Wallfahrt

Fahrzeugsegnung am 25. Juni 2022

Herzliche Einladung zur Hl. Messe am Samstag, 25.06.2022, um 18:00 Uhr mit der Musikgruppe LaKiBa.
Anschließend findet die diesjährige Fahrzeugsegnung statt. Gesegnet werden Fahrerinnen und Fahrer von Fahrzeugen aller Art  - von Kindern mit Bobbycar oder Dreirad bis zu Erwachsenen mit Motorrad, E-Bike oder Auto.
Als Erinnerung erhalten alle eine Segenskarte für das Auto oder einen Fisch zum Aufkleben auf das Fahrrad.

Die kfd übernimmt die leckere Bewirtung. Angeboten werden leckere deftige Muffins, pikante Pizzabrötchen, Kartoffelwaffeln und Erdbeeren mit und ohne Sahne.
Der Erlös ist für die Franziskanerinnen in Rumänien bestimmt, die sich um Geflüchtete aus der Ukraine und andere Bedürftige vor Ort kümmern.

Willkommen zum Fronleichnamsfest

Am Donnerstag, 16. Juni 2022, wird in den Gemeinden des Pastoralverbundes Salzkotten Fronleichnam wieder mit traditionellen Prozessionen gefeiert.

Fronleichnamsprozession 2022

Die Fronleichnamsprozession werden wir in diesem Jahr gemeinsam mit der Pfarrgemeinde Verne am Donnerstag, 16.06.2022, in Winkhausen gehen. Wir beginnen um 10:00 Uhr mit der hl. Messe unter den Eichen bei den Familien Josef und Christian Wolfförster, Winkhauser Str. 31. Anschließend beginnt der Prozessionsweg. Sitzgelegenheiten und Parkplätze sind vorhanden. Bei schlechtem Wetter findet die hl. Messe in der Kirche in Holsen statt.

Angebot vom Geistlichen Zentrum Franziskus im Mutterhaus

Ferienangebote für Kinder

ab 6 Jahre mit ihren Eltern, Großeltern oder Paten an drei Nachmittagen im Juli  im Geistlichen Zentrum Franziskus zu unterschiedlichen Themen:

Montag, 4. Juli

Upcycling und Recycling sind Wörter, die in aller Munde sind. Wir werden aus altem Papier neues herstellen und durch Blüten und Blätter daraus kleine Kunstwerke entstehen lassen. Durch die Herstellung von Saatbomben und Saatpapier wird für neue Blüten gesorgt. Denn pfleglich mit der Natur und den Rohstoffen umzugehen, war auch dem heiligen Franziskus ein Anliegen.

Montag, 11. Juli

Der Sommer ist da, mit ihm steigt auch der Durst der Vögel und Insekten. Aus einfachen Materialien und „Abfall“ werden wir Vogeltränken basteln, die ein Hingucker sind. Durch die Herstellung von Saatbomben und Saatpapier wird für Nahrungspflanzen gesorgt.

Donnerstag, 21. Juli

Das Fest des Heiligen Liborius naht. Wer war der Bischof aus dem 4. Jahrhundert? Kennst du seinen besten Freund? Und wie wird das Liborifest seit dem Jahr 836 in Salzkotten und Paderborn gefeiert? An diesem Nachmittag holen wir Libori genussvoll nach Salzkotten.

Um einen Kostenbeitrag von 5€ je Kind und Termin wird gebeten. Anmeldung bis jeweils 5 Tage vor der Veranstaltung unter Tel. (0 52 58) 988-637 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Foto: L. Pentilescu

Speisekammer Salzkotten bittet um Spenden

Die Speisekammer Salzkotten bittet freundlich um Lebensmittel- und Drogerieartikelspenden. Diese können in den Korb in der Kirche gelegt werden. Es können auch Geldspenden überwiesen werden auf das Konto der Speisenkammer Salzkotten Nr. DE 31 4726 0121 0018 1243 10. Herzlichen Dank an alle Spender.

Kinderschützenfest

Am Samstag, 04. Juni, veranstaltete die Messdienerleiterrunde für die Messdiener ein Kinderschützenfest.

Nach dem Antreten auf dem Kirchplatz wurde bei einem spannenden Vogelschießen der König bzw. die Königin ermittelt. Bei dem anschließenden bunten Kirmestreiben mit Crepestand, Dosenwerfen, Bobbycarrennen, Ballonwerfen, Sackhüpfen und Torwandschießen konnten die 23 TeilnehmerInnen sich frei beschäftigen. Das gemeinsame Grillen und die Kinderdisco, bei der fleißig getanzt wurde, bildeten den Abschluss des Kinderschützenfestes. Die Messdienerleiterrunde freut sich, dass durch die tolle Aktion die Gemeinschaft der Messdiener ein weiteres Mal gestärkt wurde!

Sonntag, 05 Juni 2022 14:05

Lektorenplan Thüle Juni

Sonntag, 05 Juni 2022 14:02

Messdienerplan Juni Thüle

Dank an Mathias Kohlenberg und an langjährige Mitwirkende in der Liturgie

Am Ende des Gottesdienstes am Pfarrfest dankte die Vorsitzende des Pfarrgemeinderates Mechthild Scherf ihrem langjährigen Vorgänger im Namen der Pfarrgemeinde St. Marien. 32 Jahre war er Mitglied des Pfarrgemeinderates, 16 Jahre leitete er das Gremium als Vorsitzender. Zu allen feierlichen kirchlichen Anlässen und Events hatte er als Vorsitzender in all den Jahren stets ein lockeres und erheiterndes Dankeswort parat. „Mr. St. Marien“, wie er scherzhaft von vielen genannt wurde und wird, hatte immer ein passendes Wort auf den Lippen, übernahm Küsterdienste und managte Neujahrsempfänge, Treffen der Vereine, Treff am Turm, Fahrzeugsegnung und natürlich die PGR-Sitzungen sowie die Pfarrfeste.

 

PICT4761         Drei weiteren ehrenamtlichen Mitwirkenden konnten
         Pfarrer Martin Beisler und Mathias Kohlenberg als
         Koordinator der liturgischen Dienste in der St.
         Marienkirche für ihren langjährigen Dienst danken:
         Hannah Heggemann und Tim Jankowski sind
         seit 10 Jahren als Messdienerin bzw. Messdiener aktiv,
         Gisela Heggemann wirkt ebenfalls seit 10 Jahren
         als Lektorin mit.