Wallfahrt

kfd-Morgenimpuls und Frühstück

Am Dienstag, 5.7.2022 um 9.00 Uhr lädt die kfd St. Marien im Pfarrheim zu einem geistlichen Morgenimpuls ein.
Danach gibt es auch wieder Frühstück im in gemütlicher Runde,  gegen eine Spende. Herzlich willkommen!

kfd-Handarbeitskreis trifft sich

Am Dienstag, 16.08.2022 – 15:00  um 15:00 Uhr findet wieder der beliebte Handarbeitskreis der kfd statt.  Fleißige Strickerinnen arbeiten für den guten Zweck. Jede Teilnehmerin erwartet zu jedem Treffen duftender Kaffee und selbst gebackener Kuchen. Neue Teilnehmerinnen sind jeder Zeit herzlich willkommen!

Neues von der Baustelle

Auf der Nordseite der Pfarrkirche St. Johannes Enthauptung wird nun der mehrlagige Putz aufgebracht.

Messdiener und Kommunionkinder sammeln für Speisekammer

Am Samstag, 18.06.2022, sind Thüler Messdiener/innen und Kommunionkinder durch unser Dorf gezogen und haben haltbare Lebensmittel für die Speisekammer in Salzkotten gesammelt. Die Spendenaktion war ein voller Erfolg! Vielen Dank allen, die etwas gespendet haben!!! Ein großer Dank gilt auch allen Helfenden und natürlich allen Messdienern/Messdienerinnen und Kommunionkindern, die trotz sehr sommerlicher Temperaturen für diese Spendenaktion im Einsatz waren.

Freitag, 01 Juli 2022 15:21

Lektorenplan Thüle Juli

Freitag, 01 Juli 2022 15:19

Messdienerplan Juli Thüle

Bericht zur Großen Liebfrauentracht vom 19.06.2022

Am Sonntag, 19. Juni 2022, ging nach 25 Jahren wieder die Große Liebfrauentracht durch Stadt und Land. Nach dem Erhalt des Reisesegens durch Pfr. Rainer Stahlhacke in der Geseker Stadtkirche begann der Aufbruch in der Morgendämmerung zusammen mit Bürgermeister Ulrich Berger in Geseke pünktlich um 5:00 Uhr. Um 7:00 Uhr kamen bereits fast 90 Pilger*innen in Verne an.

Nach einem kleinen Frühstück mit anschl. Morgenlob und dem Auszug des Gnadenbildes ging es weiter Richtung Salzkotten mit den Stationen Josefshäuschen, Mutterhaus (Wortgottesdienst), Kirche St. Johannes, Vielser Hof (Predigt Pfr. Beisler) und Kirche St. Marien (Eucharistiefeier).
Anschließend machten sich die Pilger (Schätzungen sprechen von ca. 300 Menschen, welche dauerhaft unterwegs waren mit dem Gnadenbild Unserer Lieben Frau von Verne) auf den Weg nach Upsprunge.
Hier konnten die Pilger*innen ihre vorbestellten Mittagessen, parallel zur Betstunde, zu sich nehmen.
Die Ausschmückung der Gemarkung Upsprunge ist besonders hervorzuheben! Das Fahnenmeer gab allen Pilger*innen Kraft und Motivation für den weiteren Prozessionsweg.

Die Wallfahrt führte nun wieder zurück nach Geseke, wo Pfr. Stahlhacke und der Bürgermeister Remco van der Velden mit Schützenabordnungen das Gnadenbild in Empfang nahmen. Nach Zelebration des Festhochamtes und einer letzten Stärkung machten sich die Pilger*innen wieder auf den Rückweg nach Verne, wo noch etwa 150 Pilgernde das Gnadenbild zurück zur Pfarr- und Wallfahrtskirche brachten.

Wie geplant endete die Große Liebfrauentracht mit dem Sakramentalen Segen gegen 21:30 Uhr – worauf Blitz, Donner und Regen einsetzten.

Unser besonderer Dank für diesen außergewöhnlichen Einsatz in Punkto persönlichem Ehrenamt und Einsatz / Koordination und Organisation gilt dem gesamten Organisationsteam und seinen vielen Helfern!
In jedem Ort fand das Organisationsteam helfende und unterstützende Hände von Menschen, welche mit Herzblut „bei der Sache“ waren! Gerade in der heutigen Zeit ist dies nicht stark genug wertzuschätzen und zu würdigen.

Dieser Bericht endet mit den Worten: DANKE; DANKE, DANKE! Ohne Ihren Einsatz wäre dieser unvergessliche Tag nicht möglich gewesen.

Bilder der Großen Liebfrauentracht finden sie hier in der Bildergalerie.

kfd-Radtouren in Grüne

Von Mai bis zum Herbst trifft sich dienstags um 17 Uhr die Fahrradgruppe der kfd St. Marien an der Ecke Langenbrückenstraße/ von Sobbe-Straße.
Ein geselliger Stopp ist jedes Mal vorgesehen. Alle sind eingeladen zum Mitradeln.