Im Pastoralverbundsrat wurde vorgeschlagen, die Verstorbenen aller Gemeinden des Pastoralverbundes in allen Kirchen in einfacher Weise zu verlesen und für sie zu beten. So sind die Menschen, die nicht in ihrer heimatlichen Kirche die Messe mitfeiern, informiert. Es ist auch ein Zeichen der Verbundenheit in den elf Gemeinden. In den Pfarrnachrichten werden dazu passend die Verstorbenen aller Gemeinden jetzt in einer gemeinsamen Form veröffentlicht.
Am 9., 10. und 11. März ist Herr Weihbischof Matthias König in unserem Pastoralverbund Salzkotten zu Gast und wird jungen Menschen aus unseren elf Gemeinden das Sakrament der Firmung spenden.
Zu allen Firmfeiern sind die Gemeinden herzlich eingeladen. Den jungen Leuten und ihren Familien tut es gut, wenn die Kirchen voll sind und sie spüren, dass sie willkommen sind und dazu gehören. Herzlich gratulieren wir den Jugendlichen und ihren Paten zum Empfang der Firmung und wünschen ihnen Gottes Kraft und Segen für ihren Lebensweg!
Die Gottesdienste sind an folgenden Terminen:
Die Caritaskonferenz im Stadtgebiet Salzkotten hat drei Wegweiser im Bereich "Soziale und Weltverantwortliche Aktivitäten" erstellt. Sie informieren zum Beispiel über Beratungsstellen und Ansprechpartner in den Bereichen Asylhilfe und Einrichtungen für Bedürftige, Kinder und Jugendliche sowie Pflege und Betreuung.
Sie finden die Wegweiser im Menüpunkt unter Soziales und dann in der Navigation links bzw. unten im Bereich "Caritaswegweiser", sowie direkt in diesem Artikel als Download.
Im Licht und Schatten des Kreuzes“
Die Fotoausstellung „Im Licht und Schatten des Kreuzes“ des Bürener Fotografen Jürgen Kemper macht Station in Salzkotten. Vom 18.02.2018 bis zum 11.03.2018 sind die Fotografien in der St. Marien Kirche in Salzkotten zu sehen.
Im November letzten Jahres sind bei den Pfarrgemeinderatswahlen etliche Mitglieder ausgeschieden und standen nicht für eine neue Kandidatur zur Verfügung. Um ihnen zu danken und sie zu ehren ludt das Pastoralteam diese Frauen und Männer aus allen elf Kirchengemeinden zum gemeinsamem Frühstück ein. Das Treffen wurde durch die Mitfeier der hl. Messe in St. Johannes abgeschlossen.
In der Bildergalerie finden Sie weitere Bilder des Abends.
Neue Mitarbeiterin
Wir konnten im Oktober Frau Janine Veuhoff aus Thüle im Gemeinsamen Büro des Pastoralverbunds Salzkotten begrüßen.
Abschied im Gemeinsamen Büro des Pastoralverbundes
Mit dem 30. September ging für Frau Maria Ewers die Zeit als Pfarrsekretärin im Gemeinsamen Büro in der Klingelstraße zu Ende.
Die Pfarrgemeinderäte sind in unseren Gemeinden wichtige Beratungsgremien, die in vielfacher Weise für das Leben der Kirchengemeinden sorgen. Am 10. und 11. November 2017 werden in allen Bistümern in Nordrhein-Westfalen die Pfarrgemeinderäte neu gewählt. In ortsüblicher Weise (Schaukasten und/oder Pfarrnachrichten) werden von den Wahlausschüssen jetzt die Kandidatenlisten veröffentlicht.
„Ich find dich gut, Gott“ so konnte man es auf zahlreichen roten Herzluftballons lesen, die von kleinen und großen Kindern stolz über das Hederauenfest getragen wurden. Verteilt wurden sie von engagierten katholischen Christinnen und Christen aus dem Pastoralverbund Salzkotten, für die der Glaube eine „Herzenssache“ ist. Mit kleinen Aufmerksamkeiten, wie Spruchkärtchen oder Herzbonbons, zauberten sie vielen Menschen ein Lächeln ins Gesicht. Bei vielen Besuchern kam diese lockere Art den Glauben sichtbar zu werden zu lassen, sehr positiv an. Einige nutzten die Gelegenheit, über ihre Herzensanliegen nachzudenken und schrieben Fürbitten auf, die von den Franziskanerinnen in ihr Gebet aufgenommen wurden. Die Aktion war ein gelungener Versuch, Kirche ein Gesicht zu geben und den Glauben auf einfache Art und Weise zu verkünden. Dafür noch einmal an dieser Stelle allen Engagierten „Herzlichen Dank“!
Ob drei Millionen Menschen in Rio de Janeiro, Papst Franziskus oder tausende junger Menschen bei den Weltjugendtagen – Judy Bailey rockt sie alle. Im September gastiert die Künstlerin mit ihrer Band am Westfälischen Meer: Judy Bailey wird mit Ihrer Band das Publikum an der Seetreppe in Möhnesee-Körbecke begeistern. Zu hören sein werden unter anderem Songs aus ihrem aktuellen Album „One“.
Herzlich laden wir alle älteren Messdiener und Jugendlichen von 13-20 Jahren wieder in den Herbstferien zu einem Jugendwochenende in Hardehausen ein. Auf dem Programm stehen Musik, Glaube, Gemeinschaft. Wir fahren vom 27.-29. Oktober ins dortige Jugendhaus. Die Kosten betragen 25,- Euro. Weitere Informationen und Anmeldungen bei Pastor Rüther.
Mit einem Aufatmen hat die Steuerungsgruppe ihre fast dreijährige Arbeit beendet. Die Frauen und Männer haben in über 40 Sitzungen, entsprechend vielen Treffen zwischendurch und so mancher Stunde Einzelarbeit die Erstellung des Konzeptes für unseren Pastoralverbund koordiniert und den Text erstellt.
Ende Mai spendeten die Weihbischöfe Matthias König und Manfred Grote Jugendlichen aus unserem Pastoralverbund das Sakrament der Firmung. Das Bild entstand nach der Firmfeier in St. Marien, Salzkotten.
Ende Mai spendeten die Weihbischöfe Matthias König und Manfred Grote Jugendlichen aus unserem Pastoralverbund das Sakrament der Firmung. Das Bild entstand nach der Firmfeier in St. Marien, Salzkotten.
Ende Mai spendeten die Weihbischöfe Matthias König und Manfred Grote Jugendlichen aus unserem Pastoralverbund das Sakrament der Firmung. Das Bild entstand nach der Firmfeier in St. Marien, Salzkotten.
Salzkottener gestalteten ihre eigene Ostertischkerzen
Aktion des „Osterkerzen-Teams“ erbrachte 1100 Euro für den guten Zweck
Nach Abschluss der diesjährigen Salzkottener „Ostertischkerzen-Aktion“ konnten die Mitglieder des „Osterkerzen-Teams“ den Franziskanerinnen für deren Engagement im ostafrikanischen Malawi 1100 € übergeben.
Das Geld ist für die Erziehung und Bildung von Aids-Waisen einschließlich der Aufklärungsarbeit und gezielter Maßnahmen gegen Aids bestimmt. Ermöglicht wurde die Spende durch den Verkauf von Tischkerzen mit dem Symbol der Osterkerzen von St. Johannes und St. Marien Salzkotten. Im Motiv der Kerze wird das Gedenken an die vor 500 Jahren in Deutschland stattgefundene Kirchenspaltung aufgegriffen, indem es die Vielzahl der christlichen Konfessionen weltweit als ein buntes Mosaik bildendes Kreuz darstellt, in dem letztlich alle Christen eine gemeinsame Mitte finden.
Der Arbeitskreis bedankt sich bei allen Käufern und den Teilnehmern der „Bastel-Aktion“ im Pfarrheim sowie der Gemeinde St. Johannes, Salzkotten, für die freundliche Unterstützung bei der Organisation und Durchführung.
Du bist zwischen neun und 18 Jahren alt, hast Spaß am Singen und wolltest schon immer in einem Chor mitmachen? Dann ist das JETZT deine Gelegenheit! Im Pastoralverbund Salzkotten wird ein neuer Kinder- und Jugendchor gegründet, der sich auf Dein Kommen freut. Auf dem Programm stehen nicht nur kirchliche, sondern ebenso weltliche Stücke um ein möglichst interessantes Repertoire aufzubauen. Der Chor wird geleitet von Erik Strohmeier (Delbrück). Haben wir Dein Interesse geweckt? Eine erste Informationsveranstaltung für interessierte Kinder und Jugendliche, sowie deren Eltern findet am Dienstag, 20.06.2017 um 18:30 Uhr im Pfarrzentrum St. Johannes, Klingelstr. 16 statt. Komm vorbei und trage so zu einer lebendigen, aufgeschlossenen Chorgemeinschaft bei!
Liebe Schwestern und Brüder, die politische Wende vor mehr als einem Vierteljahrhundert hat den Menschen im Osten Europas Freiheit gebracht und vieles zum Besseren gewendet. Neben den Fortschritten gibt es in den ehemals kommunistischen Staaten aber immer noch zahlreiche politische, wirtschaftliche und soziale Probleme. Viele Menschen verlassen daher ihre Heimat, um sich andernorts eine bessere Zukunft aufzubauen. Gerade in Deutschland profitieren wir von den Arbeitskräften, die aus Mittel und Osteuropa kommen.
Liebe Christen in unserem Pastoralverbund Salzkotten!
„trotzdem“ ist für mich ein wichtiges Wort am Osterfest.
An vielen Orten unserer Welt breitet sich Angst aus. Trotzdem haben Christen den Mut, für Gerechtigkeit und Menschenwürde einzutreten. Abschottung statt Gemeinschaft, Eigeninteressen vor Gemeinwohl – unsere Gesellschaft verändert sich. Trotzdem achten Christen auf die Schwachen und die Verlierer.
Ostern ist Leben trotz Tod. Licht trotz Dunkel. Hoffnung und Lebensfreude trotz der Ängste.
Gott, der Vater hat seinen Sohn Jesus Christus nicht im Tod gelassen.
Seine Liebe ist so viel stärker als der Tod! Das glauben wir Christen und das setzen wir in vielen alltäglichen Worten und Taten um. Wir trotzen voller Energie und Lebenslust dem düsteren und trostlosen in der Welt.
So wünsche ich Euch und Ihnen mutige, frohe und strahlende Ostertage!
Ihr Pastor
Martin Beisler
In Verne soll in der Wallfahrtskirche in Zukunft an jedem ersten Freitag im Monat ein „Offenes Gebet“ vor der Muttergottes stattfinden. Es lädt ein zu Stille, zu Meditation, zum Beten. In der Zeit von 16.30 – 17.15 Uhr ist ein stilles Gebet, jede/r kann kommen und gehen, wann man möchte. Ab und zu werden kurze Impulse gegeben. Ab 17.15 Uhr besteht die Möglichkeit, sich persönlich ein Segenswort zusprechen zu lassen. Ein Priester, Diakon oder ein Laie sind da und stehen dafür bereit.
Bitte machen Sie dies auch Personen bekannt, von denen Sie annehmen, dass sie daran Interesse haben können.
Das neue Jahr ist schon ein paar Tage alt, doch große Änderungen brauchen gelegentlich etwas Zeit. Somit ein herzliches Willkommen auf der neu gestalteten Webseite unseres Pastoralverbundes. Seit zwei Jahren gibt es nun schon die gemeinsame Internetseite unseres PV Salzkotten. Da die Zeit bekanntlich niemals still steht haben wir das Design der Homepage umgestaltet. Wir hoffen es gefällt Ihnen!
Liebe Schwestern und Brüder, „Gott der Armen,
hilf uns, die Verlassenen und Vergessenen dieser Erde, die in deinen Augen so wertvoll sind, zu retten.“ – So betet Papst Franziskus am Ende seiner Enzyklika Laudato si’. Dieses Gebet rüttelt auf: Es appelliert an unsere Verantwortung für die Ärmsten der Armen. Daran werden wir auch an Weihnachten erinnert: Denn das Fest der Menschwerdung Gottes ermutigt uns, alle Menschen, besonders die Verlassenen und Vergessenen, mit den liebenden Augen Gottes zu sehen. Mit der diesjährigen Weihnachtsaktion bringt uns das Hilfswerk Adveniat die Amazonas Region nahe. Dort tritt die Kirche für die Rechte und die Lebenschancen der Indigenen ein. Sie gehören zu den Verlassenen und Vergessenen unserer Tage. Mit der Adveniat-Kollekte am Weihnachtsfest können wir Verantwortung übernehmen und die Arbeit der Kirche in Lateinamerika und der Karibik unterstützen. Tun wir dies mit unserem Gebet und unserer großherzigen Spende!
Fulda, den 22. September 2016
Für das Erzbistum Paderborn
Hans-Josef Becker, Erzbischof