringt und lobt Gott dafür. In Salzkotten bringt die Erde Salz hervor, früher und heute für alle lebenswichtig. Eine der beiden Haltestationen in der Kernstadt wird daher dem Thema "Salz" gewidmet.
Mit dem "Salz-Parkour" macht die Arbeitsgruppe, die diese Haltestation vorbereitet, am Sälzer-Fest 2024 auf dieses Projekt aufmerksam.

Die Kreuzwegandacht in St. Marien am Freitag, 22.03.2024 um 18:00 Uhr bereitet das kfd-Liturgieteam vor. Die Andacht trägt das Thema  „Aus dunkler Erde wächst Leben“. Auch für Kinder sind herzlich daazu eingeladen!

Die aktuellen Entwürfe von P. Abraham Fischer OSB zur Neugestaltung unserer St. Johanneskirche können eine Ahnung geben, wie es nach der Renovierung aussehen wird. Siehe Bildergalerie - Baustellentagebuch.

Auch in diesem Jahr werden wieder fertige Ostertischkerzen (12 €) oder solche zum Selbstverzieren (7 €) angeboten.
Diese Kerzen richten sich nach dem Motiv der großen Osterkerzen, die in St. Marien, in St. Johannes (nach der Renovierung) und in der Mutterhauskirche der Franziskanerinnen aufgestellt werden.
Der Erlös ist für das Schulprojekt der Franziskanerinnen in Malawi bestimmt (z. B. Schulspeisung für ca. 1600 Kinder, hauptsächlich AIDS-Waisen).
Außerdem sind Grablichter (2 €) mit dem Motiv der Osterkerze erhältlich.

Kerzen, Bastel-Sets und Grablichter können gerne nach vorheriger Bestellung erworben werden bei
    Ramona Kissing, Tel. 0173 2842567,
    Karin Harnischmacher, Tel. 5059160,
    Klaus Harnischmacher, Tel. 9384702,
    Dagmar Keuper, Tel. 7372,
    Maria Schleyer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 3252,
    Nicole Fraune, Tel. 937860,
    Ulla Jung, Tel. 935893.
Grablichter sind zudem ganzjährig im Pfarrbüro erhältlich.

Das Motiv hat wie in den vergangenen Jahren Klaus Harnischmacher entworfen.
Die Mitte des Kreuzes ist sternförmig gestaltet. Ein Stern zeigte einst den Beginn einer neuen Zeitepoche an.
Gott wurde in Jesus Christus Mensch. Das Menschsein hat er bis zur letzten Konsequenz - den Tod am Kreuz - gelebt.
Die Auferstehung Jesus zeigt uns, dass der Tod nicht das Ende ist. In Jesus Christus ist unser Heil begründet.
Gerade in unsicheren Zeiten wissen wir uns aufgehoben im Glauben an die Auferstehung und das ewige Leben.
Gott steht an unserer Seite.
Diese Zuversicht - im Grün der Hoffnung versinnbildlicht - bewegt uns: Der Stern leuchtet immer noch.
Auch zu Ostern 2024

 

Am Montag, 11.03.2024 - bietet die kfd einen Kreativabend mit Trockenblumenkränzen an. Die Leitung hat Floristin Anja Stork.
Anmeldungen und weitere Infos bei Miriam Arens, Tel. 01755804895, und Christina Rump, Tel. 017672449633.

Am Freitag, 15.03.2024, um 19:00 Uhr findet im Pfarrheim St. Marien die Mitgliederversammlung der Kolpingsfamilie Salzkotten statt.

Die Kolpingsfamilie Salzkotten lädt ein zum Doppelkopfturnier am Donnerstag, 07.03.2024, um 19:00 Uhr im Pfarrheim St. Marien.
Gesucht werden passionierte Doppelkopfspieler und -spielerinnen, die Lust auf einen unterhaltsamen Abend voller Strategie und Spaß haben.
Anmeldungen bitte bei Hans-Jürgen Volke, Tel. 05258 21572.

Zu einem Einkehrtag ins Geistliche Zentrum der Franziskanerinnen lädt die kfd St. Marien Salzkotten alle Interessierten am Samstag, 2. März 2024, ein. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Stehcafè. Danach gibt es eine Führung durch das Mutterhaus und es wird der Frage nachgegangen, was Franziskus uns heute für die Gestaltung von Kirche und Gesellschaft sagen kann. Mit unterschiedlichen Gestaltungselementen wird jedem die Gelegenheit gegeben auch über sich selbst und seinen Standort in Kirche und Welt nachzudenken. Für das leibliche Wohl wird mit einem Mittagessen und Kaffeetrinken ebenso gut gesorgt. Der Tag soll mit einem Wortgottesdienst um 16.30 Uhr zu Ende gehen. Die Leitung übernehmen Sr. Alexandra und Claudia Westermann. Die Kosten betragen inkl. Verpflegung 30 Euro. Fragen und Anmeldungen bitte an Susanne Horstmann-Kohlenberg unter Tel. 05258-3417 und Brigitte Hoffmann unter Tel. 05258-930451 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Weltgebetstags-Gottesdienste im Pastoralverbund Salzkotten:

Der Kirchenvorstand möchte einige Gegenstände aus St. Johannes, die nach der Innenrenovierung nicht mehr dort gebraucht werden, an interessierte Gemeindemitglieder abgeben.

Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung der
Caritas-Konferenz Holsen-Schwelle-Winkhausen.

Die Versammlung findet am
Samstag, 23.03.2024 um 15.00 Uhr
in der Vikarie statt.

 

 

 

 


Tagesordnung:
1. Begrüßung durch die erste Vorsitzende Marlies Sandbothe
2. Verlesung des Jahresberichtes 2023
3. Verlesung des Kassenberichtes 2023
4. Bericht der Kassenprüfer für das Jahr 2023
5. Entlastung des Vorstandes
6. Wahl 1. Vorsitzende/r (zurzeit Marlies Sandbothe)
7. Wahl Kassierer/in (zurzeit Mathilde Schulte)
8. Wahl Kassenprüfer für das Jahr 2024
9. Verschiedenes
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.
Der Vorstand
Caritas-Konferenz Holsen-Schwelle-Winkhausen

Seniorenausflug
Am Donnerstag, 08.08.2024, findet der diesjährige Seniorenausflug statt. Gestartet wird mit einer gemütlichen Fahrt durch das Paderborner Land. Anschließend wird in der Gaststätte Weyher im Haxtergrund eingekehrt. Die Abfahrt ist um 13:30 Uhr an der Eiche. Die Kosten betragen 20,00 € inkl. Kaffee und Kuchen. Anmeldung bitte telefonisch bei Maria Wiemers 02955-1561.

Seniorennachmittag
Der nächste Seniorennachmittag ist am Donnerstag, 12.09.2024. Wir beginnen mit der Heiligen Messe um 14:30 Uhr in der Kirche. Die Messe am Abend fällt an diesem Tag aus.

Am 28. Januar 2024 ging es nach Köln zum Besuch des Musicals "Moulin Rouge" in Köln.

Das ganze Pfarrheim St. Marien wird am Montag, 26. Februar 2024 ab 20.00 Uhr wieder zum Escape-Room, wenn die kfd St. Marien erneut rätselbegeisterte Frauen zu einem spannenden Escape-Rätsel-Abend einlädt. Mit Hilfe unterschiedlichster Rätselaufgaben suchen die Teilnehmerinnen den Ausweg aus der verzwickten Situation einer biblischen Geschichte. In kleinen Teams suchen, finden, zählen, lesen, entdecken, rätseln und kombinieren sie, bis sie gemeinsam den Weg zur Lösung gefunden haben. Zu dem erfrischend kreativen Abend, der in Anlehnung an die beliebten Escape-Room-Rätselspiele gestaltet ist, sind Frauen herzlich eingeladen, die gerne rätseln und spielen und dabei auch manches Spannende in der Bibel entdecken möchten – und beim ersten Escape-Room-Abend im vergangenen November noch nicht dabei sein konnten. Der Abend endet mit einem kleinen Imbiss.
Einen weiteren Escape-Room-Abend zur Bibel mit neuen Rätseln wird es im November 2024 geben.

Anmeldungen bis 24.2.24 bei Maria Schleyer: per Tel. 3252, Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder WhatsApp 0176 42159212

In Oberntudorf besteht auch weiterhin immer am Freitag von 19:00 bis 22:00 Uhr Gelegenheit zur stillen eucharistischen Anbetung in der Kirche.

„In die Jahre gekommen…“, wie oft wenden wir doch alle diesen Spruch an.

In die Jahre gekommen ist auch der Bewuchs des Außengeländes an unserer Kirche.
So ist es inzwischen sehr schwierig und aufwändig geworden, die Vegetation rund um die Kirche halbwegs „im Griff“ zu behalten. Altbepflanzung, Ausschlag und Beikrauteintrag sind inzwischen dermaßen ineinander verwurzelt, dass die komplette Entnahme einzelner Bewuchselemente nicht mehr möglich ist. So haben PGR und KV gemeinsam entschieden, die Herausforderung einer Neugestaltung der Außenanlagen anzunehmen.
Unterstützt wird dieser Gedanke durch die Initiative der Landschaftsarchitektin Doris Fecke.
Ihrem Rat und Vorschlag folgend und mit ihrer professionellen Unterstützung möchten wir uns nun an die Umgestaltung des Außengeländes machen.
Wir möchten dabei nicht in einem Schritt in eine komplette Umgestaltung gehen, sondern uns Zeit lassen und uns damit die Möglichkeit geben, den Altbewuchs – abgesehen von auf dem Außengelände stehenden Bäumen – nachhaltig aus dem Boden zu entfernen.
In diesem Frühjahr soll zunächst einmal der Altbewuchs mit einem möglichst hohen Anteil an Wurzelwerk abgetragen und anschließend eine neue Bodenschicht aufgebracht werden.
Das erfordert den Einsatz „schweren Geräts“. Das wird an voraussichtlich drei Tagen zu einer eingeschränkten Passierbarkeit der Straßen rund um die Kirche führen.

Wir hoffen, dass sich alle darauf einstellen können.
Der Plan sieht dann vor, zunächst ganzflächig eine Blumenmischung einzubringen, so dass im Laufe des Sommers dieses Jahres dort eine blühende Fläche entsteht. Um das Ziel der nachhaltigen Eliminierung des Altbewuchses zu erreichen, soll im Frühjahr 2025 die Fläche erneut gemulcht und wiederum eine Blumenmischung eingesät werden. Uns ist klar, dass damit vom Spätherbst bis in den Frühjahr 2025 die Fläche keine Augenweide sein wird. Das müssen wir alle miteinander aushalten. Gleiches gilt für den Übergang 2025/2026. Nur so wird es gelingen, das Ziel eines weitgehend unbelasteten und regenerierten Bodens zu erreichen.
Ab 2026 soll die Neugestaltung in der eigentlichen und für die nächsten Jahre dauerhaften Form Schritt für Schritt umgesetzt werden. Hierzu gibt es noch keine Festlegungen, so dass Vorschläge aus der Gemeinde gern angenommen und in die Überlegungen eingebracht werden können.
Schauen Sie in der Umgestaltungsphase bitte mit einem wohlwollenden Auge auf das Außengelände, vor allem in den Übergangszeiten. Vielleicht finden sich ja auch einige Gemeindemitglieder, die sich mit Freude an der nach der Umgestaltung dann sicherlich wieder etwas leichteren Pflege des Außengeländes beteiligen, so dass es rund um unsere Kirche und damit im Zentrum unseres Dorfes wieder für viele Jahre einfach ansehnlich und schön sein wird.

Und so sieht der derzeitige Zeitplan aus:

28. Februar  -                    Abtragen des Altbewuchses sowie der oberen, durchwurzelten Bodenschicht
      01. März 2024            und Auftrag einer neuen Bodenschicht unter Einsatz schweren Gerätes
.

An diesen Tagen bitten wir, keine Fahrzeuge auf den Straßen rund um die Kirche abzustellen und diese auch nicht zu befahren. Sowohl der Einsatz eines Baggers sowie intensiver LKW-Verkehr ist für die Maßnahme leider unvermeidlich.

März 2024                           1. Einsaat einer Blumenmischung
Winter 2024/2025            Brache mit abgestorbenem Pflanzenbestand
Frühjahr 2025                    Mulchen des Außengeländes
                                               2. Einsaat einer Blumenmischung
Winter 2025/2026          Brache mit abgestorbenem Pflanzenbestand
Frühjahr 2026                    Mulchen des Außengeländes
                                               Dauerhafte Gestaltung des Außengeländes

Die Maßnahmen sind natürlich witterungsabhängig, daher kann der Plan – abgesehen von dem ersten Schritt vom 28.02. – 01.03. – nur grobe Angaben enthalten. Verschiebungen sind also möglich.

Über die einzelnen Schritte und erforderlichen Entscheidungen im Rahmen der gesamten Maßnahme werden wir kontinuierlich berichten.
In der ersten Phase wird es neben Verkehrsbehinderungen auch zu Lärmbelästigungen kommen.
Beides wollen wir so gering wie möglich halten, vollständig vermeiden lassen sie sich leider nicht.

Mit Fragen oder Anregungen können Sie sich gern an die Mitglieder des Kirchenvorstands wenden. Sicherlich nehmen auch die Mitglieder des Pfarrgemeinderates Fragen oder Anregungen entgegen.

Es grüßen Sie herzlichst

der Kirchenvorstand und der Pfarrgemeinderat

In der Vorabendmesse am Samstag, 20.01.2024, stellten sich die 13 Kommunionkinder, die 2024 in St. Marien zur Erstkommunon gehen werden, der Gemeinde vor.
Jedes Kind hatte ein „Kirchenbauteil“ mit einem Bild von sich erstellt, aus denen sie im Gottesdienst gemeinsam ein Kirchengebäude aufgebaut haben. "Wir gehören zur Gemeinschaft der Kirche" wollen die Kommuniokinder und ihre Eltern mit mit diesem "Kirchenhaus" ausdrücken. Pastor Beisler verglich im Predigtgespräch mit den Kinder das Haus und auch die Gemeinschaft der Menschen in der Kirche einerseits mit einem Gasthaus, in dem Menschen zusammenkommen, in dem sie sich stärken, in dem sie miteinander essen, feiern, sich freuen und sich willkommen und wohl fühlen können. Andererseits liese sich Kirche auch mit einem Krankenhaus vergleichen, in das Menschen kommen können, denen es nicht gut geht, die Probleme haben oder Angst. Hier können sie Hilfe finden. Denn Kirche ist nicht in erster Linie ein Haus, sondern Kirche sind die Menschen, die in der Spur Jesu gehen.

Der Salzkottener Frauenchor "Taktvoll" begleitete unter Leitung von Melanie Howard-Friedland den Gottesdienst mit schwungvollen und mit besinnlichen Liedern.

Verschiedene Aufgaben in beruflicher Begleitung oder aber auch als Hauptamtliche sind möglich.

Sie können weitere Informationen den angehängten Flyern entnehmen.


In diesem Jahr sind die Sternsinger der Kirchengemeinde St. Johannes Enthauptung in Salzkotten vom
05.01. – 07.01.2024 durch die Straßen gezogen. An den drei Tagen brachten insgesamt 50 Sternsinger
den Segen Gottes von Haus zu Haus.
Aufgrund dieser großen Zahl von Kindern und Jugendlichen konnten dieses Jahr erneut viele Spenden
für den guten Zweck gesammelt werden.
Im Mittelpunkt der diesjährigen Aktion stand die Bewahrung der Schöpfung und der respektvolle Um-
gang mit Mensch und Natur in Amazonien und weltweit. Dabei sind über 10.200,-Euro zusammenge-
kommen.
Falls die Sternsinger Menschen nicht angetroffen haben, können gerne noch Spenden im gemeinsamen
Pfarrbüro (Klingelstraße 14) abgeben werden. Dort gibt es ebenfalls die Aufkleber mit dem Segen der
Sternsinger und bei Bedarf eine Spendenquittung.
Das Messdienerleiterteam, das die Aktion organisiert hat, bedankt sich bei allen Spendern und allen
Kindern, Eltern und Helfern, die diese Aktion Jahr für Jahr möglich machen.

Neue Sprechzeit im Pfarrbüro Oberntudorf: Donnerstag von 16:30-17:30 Uhr.

Am Samstag, den 06.01.2024 fand die Jahreshauptversammlung der kfd statt.

Einen festlichen Abschluss der Weihnachtszeit erlebten über 70 Besucherinnen und Besucher des Orgelkonzerts am 07. Januar in St. Johannes.

Einen festlichen Abschluss der Weihnachtszeit erlebten über 70 Besucherinnen und Besucher des Orgelkonzerts am 07. Januar in St. Johannes.

Am Samstag, 23.12.2024, konnten in der Vorabendmesse 2 neue Messdiener der Gemeinde vorgestellt werden: Hanna Hucht und ihr Vater Markus.
Wir wünschen den beiden viel Freude bei der neuen Aufgabe.

Frieden! Wie denn?
Frieden schaffen und erhalten- aber wie denn?
Frieden fällt nicht wie Schnee vom Himmel
Frieden bleibt nicht von allein
Frieden ist ein Ziel; man muss sich ständig darum bemühen- aber wie denn?
Konflikte entstehen überall in unserem Umfeld;
es liegt an uns, ob sie unsere Beziehungen verbessern oder belasten,
ob wir sie ignorieren oder lösen,
ob wir sie eskalieren lassen oder an ihnen wachsen- aber wie denn?

Beispiele, Anregungen, Theorien finden Sie in der Poster- Ausstellung der Comboni Laienmissionare, ausgestellt in der Kirche St. Marien, Salzkotten, vom 09.01.2024 bis 28.01.2024, geöffnet: Dienstag und Samstag 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr.
Führungen: dienstags und samstags 18:45 Uhr und nach Vereinbarung.
Eine Veranstaltung des Eine Welt Kreises Salzkotten
Infomationen bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

46 Kinder haben sich als Sternsinger am vergangenen Sonntag in Thüle auf den Weg gemacht, um den Segen Gottes zu den Häusern zu bringen und dabei für Kinder in Amazonien und weltweit Spendengelder zu sammeln. Dabei sind diesmal 5.019,35 EUR zusammengekommen. Die Kinder und Organisatoren bedanken sich für die herzliche Aufnahme in vielen Häusern, die große Spendenbereitschaft für das Projekt und für die vielen Süßigkeiten für die Sternsinger selbst. Einen Teil der Süßigkeiten haben die Kinder an die Speisekammer in Salzkotten weitergespendet.

 

Foto Sternsinger 2024 Thüle

Die kfd St.Marien lädt am Sonntag, 14.1 2024, wie jedes Jahr zu Theaterfahrt zur Heimatbühne in Thüle ein. "Mordstödlich" heißt das diesjährige Stück. Es ist eine Krimikomödie wie ein typischer Agatha-Christie-Krimi, mit kniffligem Fall, mehr als einer überraschenden Wendung, großartigen skurrilen Charakteren, überraschendem Wortwitz und einer Menge Augenzwinkern. Start ist an der Marienkirche. Es wird auch ein Fahrservice von und bis zu Hause eingerichtet.
Anmeldungen: B. Hoffmann , Tel. 930451 und S. Horstmann-Kohlenberg Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die diesjährige Sternsingeraktion steht unter dem Motto: „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“.
In St. Marien werden die Sternsinger am Samstag, 06.01.2024, von 9:00 Uhr bis ca. 15.30 Uhr unterwegs sein und freuen sich darauf, von Haus zu Haus ziehen zu können!
Zum Abschluss der Aktion nehmen sie um 18.00 Uhr am Gottesdienst in der Marienkirche teil.

 

 

Am Montag, den 11.12.2023 waren die Messdiener und Messdienerinnen der Pfarrgemeinde St. Laurentius Thüle gemeinsam im Kino, in Paderborn.

Vor 60 Jahren, am 14. Dezember 1963, wurde die St. Marienkirche in Salzkotten von Weihbischof Dr. Paul Nordhues feierlich konsekriert. In diesem Jubiläumsjahr kann auch Pastor Hagemann, der lange Jahre als Pfarrvikar in St. Marien tätig war,  sein 60-jähriges Priesterjubiläum feiern. Daher hatte der Pfarrgemeinderat St. Marien mit der Vorsitzenden Mechthild Scherf (links) zum festlichen Gottesdienst und anschließendem „Weihefest“ am Samstag, 16.12.2023, um 14:30 Uhr in die St. Marienkirche eingeladen. Dieser Einladung waren dann auch viele Gläubige gefolgt und so konnten der Hauptzelebrant Pastor Reinhard Bürger (Mitte) und die Konzelebranten Pastor Rüsing, Pastor Beisler, Pastor Hagemann und Pastor Vorsmann (v.l.n.r) auf eine gut gefüllte Kirche schauen. Pastor Bürger, der aus der Mariengemeinde stammt, kann sich noch sehr gut an den Weihetag erinnern und so gab es nach seiner sehr authentischen Predigt spontan begeisterten Beifall. Die musikalische Gestaltung lag in der bewährten Hand der Familie Merschmann, da auch Frau Merschmann ein gebürtiges „Marienkind“ ist. Nach dem Gottesdienst ging es dann zur Feier in das Pfarrheim, wo bei einem Gläschen Sekt und Kaffee und Kuchen noch so manche Anekdote aus der 60 jährigen Geschichte der St. Mariengemeinde ausgetauscht wurde.

IMG 3732

IMG 3747

IMG 3742

 

 

Am Sonntag, den 07.01.2024 werden die Sternsinger nach dem Aussendungsgottesdienst um 9 Uhr wieder von Tür zur Tür gehen.

Mit dem Zeichen „20*C+M+B+24“ bringen die sie in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu allen Häusern in unserer Gemeinde und sammeln für Leid und Armut von Kindern in aller Welt.

Ein breit gefächertes Programm bietet der Kolping Musikverein Bad Lippspringe am Samstag, den 27.01.2024 in der Licht am Weg-Kirche in Holsen. Beginn ist um 17 Uhr, Einlass ab 16:30 Uhr. Im Anschluss gibt es warme und kalte Getränke. Die Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm in der winterlichen Jahreszeit freuen. Der Eintritt ist frei. Zu Gunsten des Musikvereins werden freiwillige Spenden gerne entgegen genommen.

Viele helfende Hände haben das Gemeindeleben in diesem Jahr wieder hervorragend mitgestaltet! Dafür gilt ein sehr herzliches Dankeschön allen, die ihre Ideen, Zeit und ihre Arbeitsleistung in die Kirchengemeinde eingebracht haben. Es gab unzählige Leistungen, und manchmal sind sie kaum sichtbar. Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches gesundes neues Jahr, mit einem Herzen voller Hoffnung.

Kirchenvorstand und Gemeindeteam

Neue Sprechzeit im Pfarrbüro Oberntudorf: Donnerstag von 16:30-17:30 Uhr.

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Singgemeinschaft Salzkotten mit ihrem Chorleiter Thomas Rimpel ihr traditionelles Weihnachtskonzert „zwischen den Jahren“. Das Konzert findet am Freitag, 29.12.2023, um 19:30 Uhr in der Kirche St. Marien statt.

Im Mittelpunkt stehen diesmal das besondere Chorstück „The First Nowell“ des englischen Komponisten Ralph Vaughan Williams (1872-1958), sowie die Werke „Vom Himmel hoch“ und „Die Geburt Christi“ von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847).
„The First Nowell“ ist eine Komposition für ein Krippenspiel für Solisten, Chor und Orchester. Neben dem bekannten Weihnachtslied „The First Nowell“ wurden eine Reihe weiterer Carols von R. Vaughan Williams vertont. Damit verbunden erinnert die Singgemeinschaft auch an Franz von Assisi, der vor 800 Jahren in dem kleinem Ort Greccio das erste Krippenspiel inszenierte, um so die Menschwerdung Gottes zu veranschaulichen.

Mitwirkende des Konzertes sind das Sinfonieorchester Paderborn, sowie die Solisten Irina Trutneva (Sopran) und Andreas Post (Bariton), beide renommierte Künstler, vor allem im Opern- und Konzertgesang.
Karten gibt es im Vorverkauf bei der Buchhandlung Meschede und im Bürgerbüro, Restkarten werden an der Abendkasse verkauft.

Die III. Kompanie der St. Johannes Schützenbruderschaft lädt am Samstag, 23.12.2023 nach der Vorabendmesse zum "Treff am Turm"  mit vorweihnachtlicher Live-Musik und Glühwein ein.

Am Donnerstag, 28.12.2023, findet um 17:00 Uhr wieder das traditionelle Weihnachtssingen in der Marienkirche statt.
Danach lädt der PGR zum gemütlichen Beisammensein bei Keksen, Glühwein und Punsch ins Pfarrheim ein.

St. Philippus Neri, Holsen

  • Heiligabend, 16:00 Uhr Krippenfeier
  • Heiligabend, 22:00 Uhr Christmette
  • 2. Weihnachtstag, 10:30 Uhr Hl. Messe

St. Antonius Einsiedler, Mantinghausen

  • Heiligabend, 15:00 Uhr Krippenfeier
  • Heiligabend, 18:00 Uhr Christmette
  • 2. Weihnachtstag, 09:00 Uhr Hl. Messe

St. Matthäus, Niederntudorf

  • Heiligabend, 15:00 Uhr Krippenfeier
  • Heiligabend, 17:30 Uhr Christmette
  • 2. Weihnachtstag, 10:30 Uhr Hl. Messe

St. Georg, Oberntudorf

  • Heiligabend, 16:00 Uhr Krippenfeier
  • Heiligabend, 22:00 Uhr Christmette
  • 1. Weihnachtstag, 10:30 Uhr Hl. Messe
  • 2. Weihnachtstag, 09:00 Uhr Hl. Messe

St. Johannes, Salzkotten

  • Heiligabend, 16:00 Uhr Wortgottesdienst
  • Heiligabend, 21:30 Uhr Christmette
  • 1. Weihnachtstag, 07:00 Uhr Hl. Messe in der Liboriuskapelle
  • 1. Weihnachtstag, 11:00 Uhr Hl. Messe
  • 2. Weihnachtstag, 11:00 Uhr Hl. Messe

St. Marien, Salzkotten

  • Heiligabend, 15:00 Uhr Krippenfeier
  • Heiligabend, 17:00 Uhr Christmette
  • 1. Weihnachtstag, 09:30 Uhr Hl. Messe
  • 2. Weihnachtstag, 09:30 Uhr Hl. Messe

St. Petrus und Paulus, Scharmede

  • Heiligabend, 15:00 Uhr Krippenspiel mit Stationen draußen
  • 1. Weihnachtstag, 10:30 Uhr Hl. Messe
  • 2. Weihnachstag, 09:00 Uhr Hl. Messe

St. Laurentius, Thüle

  • Heiligabend, 16:00 Uhr Krippenfeier auf dem Schulhof
  • Heiligabend, 18:00 Uhr Christmette
  • 2. Weihnachtstag, 10:30 Uhr Hl. Messe

St. Petrus, Upsprunge

  • Heiligabend, 16:00 Uhr Krippenfeier im Innenhof des Bürgerhauses
  • 1. Weihnachtstag, 09:00 Uhr Hl. Messe
  • 1. Weihnachtstag, 09:00 Uhr Hl. Messe

St. Franziskus Xaverius, Verlar

  • 10:30 Uhr Hl. Messe

St. Bartholomäus, Verne

  • Heiligabend, 15:30 Uhr Krippenfeier
  • Heiligabend, 17:00 Uhr Christmette
  • 1. Weihnachtstag, 09:00 Uhr Hl. Messe
  • 2. Weihnachtstag, 10:30 Uhr Hl. Messe

Ein besonderes Jubiläum feiert am Mittwoch,  20. Dezember 2023, Pastor Rolf Thiele: Vor 65 Jahren empfing er das Sakrament der Priesterweihe. Der Salzkottener verbringt seinen Lebensabend in seiner Heimatstadt.

Solange es ging, hat er Kranke besucht und Gottesdienste im Marienheim und im früheren Clara-Pfänderhaus gefeiert. In Salzkotten wird er auch sein Jubiläum feiern. Am 20. Dezember wird um 14:30 Uhr eine Hl. Messe in der Kirche des Mutterhauses der Franziskanerinnen sein, bei denen Pastor Thiele lebt. Alle sind zu dieser Hl. Messe eingeladen.

Wir gratulieren Pastor Thiele sehr herzlich zu seinem Jubiläum und wünschen ihm nocht gute und gesegenete Jahre in unserer Mitte.

 

Foto: Quelle Neue Westfälische

Am 3. Adventssonntag, 17.12.2023, um 9:00 Uhr wurden durch Pastor Vorsmann 3 Kinder als neue Messdiener unserer Gemeinde aufgenommen.

Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen für den Dienst alles Gute und Gottes Segen!

Caritas-Konferenz Holsen-Schwelle-Winkhausen

Gutes tun – kann jeder
Gesagt – getan.IMG 0180

Die Caritas Konferenz Holsen-Schwelle-Winkhausen hat bei der Aktion des Bonifatiuswerkes Paderborn Tat.Ort.Nikolaus mitgemacht. Aufgerufen waren alle großen und kleinen Bäcker.
„Für jedes Kind, dass von der Speisenkammer Salzkotten unterstützt wird, packen wir eine Nikolaustüte“.
Das sind zurzeit 200 Kinder im Stadtgebiet von Salzkotten. Die Füllung für die Tüte: ein Schokonikolaus, eine Apfelsine und eine Tüte selbstgebackene Plätzchen.
Schnell machten sich viele fleißige Helfer ans Werk, es wurde geknetet, ausgestochen, verziert.
Die kleinen Kunstwerke, Leckereien, wurden in Tüten verpackt und mit einem goldenen Band verschlossen.
Einige Helferinnen der Caritas Konferenz packten mit geübten Händen alles zusammen in die schönen Nikolaustüten. Strahlende Augen bei Groß und Klein, als das Auto der Speisenkammer Salzkotten vorfuhr. Die Kinder packten selbstverständlich mit an ,damit alles gut verladen werden konnte.
Das Dankeschön der Speisenkammer haben alle gern entgegengenommen.
Wir können sagen: ja, es stimmt, helfen kann jeder.
Das haben so viele Menschen aus unserem Ort mal wieder ganz eindeutig bewiesen. Von 4 bis 87 Jahre, waren alle dabei. Ein tolles Gemeinschaftsprojekt. Jeder hat seinen Beitrag geleistet, gemeinsam haben wir Gutes getan.
Wir sagen DANKE!
Natürlich war diese Aktion nur möglich durch die Unterstützung des Bonifatiuswerkes Paderborn. Auch dafür ein herzliches Dankeschön!

 

Mit Angeboten für Kinder und Erwachsene lädt die Licht-am-Weg-Kirche in Holsen in der Adventszeit ein.

Besonders an Kinder richtet sich ein digitaler Adventskalender des medialen Kirchensystems.

Duch einfaches Antippen öffnet sch jeden Tag ein neues Kalendertürchen. Dahinter verbirgt sich eine kindgerechte Geschichte mit Musik zum Advent.

Eine stimmungsvolle Illumination gibt es auch in den Roratemessen  im Advent, die immer mittwochs um 19:00 Uhr stattfinden.

Herzliche Einladung!

Ab dem 2. Adventssonntag stehen in den Kirchen St. Johannes, St. Marien und St. Petrus Tüten für Familien mit Kindern im Grundschul- und Vorschulalter bereit. Sie sind gefüllt mit kleinen Überraschungen und einer Anleitung für die „Suche nach dem Wunder“. In verschiedenen Schaufenstern der Stadt gibt es insgesamt 8 Bilder zu entdecken, mit denen die Weihnachtsgeschichte erschlossen wird. Die Tüten können gern mitgenommen werden (pro Familie eine Tüte).

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass die o.g. Messfeier erstmalig durch den im Frühjahr neu gegründeten Generationenchor Joyful musikalisch aufgewertet wird. Wir laden Sie herzlich ein zur Mitfeier!!

Ab dem 10.01.2024 können wieder Musikinteressierte (jung oder alt) dazustoßen.

Die Proben sind immer Mittwochs um 16:30 Uhr im Pfarrheim St. Marien in Salzkotten.

Die Termine werden via Whats-App Gruppe abgestimmt! Daher bitte unbedindt über die im PDF aufgeführten Kommunikationswege im Vorfeld zur Probe anmelden!

Die Teilnahme ist natürlich kostenlos.

Wir wünschen viel Spaß weiterhin.

Anlässlich seines 100-jährigen Bestehens wird der Männerchor 1923 Salzkotten am Samstag, 09.12.2023, die Vorabendmesse um 18. 00 Uhr in der St. Marienkirche in Salzkotten mitgestalten.
Der Chor unter der Leitung von Rudolf Füllerer singt die "Deutsche Messe" von Franz Schubert (1797 - 1828). Seit 100 Jahren ist der Männerchor (früher MGV) Salzkotten fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Salzkotten. Über viele Jahrzehnte hinweg hat der Chor mit seinen Konzerten und die Mitgestaltung ungezählter Veranstaltungen dazu beigetragen, dass Männerchorgesang in Salzkotten gepflegt wurde. Die Anzahl der aktiven Sänger ist seit Jahren rückläufig - wie dies in praktisch allen Männerchören in Deutschland ebenso der Fall ist. Mit der "Deutschen Messe" singt der MC Salzkotten nun noch einmal Schuberts bekanntestes geistliches Werk.

Zu einem Adventsnachmittag lädt die kfd-St. Marien am Samstag, 09.12.2023 von 15 - 17 Uhr Familien mit Kindern im Alter von 2-8 Jahren ins Pfarrheim ein. Geschwisterkinder sind ebenso herzlich willkommen.
Mit der Sozialpädagogin Christine Johannimloh erleben Erwachsene und Kinder einen abwechlungsreichen adventlichen Nachmittag.
Da auch der Nikolaus zu Besuch kommt, ist bis 1.12. eine Anmeldung (mit Angabe des Alters der Kinder) erforderlich: bei Miriam Arens 01755804895, Christina Rump 017672449633 oder bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Am Montag, 11.12.2023 lädt die kfd St. Marien zur Adventsfeier ein. Beginn ist um 14.30 Uhr mit einer Andacht in der Kirche. Unter dem Titel „Ich wünsch dir einen Engel“ wird es danach ein leckeres Kaffeetrinken im Pfarrheim geben mit einem kleinen Programm mit Texten und adventlicher Musik.
Anmeldungen bei Brigitte Hoffmann, Tel. 930450, oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder bei der zuständigen Mitarbeiterin. Wer eine Fahrgelegenheit oder Kinderbetreuung braucht, kann sich gerne einfach melden!

Die kfd St. Marien ist am Sonntag, 17.12.2023 - ab 13:00 Uhr wie jedes Jahr mit einer festlich geschmückten Bude beim Luciafest in Salzkotten vertreten. Im Angebot sind wieder die beliebte traditionelle Schnippelbohnen-Suppe, Gebasteltes und leckere Liköre. Der Erlös ist für einen guten Zweck bestimmt. Die Mitarbeiterinnen und das Vorstandsteam freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher und nette Gespräche.

Die Messdienerleiterrunde der Gemeinde St. Johannes freut sich, im kommenden Jahr die Sternsingeraktion durchführen zu können. Dazu sind alle Kinder ab dem 2. Schuljahr eingeladen, als Sternsinger durch die Straßen zu ziehen und den Segen von Haus zu Haus zu bringen.

Die Aktion wird vom 05.01. - 07.01.2024 stattfinden und steht unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“. Im Fokus sind die Bewahrung der Schöpfung und der respektvolle Umgang mit Mensch und Natur. Weitere Informationen finden sich auf dem beigefügten Plakat.

Das Vortreffen für diese Aktion findet am 09.12.2023 von 14:00 - 16:30 Uhr im Pfarrzentrum St. Johannes statt. Für dieses Vortreffen bitten wir alle Kinder sich vorher per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anzumelden.

Nähere Informationen zu der Aktion und dem Vortreffen sind in der Anmeldung zu finden, die in der Sakristei der St. Johannes Gemeinde und im gemeinsamen Pfarrbüro (Klingelstr. 14) ausliegt.

Bei Fragen sind wir per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar.

In der Stadtchronik von 1963 schrieb Rektor Carl Weber:“ Am Samstag, den 14. Dezember 1963, nahm der hochwürdige Herr Weihbischof Dr. Nordhues die Weihe der neuen Marienkirche vor“. Und so lädt der Pfarrgemeinderat St.Marien am Samstag, 16.12.2023, um 14:30 Uhr herzlich zum Festgottesdienst anlässlich des 60-jährigen Bestehens unserer der Kirche ein. Gleichzeitig wird auch das Diamantene Priesterjubiläum des ehemaligen Pfarrvikars in St. Marien, Pfarrer i.R. Franz-Josef Hagemann, begangen, der am 25. Juli 1963 in Paderborn ebenfalls vom Weihbischof Dr. Nordhues zum Priester geweiht wurde.

Am Freitag, den 15.12.2023, lädt die Messdienerleiterrunde St. Johannes Salzkotten erneut zum Glühweinabend ein. Anlass dieses Abends ist die Erinnerung an das erste offizielle Läuten der neuen Glocken am 16.12.2017.

Der Abend beginnt mit der Andacht um 18:00 Uhr und einem drauffolgenden musikalischen Angebot. Anschließend ist für Glühwein und Gebäck vor dem Pfarrhaus gesorgt. Der Erlös fließt in die Messdienerarbeit. Des Weiteren besteht die Gelegenheit eines gemeinschaftlichen Singens von Adventsliedern in der Kirche.

Eingeladen sind die Gemeindemitglieder und alle, die Lust auf einen schönen vorweihnachtlichen Abend haben!

Am Sonntag, 14.08.2022 fand nach einem Festhochamt mit Weihbischof Matthias König und Pastor Vorsmann und anschließender Prozession zu Ehren unseres Pfarrpatrons, des Heiligen Laurentius, ein Fest zum Jubiläum unseres Kirchturmes statt. 2020 ist der Kirchturm 1000 Jahre alt geworden. Aufgrund der Pandemie konnte dieser Geburtstag erst jetzt gebührend gefeiert werden. Es gab ein tolles Programm rund um den Kirchturm mit Kirchenführungen, Kirchenquiz, musikalischen Highlights vorgetragen vom Musikverein, Spielmannszug und der eigens für das Turmfest zusammengefundenen Band "Thüler Turmspatzen", viele Aktivitäten für Kinder sowie kühle Getränke und leckere Torten und Kuchen. Trotz der sommerlichen Temperaturen war es ein rund um gelungenes Fest, auf das unser Kirchturm hinunterblicken konnte.

Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand bedanken sich sehr herzlich bei allen Personen und Vereinen für die Mithilfe und das Mitwirken bei diesem Fest. Dadurch ist es ein wunderbarer und für manche auch unvergesslicher Tag geworden!

Das Sälzer TV hat die wichtigsten Momente mit seiner Kamera eingefangen: 1002 Jahre - Turmfest in Thüle

 

 Festplatz Turmfest von oben klein

Ständchen Turmfest klein

Turmaufstieg klein

Kinderecke klein

Blumenteppich 2022 Laurentius

 

Am Samstag, 02.12.2023, singt der Salzkottener Frauenchor „Taktvoll“ um 18:00 Uhr im Gottesdienst in der Marienkirche. Die Leitung hat die Dirigentin des Chores, Melanie Howard-Friedland.

Die Messdiener der Gemeinde St. Laurentius Thüle haben gemeinsam Kerzen gestaltet. In der Heiligen Messe am ersten Advent wurden die Kerzen von Pastor Vorsmann gesegnet und konnten danach gegen eine Spende erworben werden. Das Geld wird gespendet.
Die Messdiener entscheiden bei ihrem Messdienertreffen im Dezember gemeinsam, wohin sie das gesammelte Geld spenden wollen.

Am jedem 1. Sonntag im Monat, um 11:00 Uhr laden wir alle Kinder, parallel zur Heiligen Messe, ein, um christliche Themen kindgerecht zu erfahren.

Der nächste Ü-65-Nachmittag findet statt am Dienstag, 21.05.2024. Er beginnt mit dem Kaffeetrinken um 15:00 Uhr im Pfarrheim. Anschließend erwartet die Teilnehmer ein Quiz mit Bildern aus Upsprunge. Anmeldungen gern bei Maria Korting, Tel. 3156.
Während und nach der Veranstaltung hat die KöB (Kath. Öffentliche Bücherei) im Untergeschoss des Pfarrheimes geöffnet.

Zu einem besonderen und sehr persönlichen Konzertereignis und -erlebnis lädt die Opern- und Konzertsängerin Petra Merschmann am Sonntag, 26. November um 16.00 Uhr in die St. Marien-Kirche in Salzkotten ein.
Unter dem Titel „Abschied und Erinnerung – Ein Seelenwärmer-Konzert zum Totensonntag“ sind die Zuhörer eingeladen, vor Beginn des Konzertes Fotos von lieben Verstorbenen, Erkrankten oder Menschen, an die sie sich erinnern wollen, zu einer Kerze zu stellen.
Das Ansinnen des Konzertes, so Petra Merschmann, liegt darin, alle Trauer und allen Abschied in freudiges Gedenken und Erinnern umzuwandeln. Denn die Erinnerung zaubert uns oftmals ein Lächeln auf das Gesicht, wenn wir an einen lieben Menschen denken, vom ihm sprechen und ihm somit einen Platz in unserer Mitte geben. In dieser persönlichen Widmung und Meinung erklingt ein sensibel aufeinander abgestimmtes Programm mit Solo-, Duett- sowie Chorwerken aus Klassik, Musical und Pop. In der Mischung der verschiedenen Musikstile offenbart sich ein Spannungsfaden, der von Andenken, Trauer, Erinnerung bis hin zu Hoffnung, Glauben und Zuversicht reicht.
Mit der Solistin konzertieren Julia Merschmann (Sopran und Oboe), Amalia Merschmann (Sopran und Horn), das Ensemble „FamM“ sowie Stephan Wurst (Sprecher).
Die Begleitung und Gesamtleitung liegt in den Händen von Volker Merschmann. Der Eintritt ist frei. Am Ende des Konzertes wird um eine Spende gebeten.

 

Zu einem Infonachmittag für Senioren rund um das Thema Schwerbehinderung lädt er Seniorenkreis der Kolpingsfamilie Salzkotten am Donnerstag, 16.11.2023, um 18:00 Uhr in das Pfarrheim St. Marien ein.

Referent ist VdK-Sozialberater a. D. Bernard Götte.

Am Samstag, 11.11.2023, gestalten die Bläser des Hegerings Salzkotten um 18:00 Uhr die Vorabendmesse in St. Marien musikalisch als Hubertusmesse mit.

Am Freitag, 10.11.2023, findet um 17:00 Uhr in der Marienkirche zum Start des Martinszuges wieder ein kurzer Familienwortgottesdienst statt, der von der Musikkapelle Upsprunge musikalisch begleitet wird.
Im Anschluss daran beginnt der Fackel- und Laternenumzug von der Marienkirche über die Haholtstraßee, Kettelerstraße, Simonstraße, Lange Brückenstraße, Von-Sobbe-Straße, Bruchstraße, Am Flomengraben zur Sälzerwiese. Dort findet das traditionelle Martinsspiel statt. Nach dem Umzug bekommen alle Kinder wie jedes Jahr einen Stutenkerl.

Am Samstag, 02.12.2023 bietet die kfd St. Marien eine Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Münster an.
Abfahrt um 9:00 Uhr von der St. Marienkirche.
Gestartet wird mit einer Führung durch die Altstadt. Danach ist Zeit zur freien Verfügung, etwa zum Besuch der Weihnachtsmärkte, der Sehenswürdigkeiten und der liebevoll dekorierten Stadt, zum Genießen oder Christmas-Shopping, je nach Neigung.
Es wird genügend Zeit zum Essen und/oder Kaffeetrinken sein, bevor es um 18:00 Uhr wieder Richtung Heimat geht.
Anmeldungen und weitere Infos unter Tel. 930450 (Brigitte Hoffmann) oder 3417 (Susanne Horstmann-Kohlenberg).

Für die Kirche St. Johannes werden 2 Weihnachtsbäume gesucht, 4 - 7 m.

Wie auch im vorigen Jahr, findet am Mittwoch den 01.11.2023 um 14:30 Uhr eine Andacht für die Verstorbenen auf dem Friedhof statt.

Anschließend werden die Gräber gesegnet.

„Gut, dass Ihr wieder da seid!“ – so hörten es die 33 Pilgerinnen und Pilger, als sie am 11. Oktober gegen Abend von vielen Menschen in Salzkotten begrüßt wurden.

vom 27. Juli bis zum 03. August 2024 fährt das Erzbistum Paderborn zur Internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom. 

Gerne möchten wir an dieser Fahrt mit einer Gruppe Messdienerinnen und Messdiener aus dem Pastoralverbund Salzkotten teilnehmen. Aus diesem Grund laden wir herzlich zu einem unverbindliche Infotreffen für alle interessierten Messdiener ein.
Wann? - Mittwoch, 25. Oktober 2023, 19.30 Uhr
Wo? - Pfarrzentrum St. Johannes Salzkotten (Klingelstraße 16)

Unter https://www.youpax.de/ministranten/  findet ihr vorab schon einige weitere Informationen. Weiterführende Informationen zum möglichen weiteren Vorgehen, zur Anmeldung der Gruppe, dem geplanten Programm, der (geistlichen) Leitung der Gruppe und zur Finanzierung gibt es bei dem Infotreffen. 
Messdiener aus anderen Pastoralverbünden sowie ggf. interessierte Eltern sind ebenfalls herzlich zum Infotreffen eingeladen!

Falls ihr Interesse an der Fahrt habt, aber an dem oben genannten Termin keine Zeit habt, meldet euch gerne per Mail bei uns: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Bei Fragen meldet euch ebenfalls gerne bei uns.

Wir freuen uns über eine große Teilnahme! Herzlich Willkommen!

„Auf-Atmen-Trösten und getröstet werden.“
Das ist der Titel des neuen Buches von Msgr. Ullrich Auffenberg, der einige Jahre als Seelsorger im Pastoralen Raum Büren tätig war und dort unter anderem das Projekt „Kirche an der Burg“ in Wewelsburg initiiert hat.
Am Donnerstag, 02.11.2023, 19:00 Uhr, stellt er in Trägerschaft des Pfarrgemeinderats St. Marien Salzkotten dieses Buch in einer Lesung in der Marienkirche in Salzkotten, Upsprunger Straße vor. Musikalisch wird er dabei von Regina Henkel und Eddi Hesse unterstützt. 

In diesem viel beachteten Buch wird das Thema Trost existentiell vermittelt. Inmitten von Ängsten vor gewaltigen Einbrüchen wie Krieg oder Naturkatastrophen, aber auch von persönlichen Verlusterfahrungen, geht es darum, kleine Hoffnungsgeschichten zu erzählen. Angesprochen werden z.B. Verluste, die entstehen durch den Tod eines lieben Menschen, durch Trennung, Flucht und Vertreibung, durch Schmerz, Krankheit, Kündigung der Arbeit oder gar Verlust der eigenen Identität.

Der Eintritt ist an diesem Abend frei.

Am Freitag, 27.10.2023 lädt die kfd St. MArien ein zum Halbtagsausflug zur SchokoWelt „Peters“ in Lippstadt. Nach einer mit sachkundigen Führung erwartet die Teilnehmerinnen eine gemütliche Kaffeetafel.
Abfahrt mit dem Bus um 14:00 Uhr, Beginn der Führung um 14:30 Uhr, 16:00 Uhr Kaffeetafel, Rückfahrt 18:00 Uhr. Ab 17:15 Uhr besteht die Gelegenheit zum Einkauf für Interessierte.
Anmeldungen und weitere Infos bei Brigitte Hoffmann unter Tel. 930450 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Auf Einladung des kfd-Bezirks Salzkotten tritt Anja Geuecke am Freitag, 20.10.2023, um 19:00 Uhr in ihrer Paraderolle als Hettwich vom Himmelsberg mit ihrem aktuellen Programm „Glücksfall-Pläne“ in der Sälzerhalle in Salzkotten auf.
Karten für den Abend, der mit Unterstützung des Dekanats Büren-Delbrück veranstaltet wird, gibt es im Vorverkauf im Gemeinsamen Büro des Pastoralverbundes Salzkotten, in der Buchhandlung Meschede und im Bürgerbüro der Stadt Salzkotten für 12 €.
An der Abendkasse kostet der Eintritt 15 €.
Der Einlass erfolgt ab 18:00 Uhr. Für das leibliche Wohl wird mit leckeren Brezeln und kühlen Getränken von den Frauen der Orts-kfds gesorgt.
Herzliche Einladung!

Eine erste Ausleihmöglichkeit im neuen Jahr besteht am Sonntag, 07.01.2024, von 09.45-11.45 Uhr im Untergeschoss des Upsprunger Pfarrheims.

Am Samstag, 13.04.2024, wird in Niederntudorf um 18:00 Uhr Weihbischof Matthias König die Heilige Messe feiern und das Sakrament der Firmung spenden. Herzlich laden wir zur Mitfeier des Gottesdienstes ein. Am Sonntag, 14.04.2024, feiern wir deshalb um 10:30 Uhr die Heilige Messe in Oberntudorf.

 

Zu einem neuen Programm im Rahmen der Konzertreihe "Ave Maria" lädt die Opern- und Konzertsängerin Petra Merschmann am Sonntag, 22.10.2023, um 16:00 Uhr in die St. Marien Kirche Salzkotten ein.
Das neu zusammengestellte Programm wird von halbszenischen Texten der Gottesmutter Maria und Josef ummantelt. Ebenso wird auch das Publikum eingeladen, mitzuwirken und beliebte Mariengesänge zu singen. 

Das Gesamtbild des neuen Konzertprogramms soll dem Publikum einen Einblick in die Vielzahl gleichwertiger und zugleich klanglich höchst unterschiedlicher Vertonungen des Textbeginns der Verkündigung Mariens geben, welche in ihren ganz unterschiedlichen Schönheiten erklingen werden. Dass bis in die Gegenwart hinein diese Textzeilen nichts an ihrer Attraktivität eingebüßt haben, zeigen die unterschiedlichen Chor- und Solosätze, welche mit Oboe und Horn ergänzt werden. Seit dem Start der Konzertreihe im Oktober 2016 und zuletzt in St. Joseph Westenholz, begeisterten die Konzerte bundesweit mit jeweils voll besetzten Kirchen. Neben der Sopranistin wirken das Ensemble „FamM“, Julia Merschmann (Sopran und Oboe), Amalia Merschmann (Sopran und Horn) sowie Sr. M. Alexa Furmaniak (Maria) und Stephan Wurst (Josef) mit. Die Gesamtleitung und Begleitung liegt beim Organisten, Pianisten und Dirigenten Volker Merschmann. 4

Der Eintritt zum Konzert ist frei. Am Ende wird um eine Spende für durch Leukämie Betroffene gebeten.

Am gestrigen Abend kam die Gruppe erschöpft aber glücklich zu Hause in Salzkotten an.

Sie wurde herzlichst mit Friedenstauben, Blumen und einem Plakat in Empfang genommen.

Am Sonntagvormittag 15.10 2023 um 10:00 Uhr lädt der Pfarrgemeinderat St. Marien alle Familien herzlich zu einem "schmackhaften" Familiengottesdiens mit dem Motto „Ich salze dich“ in die Marienkirche ein.
Zum Gesang froher Lieder kann auch Fingerfood probiert werden.

Anschließend ist wieder Familienzeit mit Spielen, Basteln und Klönen bei Kaffee, Saft und Gebäck im Pfarrheim.