Sie erlebten den Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 in Jerusalem mit – über 30 Pilger aus dem Pastoralverbund Salzkotten. Vor dem Aufbruch zum Besuch der heiligen Stätten in der Jerusalemer Altstadt machten die Sirenen vor einem Jahr alle Pläne zunichte. Seit der glücklichen Heimkehr trafen sich die Pilgerinnen und Pilger immer wieder zu Gottesdienst und Gesprächen. Am 07.10.2024 versammelten sich fast alle von ihnen mit vielen anderen Glaubenden zur Hl. Messe in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Verne und anschließend im dortigen Pfarrheim. Dankbar für die vielen schönen Erlebnisse im Hl. Land vor dem Überfall und bewegt von den gemeinsamen durchstandenen Ängsten und Sorgen war man sich einig: Die Pilgerfahrt, so wie sie war, hat uns als Menschen einander und Gott näher gebracht und uns zusammengeschweißt. Weitere Treffen sich geplant.
Nach den Sommerferien startet der Chor Joyful in die nächste Runde bis zu den Herbstferien (21.08. bis 09.10.24). Und weil neue Lieder kommen, ist das ein toller Zeitpunkt, dazu zu kommen.
ALLE sind herzlich eingeladen - Alter egal, keine Vorkenntnisse nötig.
Die Proben finden Mittwochs von 16:30 bis 17:30 Uhr im Pfarrheim St. Marien statt. Aktuell singen ca. 15 SängerInnen mit.
Anmeldungen über das Pfarrbüro oder direkt per SMS/Whatsapp an den Chorleiter Lars Baumann: 0151/16680170.
FAQ´s:
Der Chor Joyful probte am 19.04.2023 zum ersten Mal und sein Name ist Programm: Joyful - mit Freude.
Hier ein paar Fragen und Antworten:
• Wer singt aktuell im Chor Joyful mit?: Im Moment sind wir ca. 15 Sängerinnen mittleren oder höheren Alters. Sowohl ein paar sehr erfahrene Chorsängerinnen als auch völlige Neuanfängerinnen. Der Chor möchte für alle offen sein - das Alter ist egal und Vorerfahrungen sind nicht nötig. Ausdrücklich ist es möglich, mit ein paar Schnupperstunden zu kommen - am besten immer nach den Ferien, wenn ein neuer Probeabschnitt beginnt.
• Was ist das Ziel des Chores? Es geht darum, einmal in der Woche die Freude am Singen zu teilen - das war's auch schon. Wenn wir uns fit fühlen, nehmen wir aktiv an Gottesdiensten teil. Manche Anfängerinnen lernen zum ersten Mal ihre eigene Stimme kennen - auch das ist schön!
• Welche Stücke werden gesungen? Alles, was Freude macht und einfach genug ist, dass alle gut und sicher mitsingen können. Wir singen maximal zweistimmig und haben als Chor der Gemeinde natürlich eher geistliche Lieder im Blick. Die Sängerinnen bringen immer wieder Wünsche und Ideen mit ein.
• Wann sind die Proben? Aktuell proben wir Mittwochs im Jugendzentraum St. Marien von 16:30 bis 17:30 Uhr. In den Ferien pausieren wir, so haben wir im Jahr vier Probeabschnitte: Sommer bis Herbst, Herbst bis Weihnachten, Neujahr bis Ostern und Ostern bis Sommer. In unserer Whatappgruppe besprechen wir weitere Details.
• Wer ist der Chorleiter? Lars Baumann ist seit seiner Jugend Organist in Salzkotten und arbeitet als Lehrer im Schuldienst (kath. Religion, Musik, Englisch, Informatik)
Am Samstag, 27.07.2024, machten sich 16 Jugendliche und junge Erwachsene aus unserem Pastoralverbund mit dem Bus auf dem Weg zur internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom.
Verschiedene Aufgaben in beruflicher Begleitung oder aber auch als Hauptamtliche sind möglich.
Sie können weitere Informationen den angehängten Flyern entnehmen.
Einen festlichen Abschluss der Weihnachtszeit erlebten über 70 Besucherinnen und Besucher des Orgelkonzerts am 07. Januar in St. Johannes.
St. Philippus Neri, Holsen
St. Antonius Einsiedler, Mantinghausen
St. Matthäus, Niederntudorf
St. Georg, Oberntudorf
St. Johannes, Salzkotten
St. Marien, Salzkotten
St. Petrus und Paulus, Scharmede
St. Laurentius, Thüle
St. Petrus, Upsprunge
St. Franziskus Xaverius, Verlar
St. Bartholomäus, Verne
Ein besonderes Jubiläum feiert am Mittwoch, 20. Dezember 2023, Pastor Rolf Thiele: Vor 65 Jahren empfing er das Sakrament der Priesterweihe. Der Salzkottener verbringt seinen Lebensabend in seiner Heimatstadt.
Solange es ging, hat er Kranke besucht und Gottesdienste im Marienheim und im früheren Clara-Pfänderhaus gefeiert. In Salzkotten wird er auch sein Jubiläum feiern. Am 20. Dezember wird um 14:30 Uhr eine Hl. Messe in der Kirche des Mutterhauses der Franziskanerinnen sein, bei denen Pastor Thiele lebt. Alle sind zu dieser Hl. Messe eingeladen.
Wir gratulieren Pastor Thiele sehr herzlich zu seinem Jubiläum und wünschen ihm nocht gute und gesegenete Jahre in unserer Mitte.
Foto: Quelle Neue Westfälische
Ab dem 10.01.2024 können wieder Musikinteressierte (jung oder alt) dazustoßen.
Die Proben sind immer Mittwochs um 16:30 Uhr im Pfarrheim St. Marien in Salzkotten.
Die Termine werden via Whats-App Gruppe abgestimmt! Daher bitte unbedindt über die im PDF aufgeführten Kommunikationswege im Vorfeld zur Probe anmelden!
Die Teilnahme ist natürlich kostenlos.
Wir wünschen viel Spaß weiterhin.
Am jedem 1. Sonntag im Monat, um 11:00 Uhr laden wir alle Kinder, parallel zur Heiligen Messe, ein, um christliche Themen kindgerecht zu erfahren.
„Gut, dass Ihr wieder da seid!“ – so hörten es die 33 Pilgerinnen und Pilger, als sie am 11. Oktober gegen Abend von vielen Menschen in Salzkotten begrüßt wurden.
Am gestrigen Abend kam die Gruppe erschöpft aber glücklich zu Hause in Salzkotten an.
Sie wurde herzlichst mit Friedenstauben, Blumen und einem Plakat in Empfang genommen.
Über die ehrenamtlichen Begräbnisleiter und -leiterinnen unseres Pastoralverbundes Salzkotten berichtet der WDR in der Lokalzeit OWL am Mittwoch, 06.09.2023!
Bei schönstem Sonnenschein konnte das Familien-Café am 11. Juni im Freien vor dem Pfarrheim in Niederntudorf stattfinden.
Zwischen den Gesprächen und Kaffeetrinken konnten die Eltern Erinnerungstaschen kreativ gestalten, in denen besondere Dinge gesammelt werden können, die an gemeinsame Familienerlebnisse erinnern. Diesen Beutel ab und zu mit den Kindern zu öffnen, die gesammelten Gegenstände wieder zu entdecken und sich an die Erlebnisse zu erinnern, wird bestimmt für Eltern und Kinder spannend.
Hallo liebe Homepagebesucher!
Schön das Sie da sind!
Um den Schöpfungs- und Nachhaltigkeitsgedanken zu leben bieten wir seit geraumer Zeit auch den Pfarrbrief als online Newsletter an.
Mit diesem Service werden Sie automatisch an das Erscheinen des Pfarrbriefes erinnert und gelangen über einen LINK direkt auf unsere Homepage in die Rubrik Pfarrbrief, wo Sie die neueste Ausgabe sofort downloaden können.
Werden Sie hier der 100 ste Abonnent!
Sofern die Nutzung des Services weitere Verbreitung findet, kann die Anzahl haptischer Exemplare reduziert werden, welches dem o.g. Gedanken Rechnung trägt. Gleichzeitig besuchen Sie so regelmäßig die Homepage und verpassen keinen Artikel welcher ggfs. nicht im Pfarrbrief abgedruckt ist!
Vielen Dank!
Ihr Andreas Droll
Herzliche Einladung an Groß und Klein, Alt und Jung, Einzelpersonen, Familien und Radfahrgruppen zur Segnung am Brünneken!
Am Sonntag, 11. Juni 2023 besteht die Möglichkeit, sich und sein Fahrzeug (Fahrrad, Roller, Bobby-Car, Rollator, Kinderwagen, …) persönlich segnen zu lassen.
In der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr kann jeder einfach zum Brünneken kommen. Für die Fahrzeuge gibt es außerdem eine besondere Segensplakette.
Pilgerradweg zum Sonnengesang geplant
Am 15. Juni 2023 findet um 20:00 Uhr in der Mutterhauskirche der Franziskanerinnen eine Auftaktveranstaltung für interessierte Menschen, die am Pilgerradweg mitwirken möchten, statt.
2025 jährt sich der bekannte Kirchen-Hit „Laudato si“, der auf den Sonnengesang des hl. Franziskus zurückgeht, zum 800. Mal. Diesen Anlass wollen wir -die Franziskanerinnen Salzkotten, der Pastoralverbund Salzkotten und das Dekanat Büren-Delbrück- zum Anlass für eine besondere Initiative nehmen: Zu den einzelnen Strophen des Sonnengesangs möchten wir mit Ihnen einen Pilgerradweg durch den Pastoralverbund aufbauen. Hierzu suchen wir Einzelpersonen und Gruppen, die sich in dem Projekt engagieren möchten. Daher sind Sie herzlich eingeladen, sich bei der Auftaktveranstaltung zu informieren sowie sich in der Planung und Umsetzung aktiv einzubringen.
Am Sonntag, 27.8.2023 findet das „Familien-Café“ als lockeres Treffen im Rahmen des Hederauenfestes zur üblichen Zeit 15.30 bis 17.00 Uhr am Stand der Kath. Kirche an der Langen Straße vor der alten Volksbank statt.
Kommt also gerne bei einem Hederauenfest-Bummel dorthin, trefft andere Familien wieder, lernt andere kennen, die das Familiencafé an diesem Stand neu entdecken.
Für Familien mit etwas größeren Kindern gibt es dort auch nette Angebote der KinderKirche oder der Kolping-Jugend.
Wir freuen uns auf Sie!
Aktuelle Informationen zu den jeweiligen Orten und Terminen gibt es in der WhatsApp-Gruppe zum Familiencafé. Um dieser beizutreten und um weitere Infos zu erhalten, melden Sie sich gern per Mail bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nähere Informationen zu dem Angebot finden Sie hier:
https://www.erzbistum-paderborn.de/news/podien-zu-den-sakramenten-der-katholischen-kirche/