Wallfahrt

Einführungsgottesdienst der neuen Messdiener in St. Johannes

Seit der Erstkommunion haben sich 9 Mädchen und Jungen in der Gemeinde St. Johannes Salzkotten in wöchentlichen Übungsstunden auf den Dienst am Altar vorbereitet. Am Sonntag, 25. September, werden diese 9 neuen Messdiener in der Heiligen Messe um 11:00 Uhr offiziell der Gemeinde vorgestellt und in die Gemeinschaft der Messdiener St. Johannes aufgenommen. Alle Messdiener sowie die gesamte Gemeinde sind herzlich zu diesem Gottesdienst eingeladen. Gleichzeitig werden einige Messdienerleiter die Messdienerleiterrunde verlassen und in diesem Gottesdienst verabschiedet.

Anschließend lädt die Messdienerleiterrunde alle Familien und Gemeindemitglieder zu einem kleinen Umtrunk auf dem Kirchplatz ein.

Wortgottesdienst für junge Familien

Jeden 3. Sonntag im Monat sind Familien mit Kindern zu einen Wortgottesdienst in die Marienkirche eingeladen.
Der nächste Wortgottesdienst am Sonntag, 20.11. 2022, um 10:00 Uhr hat das Thema „Du bsit das Licht“. 
Nach dem kurzweiligen Gottesdienst ist "Familienzeit" im Pfarrheim bei Getränken und Keksen, die Kinder können basteln, malen oder mit Ton arbeiten.

Dienstag, 06 September 2022 16:16

Lektorenplan Thüle September 2022

Gottesdienst an der Ölmühle zum Hederauenfest

Am Sonntag, den 28.08. haben wir anlässlich des Hederauenfestes das Hochamt um 11 Uhr an der Ölmühle gefeiert. Bei schöner Atmosphäre und passendem Wetter war dies ein gelungener Auftakt zum letzten Tag des diesjährigen HAFs.

Moderation von Gruppen


Sie kennen Situationen in Sitzungen an denen es mal nicht weiter ging? Diskussionen drehten sich im Kreis?
Hier möchten wir gemeinsam einmal ansetzen und schauen, welche Rolle ich als Moderator habe, welche Herausforderungen aufkommen können, wie ich mit Herausforderungen umgehen kann aber auch wie ich schöne und positive Entwicklungen sichern kann.
Herzliche Einladung!

Lektorenschulung

 

Man lernt nie aus.

Herzliche Einladung an der Schulung für Lektorinnen und Lektoren teilzunehmen.

Wir möchten uns im Rahmen der Schulung dem Thema Auftritt und Wirkung auf unterschiedliche Arten und Weisen nähern, denn auch wenn man schon eine lange Zeit am Ambo als Lektorin oder Lektor steht, so hilft es, sich selber trotzdem zu schulen.

Im zweiten Teil möchten wir uns den Lektionaren widmen, damit auch neue Lektorinnen und Lektoren einen groben Überblick erhalten.

Das Angebot richtet sich sowohl an „alte Häsinnen und Hasen“ als auch neue Lektorinnen und Lektoren bzw. Interessierte.

Herzliche Einladung!

 

Ein gelungenes Pfarrfest

Am 14. August feierte die Kirchengemeinde Scharmede bei strahlendem Sonnenschein ihr Pfarrfest. Es begann mit einem Gottesdienst im Pfarrgarten unter dem Motto „Blühe, wo du gepflanzt bist! Unter dem Segen Gottes halten wir alle zusammen.“ Die Messe wurde vom Musikverein „Jugendlust“ Scharmede musikalisch begleitet.

Im Schatten der Eichen und bei leichtem Wind waren die heißen Temperaturen für die vielen Gläubigen gut zu ertragen. Im Rahmen des Gottesdienstes segnete Pastor Vorsmann den neu gestalteten Pfarrgarten, zu dem seit Kurzem ein großer Stein samt Madonna mit Kind gehört. Der Stein, der sich früher auf dem Grundstück der Familie Linde an der Straße Hilligenknapp befand, ist der Kirchengemeinde von den neuen Eigentümern geschenkt worden.

Nach dem Gottesdienst gab es den ganzen Tag lang ein reiches Angebot an Essen und Trinken sowie Unterhaltung für Jung und Alt. Neben Würstchen, Steaks und Pommes frites wurde zum Mittagessen ein großes Salatbuffet angeboten, zu dem vor allem Mitglieder des Karnevalvereins beigetragen hatten. Eltern, Kinder und Mitglieder des Teams der Kath. Kita Scharmede boten in einer Saftbar Getränke aus Longdrinkgläsern an. Weitere Erfrischungen gab es an der Theke, die vom Vorstand des Schützenvereins betreut wurde.

Der Fopos e. V., der Projekte für Kinder und Jugendliche in Südafrika unterstützt, veranstaltete eine Tombola mit tollen Preisen. Er wurde von Pfarrer Hubertus Deuerling aus Münster unterstützt, der mit seiner Gitarre ein Offenes Singen anbot. Vor allem Kinder hatten viel Spaß bei der Schokokuss-Wurfmaschine der Messdiener, beim Pylonenspritzen der Feuerwehr, beim Basteln mit der Pfarrjugend und dem Kidix-Club, beim Dosenwerfen und mit einem eigens aufgebauten Planschbecken.

Fast wie in einer Buchhandlung sah es im Obergeschoss des Pfarrheims aus. Viele Gäste besuchten dort den Bücherflohmarkt, den das Partnerschaftskomitee im Bürger- und Heimatverein ausrichtete. Zahlreiche Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene wechselten gegen eine freiwillige Spende den Besitzer.

Am Nachmittag erfreuten die Caritas, die kfd und die Landfrauen die Gäste mit Kaffee, Kuchen und Waffeln. Schallendes Gelächter erklang im Pfarrgarten, als Kilian Pötting und Ingo Püschel von der Theaterdeele einen Sketch aufführten. Anschließend gab Ingo Püschel den „Mann am Klavier“ und unterhielt die Gäste noch lange mit Musik.

Das herrliche Wetter, viele Gäste und eine gute Stimmung machten das Pfarrfest zu einem schönen Erlebnis. Der Pfarrgemeinderat und der Kirchenvorstand bedanken sich bei den zahlreichen Helfern, die bei der Vorbereitung und der Durchführung des Festes geholfen haben, unter anderem bei der Caritaskonferenz, der kfd, den Landfrauen, dem Karnevalverein, dem Schützenverein, dem Partnerschaftskomitee im Bürger- und Heimatverein, den Messdienern, der Pfarrjugend, den Vereinen Fopos und kidix, der Theaterdeele, dem Musikverein „Jugendlust“ und der Feuerwehr.