Wallfahrt

Mittwoch, 05 Oktober 2022 09:58

Pfarrnachrichten Nr. 20 vom 09.10.2022

Ernte-Dank-Gottesdienst 2022

ERNTE-DANK-Gottesdienst im Freien

Einen Familiengottesdienst zu Erntedank wollen wir gemeinsam am Sonntag, 09.10.2022, um 10:30 Uhr auf dem Hof der Familie Philipp und Anja Schulte feiern mit dem Thema „Gott danken“ Wir freuen uns, dass das Bläsercorps Salzkotten in diesem Jahr dabei ist und uns musikalisch begleitet. Für eine Bestuhlung wird gesorgt. Wir freuen uns über die Unterstützung von den Kindern, die etwas Geerntetes mitbringen können, um es dann zu den Erntegaben zu legen. Im Anschluss findet ein lockeres Beisammensein mit Getränken statt. Sollte es an dem Tag regnen, wird der Familiengottesdienst in der Kirche sein. Von der KLJB werden gegen eine Spende Minibrote verteilt. Der Erlös dieser Aktion kommt sozialen und gemeinnützigen Projekten auf der ganzen Welt zugute.

Gemeinsam erinnern

Gemeinsam erinnern

Zu einem Wortgottesdienst hatte das Gemeindeteam alle Getauften mit Familien eingeladen, die in den Jahren 2019, 2020 und 2021 in unserer Kirche getauft wurden, um sich gemeinsam an diesen Tag der Taufe zu erinnern. Wegen der Pandemie mussten in den Vorjahren die Treffen gemeinsam mit Verne ausfallen. Zum Ausklang gab es an dem Nachmittag ein gemütliches Beisammensein der Familien mit einem Spielangebot  für Kinder.

6 Leiterinnen und Leiter für Wort-Gottes-Feiern beauftragt

Am 17.09.22 wurden sechs Leiterinnen und Leiter für Wort-Gottes-Feiern in der Vorabendmesse in St. Antonius Mantinghausen feierlich von Pfarrer Martin Beisler für ihren Dienst beauftragt.
In den letzten Monaten hat sich die Gruppe unter der Leitung von Pastoralassistentin Tanja Espinosa und Dekanatsreferent Robert Kesselmeier an mehreren Samstagen getroffen, um sich intensiv mit den Grundlagen der Liturgie zu befassen und erste eigene Wort-Gottes-Feiern zu halten.
In Theorie und Praxis wurde der Umgang mit den liturgischen Büchern, die liturgischen Handlungsorte im Kirchenraum sowie die Zeichen und Symbole der Liturgie besprochen. Eine studierte Schauspielerin bereicherte diesen ersten Ausbildungskurs mit hilfreichen Übungen zu Ansprachen und der eigenen Präsenz in der Kirche.
Im Vordergrund bei Wort-Gottes-Feiern steht das Hören auf das Wort Gottes (Lesung und Evangelium) sowie das gemeinsame Gebet. Die bischöflich beauftragten Leiterinnen und Leiter legen die Texte aus, sind für die Liedauswahl verantwortlich und beziehen auch Lektoren/-innen, Küster/-innen und Organisten/-innen mit ein. Je nach ihren eigenen Stärken und Wünschen können die Ehrenamtlichen die Wort-Gottes-Feiern beispielsweise werktags als bereichernde Ergänzung zu den Eucharistiefeiern oder auch zu bestimmten Feiertagen im Kirchenjahr halten. Zukünftig eingesetzt sind einige von ihnen auch in Seniorenheimen oder Kindergärten.
Ihnen ist es ein wichtiges Anliegen, dass die Kirche auch in Zukunft noch ein lebendiger Ort für Jung und Alt bleibt. Daher möchten sie die Gottesdienstbesucher für den Glauben begeistern und ihnen zeigen, dass Gott bei ihnen ist und sie in allen Lebenssituationen trägt.
Das Pastoralteam ist dankbar für das Engagement und den Einsatz der Ehrenamtlichen im gesamten Pastoralen Raum.

Auf dem Foto von links nach rechts zu sehen sind: Wilma Nolte, Pfarrer Martin Beisler, Kordula Hoffmeister, Xenia Neisemeier, Silvia Badura, Felix Lieneke, Pastoralassistentin Tanja Espinosa, Lioba Kolbe. Fehlend: Josefine Evens-Jürgens.

 

 

Gottesdienst zu Erntedank

Am 2.10. feiern wir Erntedank. Dieses Jahr wollen wir dieses Fest in der Kernstadt mit einem Gottesdienst auf dem Vielser Hof feiern. Um 11 Uhr laden wir Sie herzlich zur Hl. Messe und im Anschluss zu einem Umtrunk und Brezeln ein.

Im Rahmen des Gottesdienstes möchten wir außerdem auf die aktuelle Situation der Speisenkammer aufmerksam machen. Wir freuen uns darüber, dass Frau Schmidt hierzu etwas erzählen wird. Die Speisenkammer würde sich über Geld oder Lebensmittelspenden freuen, die sie gerne im Anschluss an die hl. Messe abgeben können. Bei Starkregen findet der Gottesdienst wie gewohnt in der St. Johanneskirche statt.

8 neue Messdiener in die Gemeinschaft der Messdiener St. Johannes aufgenommen

Mit einem festlichen Hochamt wurden am Sonntag, den 25. September 2022, acht neue Messdiener in die Gemeinschaft der Messdiener der Gemeinde St. Johannes Enthauptung Salzkotten aufgenommen. Auf den Dienst am Altar haben sich die neuen Messdiener seit ihrer Erstkommunion in wöchentlichen Gruppenstunden vorbereitet. Die Messdienerleiterrunde freut sich, dass die neuen Ministranten nun Teil der Gemeinschaft von über 70 Messdienern sind und diese im liturgischen Dienst sowie bei Freizeitaktivitäten mitgestalten und bereichern.

Gleichzeitig wurden in dem Gottesdienst neun langjährige Messdienerleiter aus der Messdienerleiterrunde verabschiedet.

Pastor Beisler würdigte die ehrenamtliche Arbeit der Messdiener: „Die jungen Menschen mit ihren Aktivitäten voller Herzblut geben der Kirche ein junges und sympathisches Gesicht“.

Anschließend standen auf dem Kirchplatz Kaltgetränke bereit, um gemeinsam anzustoßen.

Apfelkuchenfest

Einen spannenden Nachmittag für Jung und Alt beim Apfelkuchenfest.

Schon Wochen im Vorfeld hatten Kinder die Lieblingsapfelkuchenrezepte bei den Senioren gesammelt. Am 17. September 22 war es dann soweit. Die Kuchen wurden den von den Kindern (mit Hilfe der Eltern) gebacken. Die Senioren durften mit einem Oldtimerbus in die Obstplantage nach Upsprunge fahren. Stefan Heber von der Hederwiesen Obst GbR informierte sehr anschaulich über die Arbeit auf einer Bio-Obstplantage. Mit dem bis auf den letzten Platz besetzten Oldtimerbus ging es zurück nach Holsen. Im Café vom Biohof Heber warteten schon die Kinder mit den selbstgebackenen Apfelkuchen. Die Bedienung der Gäste wurde selbstverständlich von den Kindern übernommen. Die spannende Frage an diesem Nachmittag: wer hat den leckersten Apfelkuchen gebacken, was war das beste Rezept? Alle Beteiligten waren sich einig: Unmöglich! Alle Kuchen haben super geschmeckt. So gab es für jedes Kind zur Belohnung eine tolle Urkunde. Die älteste Teilnehmerin war 92 Jahre, die jüngste 1,5 Jahre.  Die Caritaskonferenz Holsen-Schwelle-Winkhausen hatte zu dieser Aktion eingeladen. 40 Kinder und mehr als 40 Senioren waren bei dieser Aktion dabei.  Möglich wurde das ganze nur durch eine Förderung vom Erzbistum Paderborn. Am Ende des Tages waren sich Jung und Alt einig: ein gelungener Nachmittag, eine tolle Aktion, ehrenamtliche Arbeit die so viel Freude macht und schenkt.

Damit von diesen schönen Erinnerungen und den leckeren Rezepten nichts verloren geht, wird ein Fotobackbuch erstellt. Im Dezember soll es fertig sein. Wer so ein Backbuch haben möchte, meldet sich einfach bei den Mitarbeiterinnen der Caritaskonferenz.

kfd St. Marien lädt ein zur meditativen Wanderung

Am Samstag, 15.10.2022 lädt die kfd St. Marien um 14:00 Uhr zu einer meditativen Wanderung ein. Der Weg führt  diesmal entlang des Lippesees. Im Anschluss ist ein gemütlicher Ausklang geplant.

Info und Anmeldung unter 05258-3417 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Der Weg ist auch für Rollatorengängerinnen geeignet, da er eben und gut ausgebaut ist. Die kfd-Verantwortlichen freuen sich viele Teilnehmer*innen!

Mittwoch, 21 September 2022 08:59

Pfarrnachrichten Nr. 19 vom 25.09.2022

Jahreshauptversammlung und Neuwahlen des Vorstandes

Zweimal musste die Jahreshauptversammlung verschoben werden. Nun konnte sie endlich stattfinden.