Wallfahrt

Kirchenpanorama der St. Bartholomäus Kirche zu Verne

Ein Kirchenpanorama als virtuellen Rundgang finden sie unter folgendem Link auf der Homepage des Erzbistums.

https://panorama.erzbistum-paderborn.de/vtour_36_salzkotten-verne_st_bartholomaeus/

Anmeldung zum Weltjugendtag 2023 in Lissabon

Interessierte schauen bitte auf folgender Homepage:

https://www.youpax.de/content/wjt-2023-lissabon-anmeldung.php

Wanderausstellung: “900 Jahre Prämonstratenserorden” in Clarholz

Vom 06.06.-09.10.2022 macht die kirchengeschichtliche Wanderausstellung "Welt und Zeit gestalten – 900 Jahre Prämonstratenserorden" Station im Klostermuseum Clarholz.

Im Jubiläumsjahr 2021 möchte das Erzbistum Paderborn mit einer kirchengeschichtlichen Wanderausstellung an das Wirken des Prämonstratenserordens erinnern. Zurück zu den Wurzeln, die Besinnung auf ein einfaches Leben, das aber zugleich ganz im Dienst an der Gemeinschaft stehen sollte – gerade heute inspirieren diese Werte, denen sich vor 900 Jahren die Gemeinschaft der Prämonstratenser verschrieb.

1120 begann Norbert von Xanten im abgeschiedenen Tal von Prémontré (lateinisch: Praemonstratum) im Nordosten Frankreichs mit der Errichtung eines Klosters. Schon im folgenden Jahr konnte er dort mit einer Schar von Gefährten eine kleine Gemeinschaft begründen, die von dem Ort den Namen Prämonstratenser erhalten sollte. Der Regel des Hl. Augustinus folgend, lebten sie als Chorherren weltzugewandt und nahmen daher Aufgaben „in der Welt“ wahr, insbesondere in der Seelsorge auf dem Land.

Noch heute kann man in der Erzdiözese Paderborn zehn ehemalige Stifte und Kirchen von Prämonstratenserinnen und Prämonstratensern entdecken, die zwar keine Ordensangehörigen mehr beherbergen, jedoch von ihrer Geschichte, Spiritualität und ihrem Wirken erzählen. Die Ausstellung möchte dieser Geschichte und der Bedeutung der „Norbertiner“ von den Anfängen bis in die Gegenwart nachspüren. An den Stätten des einstigen Wirkens der Prämonstratenser wird die Ausstellung neben multimedialer Wissensvermittlung ausgesuchte Zeugnisse präsentieren, Exponate aus Museen, Archiven und Privatsammlungen, die in diesem Kontext erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt werden können.

Das Veranstaltungsbild zeigt ein Reliquienbild mit Kupferstich des hl. Norbert (Klosterarbeit, 18. Jahrhundert, Rumbeck, St. Nikolaus). Foto: Ansgar Hoffmann / Erzbistum Paderborn, Fachstelle Kunst

Outdoor-Gottesdienst zum Hederauenfest

Nachdem wir zuletzt zu Pfingsten gute Erfahrungen mit einer Messe im freien gemacht haben, lädt der Pfarrgemeinderat St. Johannes am 28.08. anlässlich des Hederauenfestes um 11:00 zu einem Gottesdienst an die Ölmühle ein. Das Hochamt in der St. Johanneskirche entfällt dafür.

Ferienfreizeit 2022 der Messdiener St. Johannes

Nach einer zweijährigen corona-bedingten Pause, konnten sich die Messdiener St. Johannes Salzkotten am Mittwoch, den 03.08., wieder auf den Weg in eine spannende fünftägige Ferienfreizeit machen. Diesmal ging es in das Schullandheim „Schönsicht“ in Netzschkau im Vogtland.

Marien-Impuls

Am Fest Maria Himmelfahrt, Montag, 15.08.2022, um 18:00 Uhr lädt die III. Kompanie der St. Johannes-Schützenbruderschaft zu einem kleinen Gottesdienst an den Bildstock Simonstr./Lönsweg ein.
(Bei schlechten Wetter in der Kirche).

Ausflug für Mutter/Großmutter und Kind der kfd

Am Mittwoch, den 3. August 2022 konnte endlich wieder ein Ausflug für Mutter/Großmutter und Kind stattfinden.

Frauenwallfahrt der kfd am 1.7.2022

Am Vorabend des Festes Maria Heimsuchung hatte die kfd zu einer Frauenwallfahrt eingeladen.

Ein wunderbares Fest zu Ehren unseres Kirchturmes

Am Sonntag, 14.08.2022 fand nach einem Festhochamt mit Weihbischof Matthias König und Pastor Vorsmann und anschließender Prozession zu Ehren unseres Pfarrpatrons, des Heiligen Laurentius, ein Fest zum Jubiläum unseres Kirchturmes statt. 2020 ist der Kirchturm 1000 Jahre alt geworden. Aufgrund der Pandemie konnte dieser Geburtstag erst jetzt gebührend gefeiert werden. Es gab ein tolles Programm rund um den Kirchturm mit Kirchenführungen, Kirchenquiz, musikalischen Highlights vorgetragen vom Musikverein, Spielmannszug und der eigens für das Turmfest zusammengefundenen Band "Thüler Turmspatzen", viele Aktivitäten für Kinder sowie kühle Getränke und leckere Torten und Kuchen. Trotz der sommerlichen Temperaturen war es ein rund um gelungenes Fest, auf das unser Kirchturm hinunterblicken konnte.

Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand bedanken sich sehr herzlich bei allen Personen und Vereinen für die Mithilfe und das Mitwirken bei diesem Fest. Dadurch ist es ein wunderbarer und für manche auch unvergesslicher Tag geworden!

Das Sälzer TV hat die wichtigsten Momente mit seiner Kamera eingefangen: 1002 Jahre - Turmfest in Thüle

 

 Festplatz Turmfest von oben klein

Ständchen Turmfest klein

Turmaufstieg klein

Kinderecke klein

Blumenteppich 2022 Laurentius

 

Mittwoch, 10 August 2022 09:32

Pfarrnachrichten Nr. 16 vom 14.08.2022