Wallfahrt

Einladung zum Gebet um Frieden und Versöhnung

In vielen katholischen Kirchen des Pastoralverbundes Salzkotten kommen Menschen zum Gebet angesichts des Krieges in der Ukraine zusammen. Dazu sind alle eingeladen. Hier die nächsten Friedensgebete: Samstag, 9.04.2022 um 19.00 Uhr in der Gebetszeit Herzenssache in Verne. Montag, 11.4. um 18.00 Uhr in St. Marien, Salzkotten, und um 19.30 Uhr in St. Petrus Upsprunge.

 

Friedenstaube der Messdiener

Im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine haben die Messdiener eine Friedenstaube und ein Buch gestaltet.

Beides ist in der Kirche zu betrachten.

Herzliche Einladung an alle,Gedanken, Gebete etc. in das Buch zu schreiben!

24 Stunden für den Herrn

 

24 Stunden für den Herrn

Freitag 25. März / Samstag 26. März

Freitag:

18.30 Uhr Hochamt zum Hochfest der Verkündigung des Herrn
in Oberntudorf, anschl. stille Anbetung

20.00 Uhr gestaltete Anbetung mit Lobpreis in Oberntudorf

21.00 – 8.00 Uhr stille Anbetung in Oberntudorf

Samstag:

8.00 Uhr Rosenkranz in Niederntudorf

8.30 Uhr Heilige Messe in Niederntudorf

9.00 – 17.00 Uhr stille Anbetung in Niederntudorf

17.00 Uhr Abschlussandacht in Niederntudorf

18.00 Uhr Vorabendmesse in Oberntudorf

Ab 16.00 Uhr Beichtgelegenheit in Niederntudorf

 

Konzertankündigung

Am Samstag, 20. August 2022, lädt der „Förderverein Orgel und Kirchenmusik St. Johannes“ abends zu einem Konzert auf dem Kirchplatz ein.

Info zur Innenrenovierung

 

Bei zwei Treffen haben sich etwa 40 Gemeindemitglieder über den Planungsstand der Innenrenovierung von St. Johannes informiert. Dazu waren der verantwortliche Gestalter P. Abraham Fischer OSB aus Meschede und Mitarbeiter und  Mitarbeiterinnen einer Fachfirma für Restaurierungen nach Salzkotten gekommen. Ausführlich wurde über das Konzept der Renovierung, viele Details und offene Fragen berichtet und vor allem auch diskutiert. Zur Zeit sind größere Flächen mit möglichen Mustern für die farbliche Fassung des Raumes angebracht. Diese wurden erläutert und fanden grundsätzlich Zustimmung.  

Kirchenvorstand

Der Kirchenvorstand ist ein Instrument der Mitbestimmung und Selbstverwaltung durch gewählte Gemeindemitglieder.

Dieses Gremium verwaltet das Vermögen der beiden Gemeinden St. Johannes und St. Marien und schafft damit die Voraussetzung, dass die seelsorglichen und caritativen Aufgaben der Gemeinden, für die der Pfarrer die Leitungsverantwortung hat, erfüllt werden können. Neben der Vermögensverwaltung kümmert er sich auch um den jährlichen Etat für die laufenden Kosten.

Der KV St. Johannes besteht aus 11 Personen (richtet sich nach Anzahl der Gemeindemitglieder), deren Amtszeit sechs Jahre beträgt. Eine Hälfte des Kirchenvorstandes wird jeweils nach drei Jahren neu gewählt.

Zum zuletzt im November 2021 gewählten Kirchenvorstand St. Johannes gehören:

  • Pfr. Martin Beisler (1. Vorsitzender)
  • Vikar Manuel Klashörster (geb. Mitglied)
  • Matthias Wagener (geschäftsf. Vorsitzender)
  • Markus Alles
  • Christian Berg
  • Esther Burdich-Brand
  • Felix Klingenthal
  • Anne Möller
  • Dr. Johannes Oeldemann
  • Christine Schniedermeier
  • Thorsten Rump
  • Michaela Wantzelius

Vertreter der Pfarrgemeinderäte:

  • Richard Bergmeier (PGR St. Marien)
  • Jannik Grote (PGR St. Johannes)

Kontakt: kv-johannes@pastoralverbund-salzkotten.de

Rosenkranzgebet

Herzliche Einladung zum Rosenkranzgebet dienstags abends vor der Werktagsmesse um 18:30 Uhr in der Thüler Pfarrkirche. Dies ist eine gute Möglichkeit für den Frieden in der Welt zu beten.

Kreuzwegandacht

Kreuzwegandacht

Herzliche Einladung zur Kreuzwegandacht am Freitag, 18.03.2022, um 18:00 Uhr in unserer Kirche,

gestaltet von der Seniorengruppe, Caritas und Gemeindeteam.