Die Kirchengemeinde St. Bartholomäus Verne freut sich über das diesjährige Jubiläum und lädt jeden Interessierten gerne ein.
Für das Jubiläumsjahr sind einige Veränderungen vorgenommen worden und Besonderheiten geplant, welche Pastor Beule in dem angehängten Video näher vorstellt.
Wir freuen uns auf Sie!
Seit Jahren begleiten unsere Erwachsenenmessdiener den Pastor bei Beerdigungen und sorgen so für eine würdevolle Beerdigung der Verstorbenen. Dafür bedankt sich die Kirchengemeinde ganz herzlich.
Nach altersbedingten Ausscheiden einiger Messdiener wird jetzt Nachwuchs gesucht. Wer hat Zeit und Interesse bei dieser ehrenvollen Aufgabe mitzumachen? Gern können auch Frauen dies übernehmen. Ca. 8-10 mal im Jahr kommt ein(e) Ehrenamtliche(r) zum Einsatz. Interessierte melden sich bitte bei Pastor Vorsmann oder einem Mitglied des Pfarrgemeinderates.
Am Dienstag, dem 17.05.2022 um 18.00 Uhr, findet in der Marienkirche in Salzkotten eine Maiandacht zum Thema „MARIA, ICH NENNE DICH SCHWESTER“ statt.
Die kfd St. Marien lädt zur Andacht mit Betrachtung des modernen Altarbildes MARIA MIT JEANS UND PULLI, das sich in der Kirche St. Clemens Drolshagen befindet, herzlich ein.
Am Freitag, 27.05.2022, hält Frau Elisabeth Hoffmann-Weber um 15:00 Uhr im Rahmen der Ausstellung „Frauen.Macht.Bibel“ in der St. Marienkirche einen Vortrag zum Thema „ Maria Magdalena – eine starke Frau!“.
Vom 15.05. bis zum 29.05.2022 werden in der St. Marienkirche Salzkotten 32 Quilts in der Größe von 60 x 80 cm mit begleitenden Texten und Erläuterungen zu ausgewählten Bibelstellen aus dem alten und neuen Testament ausgestellt. Für die Wanderaustellung, die 2017 im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Diözesanverbandes Münster der Katholischen Frauengemeinschaft (kfd) erstellt wurde und seitdem an vielen Orten Deutschlands zu sehen war, wurden 32 Bibelstellen ausgewählt, in denen Frauen eine zentrale Rolle spielen. Bereits im Sommer 2015 bekamen die Frauen, die diese Quilts erstellt haben, per Los einen dieser Bibelsprüche zugewiesen. Die Texte wurden erörtert, die Frauen setzten sich mit den ihnen zugewiesenen Bibelstellen auseinander und überlegten, wie sie diese umsetzen können. Voraussetzung waren die Einhaltung der Grundmaße sowie die Einarbeitung der Silhouette der jeweiligen Künstlerin im linken Bildrand, als Veranschaulichung, dass Frauen selber in das biblische Geschehen eingreifen. So sind Frauen abgebildet wie die mutige Debora, die Hebammen von Ägypten, die Königin Waschti als selbstbewusste Frau oder aber Noomi, Ruth und Orpa, die ihren Weg gehen. Es wird deutlich, dass Frauen auch im Alten Testament schon für Gleichberechtigung kämpften! Interessant sind aber auch die vielen verschiedenen Materialien der Quilte und die jeweilige Art der Umsetzung. So hat jeder Quilt eine eigene Handschrift. Einige Künstlerinnen haben sich ziemlich genau an den Bibeltext gehalten und ihn bildlich umgesetzt. Andere haben ganz abstrakt gearbeitet, so dass der Betrachter zunächst lesen muss, bevor er die Umsetzung versteht. Die Ausstellung beginnt am Sonntag, 15.04., um 17:00 Uhr mit einem Wortgottesdienst.
Die Ausstellung ist noch bis Sonntag, 29.05.2022, jeden Tag von 14:00 – 17:00 Uhr geöffnet und endet am Sonntag, 29.05., um 17:00 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der St. Marienkirche.
Themenabende „Politik & Bibel“ im Geistlichen Zentrum
Ist christliches Denken im heutigen politischen Kontext noch relevant? Die Themenreihe „Politik & Bibel“ möchte darüber nachdenken und lädt zu folgenden Vortragsabenden ein:
10.05.2022 – Manfred Müller: „Die Seligpreisungen
und die Politik“
24.05.2022 – Elisabeth Keuper: „Ohne Frauen ist
kein Staat zu machen. Und Kirche
auch nicht.“
07.06.2022 – Pfarrer Peter Gede, Pastoraler Raum
Büren: „Von allen guten Geistern
verlassen? Die heilende Kraft des
heiligen Geistes.“
Die Vorträge finden jeweils 19:30 Uhr im Geistlichen Zentrum Franziskus statt, Zugang über hintere Mutterhauspforte am Habringhauser Weg. Wir bitten an dem jeweiligen Abend um eine Spende. Die aktuelle Corona-Regelung wird kurz vorher bekannt gegeben.
Zum Vormerken und Vorfreuen: Für den Abend des 20. Juli 2022 konnten wir Pater Anselm Grün OSB für einen Vortrag in der Mutterhauskirche gewinnen.
Spielzeug - Bücher - Klamotten: alles, was Kinder nicht mehr brauchen und abgeben wollen/dürfen, können sie beim Kinderflohmarkt am 22. Mai 2022 ab 12.00 Uhr auf dem Platz der St. Marien-Gemeinde in Salzkotten verkaufen. Diese Aktion, die im Rahmen des Pfarrfestes der Salzkottener Kernstadtgemeidnen St. Johannes und St. Marien angesiedelt ist, ist ein Baustein im Bemühen um Nachhaltigkeit und sorgsamen Umgang mit unserer Schöpfung.