Singen für Kinder,
aus den Gemeinden Holsen, Mantinghausen, Verne und Verlar!
Der Pastoralverbund trauert um Herrn Hubert Hattrup, der nach langer Krankheit im Alter von 67 Jahren verstorben ist.
Einer der ersten Kommunionhelfer in der St. Marienkirche, Herr Günter Lüttig, hat nun seinen liturgischen Dienst beendet. Seit 1978 hat er mit Freude und Überzeugung seinen Dienst getan. Herzlichen Dank dafür und Gottes Segen!
Am Sonntag, 12.12.2021, wurden in der Hl. Messe 2 neue Messdienerinnen feierlich aufgenommen. Den Dienst am Altar zu übernehmen ist eine ehrenvolle Aufgabe, die viel Verantwortung mit sich bringt. Deshalb bedanken wir uns sehr herzlich bei allen Messdienern für ihren Dienst! Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle auch bei Lisa Schlößer und Ida Peitzmeier, die die Ausbildung der Messdienerinnen übernommen haben! Den neuen Messdienerinnen wünschen wir viel Freude bei ihrem neuen Ehrenamt!
Nach einem mehrmonatigen Ausbildungskurs sind in unserem Pastoralverbund 6 Personen vom Erzbischof beauftragt, katholische Beisetzungen zu leiten.
Sie werden dazu Kondolenzgespräche führen und die Wortgottesdienste zur Beisetzung mit den Trauernden feiern.
Für die Priester des Pastoralteams Salzkotten sind sie mit ihren eigenen Fähigkeiten und Charakteren eine willkommene Unterstützung in den elf Gemeinden des Pastoralverbundes.
Auf dem bild sehen Sie v. l. Annette Breische, Markus Kamin, Klaus Harnischmacher, Marlies Sandbothe, Pastor Martin Beisler, Heidemarie Hellwig u. Nadine Grewe
Befunduntersuchen in St. Johannes
In der sog. Entwurfsphase der Innenrenovierung sind jetzt „Befunduntersuchungen“ gemacht worden. Ein bundesweit tätiger Fachmann hat an mehreren Stellen die übereinander liegenden Farb- und Putzschichten freigelegt. Nach einer ersten Einschätzung gehen einige davon in die Bauzeit der Kirche zurück. Man hat also wohl manchmal auf eine vorhandene Farb- oder Putzschicht einen neuen Anstrich oder einen neuen Putz aufgebracht. Noch liegt der schriftliche Bericht nicht vor, aber es ist wohl davon auszugehen, dass die entdeckten Reste im wesentlichen auf grünliche Farben hindeuten. An einigen Stellen sind kräftige Rot- und Ultramarinblautöne zu erkennen, die vermutlich zu einer stark farbigen Ausmalung des 19. Jahrhunderts gehören. Davon gibt es noch einige alte schwarz-weiß Fotos.
In den nächsten Tagen sollen nun auf den Westseiten der Querhäuser Farbmuster aufgebracht werden, die zu einer guten Entscheidung über die neue Fassung des Innenraumes beitragen können.
Liebe Leserinnen und Leser der Pfarrnachrichten,
vor kurzem habe ich junge Menschen in der Firmvorbereitung gebeten, aus einer Sammlung von Jesusworten Sätze auszusuchen, die auf Zustimmung stoßen und auch Sätze zu benennen, denen sie nicht zustimmen können.
Ein Satz, der breite Zustimmung fand, war: „Was ihr von anderen erwartet, das tut ebenso auch ihnen.“ (Lk 6,31).
Auf Widerspruch stießen die Aussagen, die im Lukasevangelium in den vorausgehenden Versen stehen: „Dem, der dich auf die eine Wange schlägt, halte auch die andere hin.“ (Lk 6,29). Und „Liebt eure Feinde; tut denen Gutes, die euch hassen.“ (Lk 6,27).
Diese Verse hören wir im Sonntagsevangelium am 20. Februar. Ja, es stimmt: Wer sich nicht wehrt, der steht da als Schwächling, der wird leicht zum Opfer, der kann auf Dauer den Kürzeren ziehen, der wird vermutlich gnadenlos ausgenutzt.
Pfarrgemeinderat St. Johannes
Wir sind der PGR St. Johannes. Als gewählte Mitglieder möchten wir das Gemeindeleben in St. Johannes gestalten und im Blick auf den Pastoralverbund Salzkotten mit anderen Gemeinden zusammenarbeiten. Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie dies gerne unter der folgenden E-Mail Adresse tun:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns über Ihre Anregungen und Wünsche.
Herzliche Grüße
v. l. Pastor Martin Beisler, Jannik Grote, Tanja Solzbach, Aniela Alles, Felix Lieneke, Doris Kirchhoff (Vorsitzende) und Bernd Bielefeld.